World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe
  • Text
  • Bilder
12.08.2011

Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen

Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen
Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (309 Zeichen)Plaintext

Hungernde Frauen gebären zu Hause, auf der Flucht vor der Dürre oder in den überfüllten Flüchtlingslagern, jedenfalls unter massiver Lebensgefahr. Jeden Tag bringen in Nordkenia mehr als hundert unterernährte Frauen ihre Kinder unter katastrophalen Bedingungen zur Welt.

Pressetext (2820 Zeichen)Plaintext

Nairobi/Wien, 12.8.2011 – Es sah von der Welt noch nicht viel, aber genug, daran zu verzweifeln. Erst vor zwei Tagen wurde das Mädchen (Bild) unter Mithilfe anderer Frauen am Rande der Straße nach Dadaab, dem größten Flüchtlingslager der Welt, in den Staub geboren. Seine Mutter schaffte es mit letzter Kraft dorthin. Als Wiege dient ein schmutziger Laken, der um den knöchrigen Leib seiner Mutter gewickelt ist. Das Baby schreit ohne Pause, denn was ihre Mutter an Milch zu bieten hat, das ist einfach zu wenig.

Kind und Mutter haben zwar im Gegensatz zu Hunderten anderen Babys und Frauen die Geburt überlebt. Doch der Kampf ums Überleben hat erst begonnen. Durch Unterernährung, die schlechten hygienischen Bedingungen und infektiöse Krankheiten in den Flüchtlingslagern sind die Frauen nach der Entbindung und ihre Kinder in höchster Lebensgefahr. Darüber hinaus können die Mütter ihre Babys nicht ausreichend ernähren, denn der ohnedies kaum vorhandenen Muttermilch fehlen meist wichtige Nährstoffe. Aber schon vor der Geburt bedeutet die Mangelernährung der Frauen für Tausende Föten den vorzeitigen Tod.

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit 90.000 schwangere und stillende Frauen von der anhaltenden Hungersnot in Nordkenia betroffen. Viele von ihnen haben einen wochenlangen Fußmarsch durch die sengende Hitze Somalias hinter sich. Es mangelt vielerorts an medizinischer Grundversorgung und Geburtshilfe. „Außerdem nimmt sexuelle Gewalt gegen die schutzlosen Frauen zu“, erklärt Richard Chilvers von der Kinderhilfsorganisation World Vision.

 

Die größte Sorge Tausender entkräfteter junger Mütter gilt allerdings ihren Kindern. Sie hoffen auf die Kraft, ihre Babys beschützen und versorgen zu können. Denn, wie der Ostafrika-Experte von World Vision Lincoln Ndogoni betont: „Für eine Mutter ist das Schlimmste, nicht mehr für ihr Kind da sein zu können.“

 

World Vision Österreich bittet um Spenden:

Kennwort: „Hunger Afrika“

Kontonummer: 90.890.000

PSK: 60.000
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen
Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen
681 x 1 024 ©
Dateigröße: 94,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen
Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen

©

Zum Thema

  • 19.06.2017
    Weltflüchtlingstag: Kunstprojekt in Uganda bringt Farbe in den tristen Alltag der Flüchtlingskinder
  • 15.03.2017
    World Vision: Hunger-Krise in Ost-Afrika gerät außer Kontrolle
  • 16.06.2015
    Südsudan: Nun droht eine Hungerkrise
  • 28.11.2014
    World Vision: In Ebola-Gebieten droht Hungersnot
  • 01.09.2011
    Hugh Jackman´s Appell
  • 01.09.2011
    Teufelskreis für Schüler in Kenia
  • 28.08.2011
    World Vision startet weltweite Online-Kampagne gegen die Hungersnot in Ostafrika
  • 19.08.2011
    Hungersnot greift auf Tansania über
  • 09.08.2011
    9 von 10 Hungerleidenden sind unter 18 Jahre
  • 28.04.2011
    World Vision Bewässerungsprojekt schützt Menschen vor Hunger

Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen

Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen (. jpg )

Maße Größe
681 x 1024 94,7 KB
600 x 903 57,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum