World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe
  • Text
02.04.2019

Afghanistan: World Vision-Teams erreichen von den Überschwemmungen abgeschnittene Gebiete

Verheerende Zerstörungen treten ans Tageslicht

Pressetext (2084 Zeichen)Plaintext

Herat/Wien, 02. April 2019 – Ein paar Tage nach den schweren Überschwemmungen im Westen Afghanistans treten die katastrophalen Ausmaße der Schäden ans Tageslicht. Hilfsorganisationen erreichen nach und nach die Gebiete, die durch das Hochwasser weitgehend abgeschnitten waren.

„In manchen Teilen der Region sind die Zerstörungen verheerend, Zehntausende Menschen sind betroffen“, sagt Dwain Hindriksen, Einsatzdirektor bei World Vision Afghanistan.
Die Regenfälle folgen auf die schwerste Dürre im Land seit Jahren, durch die Hunderttausende Familien ihre Häuser verlassen mussten und ihre Lebensgrundlagen verloren haben. 1,6 Millionen Kinder leiden unter akuter Unterernährung.

Am Freitag, 29. März, kurz nach Mitternacht begannen die schweren Unwetter. World Vision startete in Abstimmung mit lokalen Regierungen, Partnern und Gemeinden sofort mit Bedarfsermittlung und Nothilfemaßnahmen in den Provinzen Herat und Badghis. Die Mitarbeiter vor Ort berichteten von Häusern, die vollständig weggeschwemmt wurden – ebenso wie Ernten und Vieh. Bereits vor den Fluten war in Badghis die Gefahr einer Hungersnot immanent.

„Mein Haus ist fast gänzlich in sich zusammengebrochen. Ich lebe mit meinen Kindern nun in einem Zelt“, sagt der 55-jährige Najmedin. „Ich hatte alle meine Lebensmittel hier gelagert“, erzählt er weiter. „Reis, Weizen und Mehl – alles weg. Ich hatte Weizen angepflanzt, die Flut hat alles weggespült.“

„Die Menschen in Afghanistan haben in den vergangenen vier Jahrzehnten so viel durchgemacht – Konflikt, Vertreibung und extreme Wetterphänomene. Sie sind sehr widerstandsfähig, aber gerade jetzt brauchen Kinder und ihre Familien dringend humanitäre Hilfe“, sagt Hindriksen. Am dringendsten werden unter anderem Nahrungsmittel, Wasseraufbereitungs- und Hygienesets, Decken sowie Medikamente benötigt.

INTERVIEWMÖGLICHKEIT:
Interviews mit englischsprachigen Sprechern vor Ort vermitteln wir gerne auf Anfrage. Bitte um Anfrage an Tanja Zach, 0664-833 94 11 oder tanja.zach@wveu.org
 
Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 27.08.2021
    Afghanistan: World Vision vor Ort - mehr als 8 Millionen Kinder sind dringend auf Hilfe angewiesen
  • 20.11.2020
    Afghanistan-Geberkonferenz muss mehr Mittel für Wiederaufbau und langfristige Entwicklungszusammenarbeit bereitstellen
  • 05.04.2019
    Afghanistan: Neue Sturzfluten fordern Menschenleben und verschärfen Not
  • 01.09.2017
    Flutkatastrophe in Asien: Obdachlosigkeit und Ernteausfälle größte Probleme

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum