World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe
  • Text
05.04.2019

Afghanistan: Neue Sturzfluten fordern Menschenleben und verschärfen Not

Pressetext (2680 Zeichen)Plaintext

Herat/Wien, 05. April 2019 - Im Nordwesten von Afghanistan haben gestern erneut Sturzfluten viel Zerstörung angerichtet und Menschenleben gefordert. Die Zahl der von dieser jüngsten Katastrophe betroffenen Menschen ist noch nicht bekannt. Heute sammeln Mitarbeiter der Kinderhilfsorganisation World Vision gemeinsam mit anderen Organisationen genauere Informationen über die Lage. 
 
In der vergangenen Woche hatten heftige Regenfälle nach langer Dürre bereits tödliche Sturzfluten verursacht. "Das Ausmaß der Schäden, die durch die neuen Überschwemmungen verursacht wurden, ist enorm“, berichtet der für World Vision arbeitende Ingenieur Sultan Ahamd Zaeem aus der Provinz Badghis. „Die Flut spülte Häuser, Ackerland und Schulen weg. Sie überraschte und schockierte alle. Es war regnerisch, aber niemand hatte erwartet, dass es zu Überschwemmungen kommen würde. Als die Menschen den Fluss des Wassers sahen, flohen sie mit ihren Kindern auf die Hügel und hohe Gebäude. Die Geschwindigkeit des Wassers war so hoch, dass es Fahrzeuge weggespült hat, und Menschen ertranken.“ 
 
Nach Aussage von Einsatzleiter Faraidoon Barekzay begann die Flut am Sabzak-Damm und setzte sich bis zum Laman-Distrikt fort (30 km von der Hauptstadt Badghis entfernt). Er erklärt, warum das Hochwasser sich so zerstörend ausgewirkt hat: „Es gab keine Hochwasserschutzvorrichtungen und Bäume, um die Geschwindigkeit des Wassers zu reduzieren. Es traf die Provinzhauptstadt Qala-i-Naw und den Bezirk Moqur Bezirk und endete in Turkmenistan." 
 
World Vision-Programme betroffen
World Vision hat in der Region eine Reihe von Programmen, die unter anderem landwirtschaftliche Lebensgrundlagen und die Wasserversorgung verbessern. Die internationale Hilfsorganisation wird die Auswirkungen des jüngsten Hochwassers auf die unterstützten Einrichtungen nach dem Rückgang des Wassers bewerten. 
 
Afghanistan leidet noch unter den Folgen einer schweren Dürre, die durch den anhaltenden Konflikt verschärft werden. Etwa 1,6 Millionen Kinder sind akut unterernährt. Auch Badghis war einer Hungersnot sehr nahe. Notleidende Familien mit Nahrungsmittelhilfe zu erreichen ist jetzt voraussichtlich noch schwieriger, da Straßen weggespült und wichtige Infrastrukturen beschädigt wurden. World Vision geht davon aus, dass Hilfe in Form von Wasseraufbereitung und Hygienesets, Lebensmitteln, Decken, lebenswichtigen Medikamenten und anderen Dingen zum Überleben benötigt wird. 

INTERVIEWMÖGLICHKEIT:
Interviews mit englischsprachigen Sprechern vor Ort vermitteln wir gerne auf Anfrage. Bitte um Anfrage an Tanja Zach, 0664-833 94 11 oder tanja.zach@wveu.org


Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 27.08.2021
    Afghanistan: World Vision vor Ort - mehr als 8 Millionen Kinder sind dringend auf Hilfe angewiesen
  • 20.11.2020
    Afghanistan-Geberkonferenz muss mehr Mittel für Wiederaufbau und langfristige Entwicklungszusammenarbeit bereitstellen
  • 02.04.2019
    Afghanistan: World Vision-Teams erreichen von den Überschwemmungen abgeschnittene Gebiete

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum