World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe
  • Text
21.09.2017

Erdbeben in Mexiko: World Vision richtet Kinderschutzzentren ein

Psychologen unterstützen traumatisierte Erdbebenopfer

Kurztext (383 Zeichen)Plaintext

Wien/Mexiko-Stadt, 21. September 2017 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision setzt nach dem Erdbeben in Mexiko Psychologen zur Unterstützung von Erdbebenopfern ein. Die insgesamt 21 Psychologen werden sich vor allem um traumatisierte Kinder kümmern. Zudem hat die Hilfsorganisation zwölf Kinderschutzzentren eingerichtet.

Pressetext (1590 Zeichen)Plaintext

Wien/Mexiko-Stadt, 21. September 2017 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision setzt nach dem Erdbeben in Mexiko Psychologen zur Unterstützung von Erdbebenopfern ein. Die insgesamt 21 Psychologen werden sich vor allem um traumatisierte Kinder kümmern. Zudem hat die Hilfsorganisation zwölf Kinderschutzzentren in Mexiko-Stadt eingerichtet.

Die Psychologen sind eine Gruppe von Freiwilligen aus Mexiko-Stadt. Sie werden von World Vision in ihrer Arbeit unterstützt und koordiniert. 
Die Kinderschutzzentren sind sichere Orte, in denen Kinder Normalität inmitten des Chaos erleben und zur Ruhe kommen können. World Vision stellt den Kindern Spielzeug, Bastelmaterial und Schulmaterial zur Verfügung. 

Die Rettungsarbeiten in Mexiko-Stadt nach dem jüngsten Beben werden derzeit von starken Regenfällen behindert. Dennoch gehen die Arbeiten weiter. Sergio Medrano, Mitarbeiter von World Vision in Mexiko: „Ich habe Leute gesehen, die ihre Autos geopfert haben, um mit ihnen einsturzgefährdete Häuser abzustützen. Die Hilfsbereitschaft ist einfach unglaublich. Das Erbeben hat auf gewisse Weise die beste Seite von Mexiko hervorgebracht.“

World Vision verteilt derzeit Nahrung, Decken und Hygieneartikel in Mexiko-Stadt. Dabei wird die Organisation von vielen Freiwilligen unterstützt. Sergio Medrano: „Es kommen viele Leute, die uns Sachen bringen, damit wir sie an die Opfer des Bebens verteilen. Das ist ein großartiges Zeichen der Solidarität.“

Fotomaterial vom Nothilfeeinsatz kann zur Verfügung gestellt werden.
 
Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 25.10.2018
    Erdbeben/Tsunami In Indonesien: Einen Monat nach der Katastrophe – Tausende Kinder benötigen Hilfe
  • 12.10.2018
    Indonesien: Tausende Schulen in Sulawesi zerstört – Hunderttausende Schüler betroffen
  • 04.10.2018
    Erdbeben Indonesien: Alleinstehende Kinder besonders gefährdet – Kinderschutz muss im Fokus stehen
  • 02.10.2018
    Indonesien: World Vision weitet Hilfe für Katastrophengebiet aus
  • 01.10.2018
    Indonesien: Verzweiflung unter Tsunami-Opfern wächst
  • 30.09.2018
    Erdbeben Indonesien: World Vision-Nothilfeteams in Palu vor Ort – Hilfe läuft an
  • 20.09.2017
    Erdbeben in Mexiko: World Vision leistet Hilfe
  • 24.04.2017
    2 Jahre nach den Erdbeben in Nepal: World Vision erreichte über 230.000 Kinder
  • 22.04.2016
    Nepal: Innovation bei Hilfe bringt neue Chancen für Wiederaufbau
  • 17.08.2015
    Welttag der humanitären Hilfe – Kinder nach Katastrophen besonders schutzbedürftig

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum