Weltweite Umfrage zu Hunger: In 21 Prozent der Familien gehen Kinder hungrig zu Bett Neuer Bericht von World Vision gemeinsam mit Ipsos Wien/Toronto 12.10.2023 – In einer aktuellen, weltweit ausgelegten Ipsos-Studie, die im Auftrag von World Vision International in 16 Ländern durchgeführt wurde, gaben 21 Prozent der Befragten an, dass ihre Kinder in den letzten 30 Tagen hungrig zu Bett gegangen sind. Fast vier von zehn (37 Prozent) der Eltern oder Erziehungsberechtigten sagten, dass ihre Kinder nicht genug zu essen haben, um ausreichend Nährstoffe zu erhalten, die sie täglich benötigen. Darüber hinaus gibt fast die Hälfte (46 Prozent) der Erwachsenen weltweit an, dass sie sich in den letzten 30 Tagen Sorgen um das Geld für den Kauf von Lebensmitteln gemacht haben. In Ländern mit niedrigem Einkommen sind es sogar 77 Prozent. Sechs von zehn (59 Prozent) Eltern sind sehr besorgt über den Hunger und die Unterernährung von Kindern in ihrer Familie – das gilt vor allem in Ländern mit niedrigem Einkommen (73 Prozent). Außerdem wird das Problem im Vergleich zu vor fünf Jahren als schlimmer empfunden, sowohl in der eigenen Gemeinde (60 Prozent) als auch im eigenen Land (65 Prozent), vor allem aber weltweit (71 Prozent). In den vergangenen 30 Tagen wussten 30 Prozent nicht, woher sie ihre nächste Mahlzeit bekommen würden. Von denjenigen, die ein Kind hungrig zu Bett bringen mussten, werden als Hauptursachen dafür die Inflation und die Lebenshaltungskosten (46 Prozent), ein niedriges Haushaltseinkommen (39 Prozent) und unzureichende Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung des Hungers (25 Prozent) genannt.  "Hunger ist ein globales Problem und beschränkt sich nicht auf ein bestimmtes Land oder einen bestimmten Teil des Globus. Ein gutes Leben ist für jedes Kind möglich, aber jeden Tag hungern mehr und mehr Kinder. Überall stehen Eltern Schlange, um etwas zu essen zu bekommen und werden vor unmögliche Entscheidungen gestellt", erklärt Andrew Morley, Präsident und CEO von World Vision International.  Unterernährung ist weit verbreitet, nicht auf Länder mit niedrigem Einkommen beschränkt Das Problem der Unterernährung ist weit verbreitet.  37 Prozent der Eltern weltweit geben an, dass ihre Kinder nicht die richtigen Nährstoffe erhalten, die sie täglich benötigen. Während dieses Gefühl in Ländern mit niedrigem Einkommen wie Tschad (66 Prozent), Malawi (64 Prozent) und der Demokratischen Republik Kongo (63 Prozent) stärker ausgeprägt ist, sagen etwa zwei von zehn Eltern oder Erziehungsberechtigten in Deutschland (24 Prozent), den Vereinigten Staaten (20 Prozent), Australien (19 Prozent), Kanada (18 Prozent) und Südkorea (17 Prozent), dass ihre Kinder ebenfalls nicht die Nährstoffe erhalten, die sie täglich benötigen. "Auf der Welt gibt es genug Lebensmittel für alle", fügt Morley hinzu. Aber es wird ein Großteil davon weggeworfen, während Millionen von Kindern weiterhin unter Hunger und Unterernährung leiden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen die alarmierende Situation, mit der Millionen von Kindern auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Es reicht ihnen und uns. Wir haben genug! Es ist jetzt an der Zeit, entschlossen zu handeln. Wir müssen gemeinsam Hunger und Unterernährung für alle Mädchen und Buben überall beenden. Nur dann können Kinder ihr Potenzial im Leben wirklich ausschöpfen.“  "Zu viele Eltern haben nicht die Möglichkeiten, um ihre Kinder gesund zu ernähren und aufwachsen zu lassen. Sie werden vor unvorstellbare Entscheidungen gestellt - einschließlich des Verkaufs von Hab und Gut, das die Familie eigentlich benötigt, um Nahrung zu produzieren, und der Verheiratung ihrer Töchter“, so Morley weiter. „Überall auf der Welt, von Bangladesch bis Amerika, haben wir einen Überschuss an Nahrungsmitteln, während viele andere viel zu wenig haben." Inflation als Hauptursache Weltweit werden Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten als Hauptursache für Hunger auf Länderebene genannt, staatliche Eingriffe werden als Lösung angesehen. Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten (55 Prozent) sowie unzureichende staatliche Maßnahmen (37 Prozent) werden als Hauptursachen für den Hunger auf Länderebene genannt. Dies sind Probleme, die die Regierungen durch Interventionen angehen könnten. Die Öffentlichkeit würde Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen.  So sind beispielsweise 97 Prozent der Befragten der Meinung, dass es für Kinder wichtig ist, in der Schule zu essen, 85 Prozent befürworten daher die Finanzierung von Schulspeisungen durch die Regierungen. Dennoch geben nur 40 Prozent der Eltern oder Erziehungsberechtigten an, dass die Kinder in ihrem Haushalt in den letzten 30 Tagen eine Schulspeisung erhalten haben. Die Bedeutung dieser Tatsache ist unbestreitbar: Diejenigen, deren Kinder eine Schulmahlzeit erhalten haben, geben mit größerer Wahrscheinlichkeit an, dass ihre Kinder die richtigen Nährstoffe erhalten, die sie täglich brauchen. Und doch glauben die Bürgerinnen und Bürger weltweit, dass es ein Rezept gibt, um den Hunger bei Kindern zu beenden. Die meisten (84 Prozent) sind der Meinung, dass es auf der Welt genug Nahrung für alle gibt, wenn wir sie teilen, und dass es ein grundlegendes Menschenrecht ist, genug zu essen zu haben (91 Prozent). Nach Ansicht der Befragten tragen die Regierungen (68 Prozent) die größte Verantwortung für die Lösung des Problems. Aber auch Eltern oder Erziehungsberechtigte (48 Prozent) und Organisationen (34 Prozent) werden als mitverantwortlich betrachtet. Glücklicherweise genießen diejenigen, die verantwortlich gemacht werden, auch das Vertrauen, denn die Regierung (40 Prozent), Eltern (37 Prozent) und Organisationen (29 Prozent) werden als die Stellen genannt, denen sie am meisten bei der Lösung des Hungers vertrauen. Auch der Einzelne trägt seinen Teil dazu bei: In den letzten 12 Monaten haben viele der Befragten etwa einer bedürftigen Person Lebensmittel gespendet (43 Prozent), eine hungernde Familie vor Ort unterstützt (26 Prozent) oder an eine Organisation gespendet, die Lebensmittel für Hungernde bereitstellt (21 Prozent). Letztendlich sind die meisten (89 Prozent) der festen Überzeugung, dass alle eine Verantwortung für die Beseitigung des Hungers in der Welt haben. „Es reicht, wir haben genug! Und wenn Regierungen, Bürger, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeiten, können wir schneller auf ein Ende von Hunger und Unterernährung bei Kindern hinarbeiten,“ so Morley. Über die „Enough-Kampagne“ von World Vision „World Vision arbeitet in 100 Ländern, um Millionen von hungernden Menschen mit Nahrungsmitteln oder den Mitteln zum Kauf von Nahrungsmitteln und anderen lebensrettenden Dienstleistungen zu versorgen, um auf Katastrophen, Konflikte und Hungersnöte zu reagieren. Lokale Gemeinschaften arbeiten mit uns zusammen, um bedürftige Familien zu identifizieren, Mahlzeiten auszuteilen und sich für gerechtere, nahrhaftere und nachhaltigere Ernährungssysteme einzusetzen. Unsere Hungerhilfe ist die größte Nothilfeaktion, die wir je durchgeführt haben: Wir haben mehr als 1 Milliarde Dollar ausgegeben, um 22 Millionen Menschen in 28 Ländern zu helfen. Es ist die größte Aktion, die eine Organisation je unternommen hat. Aber es ist noch nicht genug,“ sagt Morley. Deshalb startet World Vision am Welternährungstag eine neue Kampagne, um Kinder in den globalen und nationalen Statistiken über Hunger und Ernährung sichtbar zu machen, echte Veränderungen dort voranzutreiben, wo Kinder mit Nahrungsmitteln unterstützt werden - in Nahrungsmittelnothilfeprogrammen, Schulspeisungen und kommunalen Gesundheitsdiensten - und die globalen Bemühungen anzuführen, damit mehr und bessere Hilfe in die Beendigung von Hunger und Unterernährung bei Kindern investiert wird.