World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe ›
  • Erdbeben in Nepal
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
22.10.2015

World Vision: 6 Monate nach dem Beben in Nepal

Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort.
Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (153 Zeichen)Plaintext

Wien/Kathmandu, 22. Oktober 2015 - Beginn des langfristigen Wiederaufbaus in Nepal. Akute Nothilfe kann noch immer nicht beendet werden.

Pressetext (2082 Zeichen)Plaintext

Wien/Kathmandu, 22. Oktober 2015 - World Vision konnte seit dem schweren Erdbeben am 25. April 2015 mit 7,8 auf der Richterskala und dem zweiten starken Beben, zwei Wochen später, insgesamt 229.000 Menschen in sieben der am schwersten betroffenen Regionen in Nepal helfen.
Am Anfang stand vor allem die Nahrungsmittelhilfe im Vordergrund. Sehr bald konnte dann den Betroffenen – vor allem Kindern – mit temporären Lernzentren, Child-Friendly-Spaces (vergleichbar mit einem Kindergarten in Katastrophensituationen) und mit Wasser-, Sanitär- und Hygiene-Programmen geholfen werden.

Ein Überblick:
-   229.000 Menschen insgesamt in sieben Regionen geholfen
-   43.958 Haushalte mit Decken, Hygiene Sets, Küchensets etc. ausgestattet
-   8.214 Kinder in temporären Lernzentren und Child-Friendly-Spaces betreut
-   16.000 Familien finanziell unterstützt

Beginn der Wiederaufbauphase
World Vision beginnt mit der Wiederaufbau-Phase im November 2015 und plant eine deutliche Ausweitung der Arbeit. Der Fokus liegt auch weiterhin auf Nothilfe, dazu gestärkte Wiedererrichtung der Verwaltung und die Ausbildung der Betroffenen, um eine langfristige stabile Selbsthilfe zu etablieren.

„Ich bin begeistert von der Standhaftigkeit und der Ausdauer der nepalesischen Familien. Sie haben in den letzten sechs Monaten extrem hart mit uns gearbeitet, um die grundlegendsten Bedürfnisse stillen zu können. Es ist eine große Freude für uns, gemeinsam mit den Menschen für diese Menschen wieder so etwas, wie ein 'normales Leben' zu ermöglichen. Wir sehen jeden Tag die Fortschritte, wenn Häuser wieder aufgebaut sind und die Leute zum ersten Mal wieder Ideen für Geschäfte und Handel entwickeln“, sagt Jennifer MacCann, Leiterin des Nepal Erdbeben-Einsatzes.

World Vision arbeitet seit 1982 in Nepal. Das internationale Hilfswerk ist derzeit bei mehreren Naturkatastrophen und Konflikten rund um den Globus im Einsatz und war unter den ersten Organisationen in Nepal, um den Überlebenden zu helfen, die von dem schweren Erdbeben am 25. April 2015 betroffen waren.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort.
Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort.
5 184 x 3 456 © World Vision
Dateigröße: 7,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort.
Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort.

© World Vision
Insgesamt wurden fast 44.000 Haushalte mit Decken, Hygiene Sets, Küchensets etc. versorgt.
Insgesamt wurden fast 44.000 Haushalte mit Decken, Hygiene Sets, Küchensets etc. versorgt.
5 184 x 3 456 © World Vision
Dateigröße: 7,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
Insgesamt wurden fast 44.000 Haushalte mit Decken, Hygiene Sets, Küchensets etc. versorgt.
Insgesamt wurden fast 44.000 Haushalte mit Decken, Hygiene Sets, Küchensets etc. versorgt.

© World Vision
Ein Child Friendly Space in Sindhupalchowk.
Ein Child Friendly Space in Sindhupalchowk.
4 928 x 3 264 © World Vision
Dateigröße: 4 MB | .JPG
| | Alle Größen
Ein Child Friendly Space in Sindhupalchowk.
Ein Child Friendly Space in Sindhupalchowk.

© World Vision

Dokumente (1)

  • Infografik zum Einsatz von World Vision in Nepal
    .pdf | 1,9 MB © World Vision

Insgesamt wurden fast 44.000 Haushalte mit Decken, Hygiene Sets, Küchensets etc. versorgt.

Insgesamt wurden fast 44.000 Haushalte mit Decken, Hygiene Sets, Küchensets etc. versorgt. (. JPG )

© World Vision
Maße Größe
5184 x 3456 7,7 MB
1200 x 800 166 KB
600 x 400 59,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort.
Auch 6 Monate nach dem schweren Erdbeben in Nepal leistet World Vision Hilfe vor Ort.
7,8 MB .JPG © World Vision
Ein Child Friendly Space in Sindhupalchowk.
Ein Child Friendly Space in Sindhupalchowk.
4 MB .JPG © World Vision
Infografik zum Einsatz von World Vision in Nepal

Infografik zum Einsatz von World Vision in Nepal

© World Vision
.pdf 1,9 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum