World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe ›
  • Südsudan
  • Text
  • Bilder
16.06.2015

Südsudan: Nun droht eine Hungerkrise

Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe.
Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (173 Zeichen)Plaintext

4,6 Millionen Menschen sind im Südsudan wegen der anhaltenden Kämpfe auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Kinder und ihre Familien stehen vor einer Hungerkatastrophe.

Pressetext (2362 Zeichen)Plaintext

Wien, 16. Juni 2015 – Im Südsudan tobt nach wie vor ein blutiger Bürgerkrieg. Wegen erneuter Angriffe in den beiden Bundesstaaten Upper Nile und Unity im ölreichen Norden des Landes musste World Vision vergangenen Monat sogar Hilfslieferungen einstellen. Spezialisten aus den Bereichen Ernährung, Wasser- und Zeltversorgung versuchen aber dennoch, die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. Lilian Mumbi, World Vision Nothilfe-Expertin, kommt gerade von einer Erkundungstour in den südsudanesischen Bundesstaat Upper Nile zurück. Mit einem kleinen Team hat sie sich ein Bild von der Lage vor Ort gemacht. Allein in der Region Wau Shilluk leben rund 40.000 Menschen. „Sie alle brauchen Nahrung. Aber auch sanitäre Anlagen, denn Krankheiten breiten sich aus. Außerdem kommen immer mehr Flüchtlinge aus anderen Regionen dort an. Hilfe ist dringend nötig“, sagt Mumbi. Besonders schlimm sei es in der Ortschaft Melut. „Dort sind alle Häuser niedergebrannt. 50.000 Menschen sind geflohen.“ Auch das World Vision Büro in Melut wurde geplündert und verwüstet.

Alarmierende Zeichen von Unterernährung
Die Menschen fliehen vor den Kämpfen zwischen Regierungssoldaten und Rebellen, aus Angst um ihr Leben lassen sie unbestellte Felder zurück. Gerade jetzt würde aber die Saatsaison beginnen. „Damit ist auch klar, dass die Ernte zum großen Teil ausfallen wird“, erklärt Perry Mansfield von World Vision Südsudan. „Schon jetzt sehen wir alarmierende Zeichen von Unterernährung besonders bei Frauen und Kindern“, sagt er. Laut einem gemeinsamen Bericht von UN und Hilfsorganisationen werden wegen der zu erwartenden Ernteausfälle mehr als viereinhalb Millionen Menschen auf Hilfslieferungen angewiesen sein.

Versorgung ziviler Opfer muss garantiert sein
World Vision hat seit dem Beginn des Krieges im Dezember 2013 über 600.000 Menschen mit Nahrung, Wasser und weiteren Hilfsgütern versorgt. Die Hilfe muss aber zeitweise unterbrochen werden – weil auch Mitarbeiter von Hilfsorganisationen immer wieder Gewalt ausgesetzt sind. Perry Mansfield und seine Kollegin Lilian Mumbi fordern deshalb: „Wenn die Kriegsparteien im Südsudan schon nicht die Waffen schweigen lassen können, müssen sie zumindest garantieren, dass wir die zivilen Opfer ungefährdet versorgen können.“ Damit aus einer großen Krise nicht eine noch größere Katastrophe wird.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe.
Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe.
7 360 x 4 912 © World Vision
Dateigröße: 13,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe.
Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe.

© World Vision

Zum Thema

  • 07.07.2021
    10 Jahre Südsudan: Schlimmste humanitäre Krise seit Jahren betrifft mehr als 4 Millionen Kinder
  • 16.09.2020
    Südsudan: World Vision und Save the Children schlagen Alarm
  • 12.02.2019
    Red Hand Day: Neuer Bericht über den Einsatz von Kindersoldaten
  • 09.07.2018
    Südsudan: 7 Jahre Unabhängigkeit – und ein weiteres Jahr extremer Ernährungsunsicherheit
  • 23.05.2018
    Südsudan: Liam Cunningham setzt sich für den Schutz von Kindern ein
  • 07.02.2018
    Südsudan: Hunderte zwangsrekrutierte Kinder heute freigelassen
  • 17.08.2017
    Uganda: 1 Million Flüchtlinge - Humanitäre Hilfe stößt an Grenzen
  • 06.07.2017
    Südsudan: 6 Jahre Unabhängigkeit – ein blutiger Jahrestag
  • 19.06.2017
    Weltflüchtlingstag: Kunstprojekt in Uganda bringt Farbe in den tristen Alltag der Flüchtlingskinder
  • 24.05.2017
    Uganda: Game of Thrones-Star Liam Cunningham trifft Flüchtlingsfamilien aus dem Südsudan

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe.

Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe. World Vision leistet Nothilfe. (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
7360 x 4912 13,3 MB
1200 x 801 142,8 KB
600 x 401 51,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum