World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe ›
  • Erdbeben in Nepal
  • Text
  • Bilder
17.08.2015

Welttag der humanitären Hilfe – Kinder nach Katastrophen besonders schutzbedürftig

Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal.
Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Kurztext (397 Zeichen)Plaintext

Wien/Kathmandu, 17.08.2015 – Im Vorfeld des Welttages der humanitären Hilfe am 19. August weist World Vision darauf hin, dass Kinder den Folgen von Katastrophen - wie dem Erdbeben in Nepal - oft besonders schutzlos ausgeliefert sind. Mit umfassenden Programmen ist es möglich, die seelischen Belastungen erfolgreich zu lindern. Eine Katastrophenhelferin berichtet.

Pressetext (2606 Zeichen)Plaintext

Wien/Kathmandu, 17.08.2015 – Im Vorfeld des Welttages der humanitären Hilfe am 19. August weist World Vision darauf hin, dass Kinder den Folgen von Katastrophen - wie dem Erdbeben in Nepal - oft besonders schutzlos ausgeliefert sind. Mit umfassenden Programmen ist es möglich, die seelischen Belastungen erfolgreich zu lindern.


Sie haben ihr Zuhause verloren, ihre Freunde, manche auch ihre Eltern. Hunderttausende Kinder sind auch vier Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal noch von den Folgen der Katastrophe betroffen. Doch selbst wenn mittlerweile einige Schulen wieder geöffnet wurden und die Nepalesen dabei sind, ihre Häuser wieder aufzubauen: Die seelischen Auswirkungen bleiben, besonders für die Kinder.

„Es sind traumatische Erlebnisse, die die Kinder hier erfahren mussten“, sagt Justine Hildebrandt, die für World Vision als Katastrophenhelferin in Nepal im Einsatz ist. „Sie brauchen intensive Betreuung, Verständnis, aber auch konkrete Hilfe.“

World Vision hat direkt nach dem Erdbeben damit begonnen, Kinderschutzzentren aufzubauen, in denen Kinder spielerisch das Erlebte verarbeiten können. 35 dieser Zentren wurden errichtet. Dazu noch 42 Lernzentren, die übergangsweise den Unterricht in zerstörten Schulen ersetzen. Pro Schutzzentrum werden 70 Kinder betreut und in jedem Lernzentrum 80 Kinder unterrichtet.

Sichere Umgebung wichtig für Kinder
Pramila Twati Thuya ist Grundschullehrerin und unterrichtet jetzt im Lernzentrum Bhaktapur: „Die Schüler und Lehrer fühlen sich hier sicher. Ich habe jetzt damit begonnen, spielerische Aktivitäten einzusetzen und animiere die Schüler dazu, ihre Ängste zu teilen und das Erlebte so zu verarbeiten.“

Gerade Schulen sind für Kinder jetzt sehr wichtig. Denn sie bedeuten einen geregelten Alltag, ein Zusammensein mit Freunden und schaffen Normalität in einer extremen Situation.

Das hat auch die neunjährige Ram Krishna so erlebt, die das Lernzentrum in Sinduphalchowk besucht: „Ich fühle mich wohl in dem neuen Gebäude aus Bambus und freue mich über die Materialien, die wir zum Spielen und Lernen haben.“

In den Zentren bekommen die Kinder zudem Tipps für mehr Sicherheit im Alltag. „Oft spielen die Kinder in einsturzgefährdeten Ruinen oder trinken verschmutztes Wasser aus geborstenen Leitungen“, erklärt Justine Hildebrandt.

Besonders beeindruckt ist Hildebrandt vom Willen und der Tatkraft der Bevölkerung in Nepal: „Es ist erstaunlich, wie die Betroffenen versuchen, ihren Alltag wieder normal zu leben, selber alles aufzubauen. Das motiviert mich jeden Tag.“
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal.
Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal.
5 472 x 3 648 © World Vision
Dateigröße: 6,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal.
Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal.

© World Vision
Justine Hildebrandt ist als Katastrophenhelferin für World Vision im Einsatz in Nepal.
Justine Hildebrandt ist als Katastrophenhelferin für World Vision im Einsatz in Nepal.
2 448 x 3 264 © World Vision
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Justine Hildebrandt ist als Katastrophenhelferin für World Vision im Einsatz in Nepal.
Justine Hildebrandt ist als Katastrophenhelferin für World Vision im Einsatz in Nepal.

© World Vision
Die Lernzentren (hier im Hintergrund) bieten den Kindern in Nepal einen sicheren Platz zum Lernen.
Die Lernzentren (hier im Hintergrund) bieten den Kindern in Nepal einen sicheren Platz zum Lernen.
5 472 x 3 648 © World Vision
Dateigröße: 5,6 MB | .JPG
| | Alle Größen
Die Lernzentren (hier im Hintergrund) bieten den Kindern in Nepal einen sicheren Platz zum Lernen.
Die Lernzentren (hier im Hintergrund) bieten den Kindern in Nepal einen sicheren Platz zum Lernen.

© World Vision

Zum Thema

  • 25.10.2018
    Erdbeben/Tsunami In Indonesien: Einen Monat nach der Katastrophe – Tausende Kinder benötigen Hilfe
  • 12.10.2018
    Indonesien: Tausende Schulen in Sulawesi zerstört – Hunderttausende Schüler betroffen
  • 04.10.2018
    Erdbeben Indonesien: Alleinstehende Kinder besonders gefährdet – Kinderschutz muss im Fokus stehen
  • 02.10.2018
    Indonesien: World Vision weitet Hilfe für Katastrophengebiet aus
  • 01.10.2018
    Indonesien: Verzweiflung unter Tsunami-Opfern wächst
  • 30.09.2018
    Erdbeben Indonesien: World Vision-Nothilfeteams in Palu vor Ort – Hilfe läuft an
  • 21.09.2017
    Erdbeben in Mexiko: World Vision richtet Kinderschutzzentren ein
  • 20.09.2017
    Erdbeben in Mexiko: World Vision leistet Hilfe
  • 01.09.2017
    Flutkatastrophe in Asien: Obdachlosigkeit und Ernteausfälle größte Probleme
  • 24.04.2017
    2 Jahre nach den Erdbeben in Nepal: World Vision erreichte über 230.000 Kinder

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal.

Kinder in einem Lernzentrum von World Vision in Sindhupalchowk, Nepal. (. JPG )

© World Vision
Maße Größe
5472 x 3648 6,7 MB
1200 x 800 134 KB
600 x 400 47,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Justine Hildebrandt ist als Katastrophenhelferin für World Vision im Einsatz in Nepal.
Justine Hildebrandt ist als Katastrophenhelferin für World Vision im Einsatz in Nepal.
3 MB .jpg © World Vision
Die Lernzentren (hier im Hintergrund) bieten den Kindern in Nepal einen sicheren Platz zum Lernen.
Die Lernzentren (hier im Hintergrund) bieten den Kindern in Nepal einen sicheren Platz zum Lernen.
5,6 MB .JPG © World Vision
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum