World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe
  • Text
05.07.2018

Äthiopien: Massenflucht nach ethnischen Konflikten

World Vision warnt vor Gesundheitskrise

Pressetext (1794 Zeichen)Plaintext

Wien, 05. Juli 2018 - Nach gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Gruppen sind im Süden Äthiopiens etwa eine Million Menschen auf der Flucht. Wegen mangelnder Versorgungsmöglichkeiten droht in der Region jetzt eine Gesundheits- und Ernährungskrise, berichtet die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision.

Die Kämpfe gehen auf Streitigkeiten zwischen den Oromo und den benachbarten Somali im Süden Äthiopiens zurück. Überlebende berichten den World-Vision-Mitarbeitern, dass ihre Häuser geplündert und niedergebrannt wurden. Besonders betroffen sind die Regionen West Guji und Gedeo. Viele der Geflüchteten kommen bei Verwandten in umliegenden Dörfern unter, diese haben jedoch selbst kaum zu Essen. 

Edward Brown, Direktor von World Vision Äthiopien: „Besonders betroffen sind die Kinder. Es gibt nicht genügend Trinkwasser, deshalb werden die Kinder schnell Opfer von tödlichen Krankheiten.“

Die wenigen Kliniken in der Region sind überlastet und haben kaum Medikamente. "Wir arbeiten eng mit anderen humanitären Organisationen und der Regierung zusammen, um auf die Bedürfnisse zu reagieren. Aber unsere Mittel sind sehr begrenzt", sagte Brown. Die internationale Gemeinschaft dürfe nicht nur zusehen:  "Das Leben der Kinder ist gefährdet, wir müssen dringend handeln."

Nach Angaben der UN sind etwa 100 Millionen Euro für die Soforthilfe und Versorgung der Geflüchteten nötig. World Vision rechnet mit Kosten von etwa 15 Millionen Euro für die eigenen Hilfsprogramme. Bislang konnten etwa 250.000 Euro bereitgestellt werden.

Interviewmöglichkeiten:
Interviews mit Kollegen in Äthiopien (auf Englisch) können auf Anfrage gerne vermittelt werden. Wenden Sie sich bitte an Tanja Zach, tanja.zach@wveu.org, 0664-833 94 11.
 
Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 17.12.2020
    Tigray/Äthiopien: World Vision startet umfassenden humanitären Einsatz
  • 17.01.2018
    Äthiopien: Anhaltende Dürre führt zu Nahrungsmittelunsicherheit und Gefahren für Kinder

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum