World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe ›
  • Südsudan
  • Text
  • Bilder
24.05.2017

Uganda: Game of Thrones-Star Liam Cunningham trifft Flüchtlingsfamilien aus dem Südsudan

Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge
Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (293 Zeichen)Plaintext

Wien, 24.5.2017 – Game of Thrones-Schauspieler Liam Cunningham reiste in den Norden Ugandas, um mehr über die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise der Welt zu erfahren. Er traf dort Familien, die vor Krieg und Hunger im Südsudan fliehen mussten.

Pressetext (3712 Zeichen)Plaintext

Wien, 24.5.2017 – Game of Thrones-Schauspieler Liam Cunningham reiste in den Norden Ugandas, um mehr über die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise der Welt zu erfahren. Er traf dort Familien, die vor Krieg und Hunger im Südsudan fliehen mussten.
 
“Ich war mir dieser Krise quasi nicht bewusst. Ich wusste zwar, dass im Südsudan Krieg herrscht, aber ich wusste nicht, dass bereits eine Million Menschen vor den Kämpfen in den Norden Ugandas geflohen sind. Und weil das fast nicht bekannt ist, gibt es hier zu wenig zu essen. Also haben wir es hier mit einer Nahrungsmittelkrise zu tun”, erzählt Cunningham. “Wir waren auch an einem Ort namens Bidi Bidi, von dem ich bis vor kurzem noch nie gehört hatte. Dort leben 270.000 Menschen, es ist die größte Flüchtlingssiedlung der Welt.”
 
Hilfe stark unterfinanziert
Die humanitäre Hilfe für die südsudanesischen Flüchtlinge in Uganda steht angesichts der chronischen und starken Unterfinanzierung weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. 2016 konnten nur 40 Prozent der benötigten 251 Millionen US-Dollar aufgebracht werden, was die Arbeit der Hilfsorganisationen stark beeinträchtigt. UNHCR und das UN World Food Programme (WFP) haben nun in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, die Hilfe für die Flüchtlinge aus dem Südsudan auf 1,4 Milliarden US-Dollar aufzustocken, um lebensrettende Hilfe für die Flüchtlinge in den Nachbarländern bis Ende des Jahres aufrechterhalten zu können.
 
“Es werden dringend mehr Nahrungsmittel benötigt. Es mangelt aber auch an Hygiene und medizinischer Versorgung. Hier kommen jeden Tag 2.000 Menschen an. Die Situation verschlimmert sich zusehends”, sagt der Game of Thrones-Star.
 
Gefahr einer verlorenen Generation
“Fest steht, dass sich diese jetzt schon schlimme Situation zu einer Katastrophe entwickeln könnte. Wir laufen hier Gefahr, eine ganze Generation zu verlieren: durch Mangel an Bildung, vielleicht sogar durch Mangel an Nahrung. Wenn wir alle zusammenarbeiten, können wir alle ein bisschen geben und es hierher schicken. Ich habe gesehen, wie viel ein wenig Hilfe bewirken kann, also bitte helfen Sie”, appelliert Liam Cunningham an die Hilfsbereitschaft der Menschen.
 
World Vision unterstützt die Flüchtlinge vor Ort in den Bereichen Nahrungsmittelhilfe, Wasser und Hygiene. Weiters werden Kochutensilien und Decken an Familien verteilt und Kinder erhalten pychosoziale Unterstützung. Das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt der Arbeit von World Vision. Die Kinderhilfsorganisation registriert jeden Tag mehr als 100 von ihren Familien getrennte und unbegleitete geflüchtete Minderjährige. "Bei der Mehrheit dieser Kinder sind die Eltern getötet worden, während andere während kriegerischer Auseinandersetzungen den Kontakt zu ihren Familien verloren haben. Einige von ihnen sind mehr als eine Woche gelaufen, um nach Uganda zu kommen. Während dieser Zeit hatten sie gar nichts oder kaum etwas zu essen. Wir fordern ein Ende dieser massiven Gewalt gegen Kinder”, berichtet Gilbert Kamanga, Landesdirektor von World Vision Uganda. Gemeinsam mit Partnern konnte World Vision bisher mehr als 2.500 unbegleitete Minderjährige vorübergehend an Pflegefamilien vermitteln und mindestens 1.000 getrennte Kinder wieder mit ihren Angehörigen zusammenbringen. 
 
In diesem Video ruft Liam Cunningham dazu auf, der Flüchtlingskrise Beachtung zu schenken und zu helfen: https://vimeo.com/218015940
Eine etwas längere Version mit deutschen Untertiteln finden Sie hier.
 
Hinweis für Redaktionen:
Interviews (mit KollegInnen vor Ort, auch auf Deutsch) und Bildmaterial (auch von Liam Cunninghams Besuch) erhalten Sie über die Pressestelle.
 
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge
Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge
1 200 x 628 © World Vision
Dateigröße: 1,3 MB | .png
| | Alle Größen
Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge
Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge

© World Vision

Zum Thema

  • 07.07.2021
    10 Jahre Südsudan: Schlimmste humanitäre Krise seit Jahren betrifft mehr als 4 Millionen Kinder
  • 16.06.2021
    Weltflüchtlingstag: Geflüchtete werden weltweit von COVID-19-Impfungen ausgeschlossen
  • 16.09.2020
    Südsudan: World Vision und Save the Children schlagen Alarm
  • 19.12.2019
    Syrien: Winterstürme treffen geflüchtete Familien in Idlib hart
  • 16.12.2019
    Globales Flüchtlingsforum: Das Leid von Millionen von Menschen muss gelindert werden
  • 11.03.2019
    Syrienkrise: 8 Jahre – das Leiden muss ein Ende haben
  • 12.02.2019
    Red Hand Day: Neuer Bericht über den Einsatz von Kindersoldaten
  • 08.01.2019
    Tausende flüchtende Kinder aus Venezuela von Menschenhandel und Gewalt bedroht
  • 09.07.2018
    Südsudan: 7 Jahre Unabhängigkeit – und ein weiteres Jahr extremer Ernährungsunsicherheit
  • 23.05.2018
    Südsudan: Liam Cunningham setzt sich für den Schutz von Kindern ein

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge

Liam Cunningham reiste nach Nord-Uganda und traf südsudanesische Flüchtlinge (. png )

© World Vision
Maße Größe
1200 x 628 1,3 MB
600 x 314 508,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum