World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe
  • Text
  • Bilder
22.09.2017

Bangladesch: World Vision startet Nothilfe für Flüchtlinge aus Myanmar

Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet.
Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (400 Zeichen)Plaintext

Wien/Cox’s Bazar, 22. September 2017 – Seit Ausbruch der Gewalt am 25. August in der Region Rakhine in Myanmar sind  mindestens 400.000 Menschen über die Grenze nach Cox’s Bazar in Bangladesch geflüchtet. Die Regierung hat um Unterstützung angesucht. World Vision startet nun mit dem Nothilfeeinsatz für die geflüchteten Menschen.

Pressetext (2621 Zeichen)Plaintext

Wien/Cox’s Bazar, 22. September 2017 – Seit Ausbruch der Gewalt am 25. August in der Region Rakhine in Myanmar sind  mindestens 400.000 Menschen über die Grenze nach Cox’s Bazar in Bangladesch geflüchtet. Die Regierung hat um Unterstützung angesucht. World Vision startet nun mit dem Nothilfeeinsatz für die geflüchteten Menschen.
 
Am 24. September wird World Vision mit Nahrungsmittelverteilung an etwa 15.200 Menschen (3.050 Haushalte) beginnen. Die Verteilungen werden in Ukhia “upazilla”und Cox’s Bazar stattfinden. Die Nahrungsmittelpakete beinhalten Reis, Linsen, Salz, Öl und Zucker für die nächsten zwei Monate, um die notwendigsten Bedürfnisse zu decken. Die Personengruppen, die am meisten von Mangelernährung und Krankheiten gefährdet sind, stehen im Fokus des Hilfseinsatzes: Kinder, Familien mit nur einem Elternteil, schwangere und stillende Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie ältere Menschen.
 
Fred Witteveen, Landesdirektor von World Vision in Bangladesch leitete das Assessment vor Ort, bei dem die Lage eingeschätzt wurde und dutzende Menschen in drei Flüchtlingslagern in Cox’s Bazar befragt wurden: “Hunderttausende Flüchtlinge sind über die Grenze nach Bangladesch gekommen. Das Leid, das sie ertragen mussten, ist unvorstellbar – vor allem die Kinder und Frauen. Unser vorrangiges Ziel ist es, dieses Leid gemeinsam mit Partnern, so gut wir können, zu lindern.”
 
World Vision arbeitet eng mit Regierungsbehörden und anderen Hilfsorganisationen zusammen, um die Menschen, die am dringendsten Unterstützung benötigen,  so effizient wie möglich zu erreichen. "Es ist eine große Aufgabe, nicht nur die vorhandenen Bedürfnisse zu decken, sondern sich auch auf diejenigen vorzubereiten, die sich bald zeigen könnten“, sagt Witteveen. Denn die Flüchtlingslager sind komplett überfüllt. 
 
Schon in den vergangenen Monaten und Jahren sind Menschen nach Bangladesch geflüchtet. Durch die neu ankommenden Menschen erweitern sich die bestehenden Flüchtlingslager stark und neue provisorische Siedlungen wachsen schnell. Einsatzkräfte vor Ort berichten, es mangle an allem: Nahrungsmittel, sauberes Wasser, Sanitäranlagen, medizinische Versorgung, Unterkünften, Kleidung und Schutz. World Vision bereitet sich auf eine Ausweitung des Nothilfeeinsatzes vor. 
 
 
Weitere Fotos finden Sie unter diesem Link: https://www.dropbox.com/sh/3zhhbrfct3kbhya/AACGWIfSlPoHU5RVb9ol6QBMa?dl=0 (Fotocredits: World Vision)
 
Gesprächspartner vor Ort sind verfügbar (englische Sprache). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an tanja.zach@wveu.org, 0664-833 94 11
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet.
Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet.
4 928 x 3 264 © World Vision
Dateigröße: 6,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet.
Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet.

© World Vision

Zum Thema

  • 16.06.2021
    Weltflüchtlingstag: Geflüchtete werden weltweit von COVID-19-Impfungen ausgeschlossen
  • 19.12.2019
    Syrien: Winterstürme treffen geflüchtete Familien in Idlib hart
  • 16.12.2019
    Globales Flüchtlingsforum: Das Leid von Millionen von Menschen muss gelindert werden
  • 02.05.2019
    Zyklon Fani bedroht Nordosten Indiens und Bangladesch
  • 11.03.2019
    Syrienkrise: 8 Jahre – das Leiden muss ein Ende haben
  • 15.02.2019
    Rohingya-Flüchtlinge: Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang zu Bildung
  • 08.01.2019
    Tausende flüchtende Kinder aus Venezuela von Menschenhandel und Gewalt bedroht
  • 10.12.2018
    Tag der Menschenrechte: "Es sollte nicht weh tun, ein Kind zu sein."
  • 09.11.2018
    Bangladesch: Geplante Rückführung von Rohingya-Flüchtlingen nach Myanmar
  • 22.08.2018
    Bangladesch: World Vision fordert Zugang zu Bildung und offiziellen Status für Rohingya-Flüchtlinge

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet.

Nusafa ist mit ihrer 3 Monate alten Tochter von Myanmar nach Bangladesch geflüchtet. (. JPG )

© World Vision
Maße Größe
4928 x 3264 6,5 MB
1200 x 795 182 KB
600 x 398 65,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum