World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe
  • Text
  • Bilder
01.09.2011

Teufelskreis für Schüler in Kenia

Teufelskreis für Schüler in Kenia
Teufelskreis für Schüler in Kenia

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (157 Zeichen)Plaintext

Kenia: Schulen werden geplündert – Hunger führt zu gewalttätigen Ausschreitungen warnt die Kinderhilfsorganisation World Vision

Pressetext (3260 Zeichen)Plaintext

Wien, 01.September 2011 - In der kommenden Woche gehen auch in Österreich die Schulferien zu Ende. Vor allem die Erstklässler freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt und die damit verbundenen Erfahrungen. Erfahrungen ganz anderer Art machen derzeit Schüler im Norden Kenias. Sie müssen befürchten während des Schulbesuchs Opfer von Gewalt zu werden.

Die Region North Rift Valley ist besonders von der derzeit herrschenden Dürre betroffen. Der Kampf um die knappen Ressourcen – vor allem um Wasser für das Vieh oder für die Felder – führt nun zu immer gewaltsameren Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Gemeinden. Die Überfälle machen auch vor Schulen nicht halt.

Anlass für die Überfälle sind häufig die Lebensmittelvorräte, die dort für Schulspeisungen gelagert werden. Deshalb haben manche Schulen schon zu drastischen Gegenmaßnahmen gegriffen und zum Beispiel tiefe Gräben um ihre Schulhäuser gegraben. Manche Lehrer gehen nur noch bewaffnet in den Unterricht.

„Aber das reicht nicht, um die Schulen sicherer zu machen”, erklärt Rose Tum, die Konfliktberaterin der Kinderhilfsorganisation World Vision in dieser Region. „Kurzfristig müssen mehr Polizisten eingesetzt werden. Langfristig müssen die Gründe für die extreme Armut im North Rift Valley beseitigt werden.“

Ein Teufelskreis für Kinder
Direkte Auswirkungen haben die gewalttätigen Auseinandersetzungen vor allem für die Schüler selbst. Wenn sie ihre Schulen nicht besuchen können, leidet darunter nicht nur die Ausbildung der jungen Menschen. Häufig ist die Schule auch der einzige Ort, an dem sie eine tägliche Mahlzeit bekommen. Werden die Schulspeisungen verpasst, sind die Kinder schnell unterernährt.
World Vision hat vor Kurzem eine Umfrage unter Eltern im North Rift Valley durchgeführt. 65 Prozent von ihnen haben angegeben, dass sie ihre Kinder wegen der Schulspeisungen in die Schule schicken – aber zugleich haben sie große Sorge, dass ihre Kinder Opfer von Überfällen werden. Deshalb lassen einige trotz der Hungerkrise ihre Kinder lieber zu Hause. Dies trifft gerade auch die ärmsten Familien, die ohne Schulspeisungen ihre Kinder nicht mehr ernähren können. So werden Mädchen schon im Teenager-Alter verheiratet, damit die Familie nicht mehr für sie aufkommen muss. Mit der Heirat endet auch der Schulbesuch – die Mädchen bleiben ohne Ausbildung. Und so auch ohne eine Perspektive für die Zeit nach der Dürre.

Rückfragehinweis:
Mag.a Andrea-Christina Janousek,
Pressesprecherin
World Vision Österreich,
mobil 0664 833 94 11   
World Vision | Zukunft für Kinder | www.worldvision.at



World Vision ist eine christliche Hilfsorganisation, die langfristige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Nothilfe und entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit leistet – unabhängig von Religion, Nationalität, Kultur oder Geschlecht.
World Vision arbeitet mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) zusammen. World Vision Österreich handelt nach den Vorgaben des österreichischen Spendengütesiegels.
PS: Spenden an World Vision steuerlich absetzbar!
Nähere Informationen dazu gibt´s auf unserer Website: http://www.worldvision.at

Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie dieses Dokument ausdrucken.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Teufelskreis für Schüler in Kenia
Teufelskreis für Schüler in Kenia
4 256 x 2 832 ©
Dateigröße: 7,6 MB | .JPG
| | Alle Größen
Teufelskreis für Schüler in Kenia
Teufelskreis für Schüler in Kenia

©

Zum Thema

  • 19.06.2017
    Weltflüchtlingstag: Kunstprojekt in Uganda bringt Farbe in den tristen Alltag der Flüchtlingskinder
  • 15.03.2017
    World Vision: Hunger-Krise in Ost-Afrika gerät außer Kontrolle
  • 07.09.2015
    Welttag der Alphabetisierung: Gute oder schlechte Noten für globale Schulerziehung?
  • 16.06.2015
    Südsudan: Nun droht eine Hungerkrise
  • 28.11.2014
    World Vision: In Ebola-Gebieten droht Hungersnot
  • 01.09.2011
    Hugh Jackman´s Appell
  • 28.08.2011
    World Vision startet weltweite Online-Kampagne gegen die Hungersnot in Ostafrika
  • 19.08.2011
    Hungersnot greift auf Tansania über
  • 12.08.2011
    Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen
  • 09.08.2011
    9 von 10 Hungerleidenden sind unter 18 Jahre

Teufelskreis für Schüler in Kenia

Teufelskreis für Schüler in Kenia (. JPG )

Maße Größe
4256 x 2832 7,6 MB
1200 x 799 105,6 KB
600 x 400 37,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum