World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Humanitäre Hilfe - Indien
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Veranstaltungen
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen ›
  • Hungerkrise in Ostafrika
  • Text
  • Bilder
15.03.2017

World Vision: Hunger-Krise in Ost-Afrika gerät außer Kontrolle

Umfangreiche und sofortige Hilfsmaßnahmen dringend erforderlich

In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu.
In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Pressetext (2916 Zeichen)Plaintext

Wien/Nairobi, 15. März 2017 – Vor dem Hintergrund der sich dramatisch zuspitzenden Hunger-Krise in Ost-Afrika ruft die Kinderhilfsorganisation World Vision die internationale Gemeinschaft zu sofortiger und umfangreicher Hilfe auf.

22 Millionen Menschen in Ost-Afrika – die Hälfte davon Kinder – sind von der Krise betroffen. Tausende Kinder sind inzwischen so unterernährt, dass sie kaum noch ansprechbar sind. 92 Millionen US-Dollar benötigt World Vision für die Hilfsprogramme in Somalia, Äthiopien, Kenia und im Südsudan. „Die Situation verschlechtert sich mit unglaublicher Geschwindigkeit“, betont Margaret Schuler, Regionalverantwortliche bei World Vision für Ost-Afrika. „Die Situation ist das Resultat von Konflikten, Dürren, gescheiterter Wirtschaftspolitik und Migration.“

Menschenleben retten
Bereits in Teilen Südsudans wurde eine Hungersnot ausgerufen. Somalia, Kenia und Äthiopien stehen ebenfalls kurz vor einer Katastrophe. Die Situation für Familien und ihre Kinder ist alarmierend. 
Die Hilfsmaßnahmen von World Vision sind fokussiert auf die dringendsten Bedürfnisse und richten sich an die Personen, denen es am schlechtesten geht. „Jetzt geht es zunächst darum, Menschenleben zu retten“, so Schuler. „Unser Augenmerk richtet sich insbesondere auf die Kinder.“

Problematische Sicherheitslage
Die Organisation versorgt die Notleidenden mit Nahrungsmitteln und Spezialnahrung für die Kinder, die Anzeichen von Mangel- und Unterernährung zeigen. Allerdings ist die Versorgung von Hilfsbedürftigen nur in Gebieten möglich, in denen keine Kämpfe stattfinden. Viele Städte und Dörfer sind jedoch nicht erreichbar, da die Sicherheitslage dort ein Problem ist. 
Im Südsudan benötigen inzwischen mehr als 50% der Bevölkerung lebenserhaltende Hilfe. In Äthiopien, Kenia und Somalia erleben die Menschen die schlimmste Dürre seit 10 Jahren. In einigen Regionen hat es seit 3 Jahren nicht geregnet. Mehr als 15 Millionen Menschen essen nicht mal mehr einmal am Tag. 

World Vision arbeitet in den betroffenen Ländern schon seit vielen Jahren. „Das Zeitfenster, um eine Hungersnot zu vermeiden, schließt sich extrem schnell. Nur wenn Regierungen, internationale Geber und Hilfsorganisationen jetzt sofort handeln, lässt sich eine größere Katastrophe verhindern“, betont Schuler. „Die Not ist extrem groß. Millionen mehr Menschen werden von der Hunger-Krise betroffen sein, wenn jetzt keine schnelle Hilfe kommt.“

World Vision ist auch in Niger und dem Tschad tätig, wohin ebenfalls Millionen Menschen vor den Kämpfen der Boko Haram geflüchtet und durch die Dürre betroffen sind.

World Vision bittet dringend um Spenden:

World Vision Österreich
Erste Bank
IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800
BIC/Swift: GIBAATWW
Kennwort: Hunger in Afrika
 
Fotomaterial aus Somalia unter dieser dropbox-Adresse: https://www.dropbox.com/sh/s3npo601k6mrgli/AADU4M5qJQnjr4LgX1jD272Fa?dl=0

 
 
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu.
In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu.
1 137 x 673 © World Vision
Dateigröße: 71,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu.
In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu.

© World Vision

Zum Thema

  • 08.11.2019
    Südliches Afrika: Schlimmste Dürre seit 35 Jahren
  • 13.10.2017
    Welthungertag: Hungerkrise in Ostafrika bedroht immer noch Leben von Kindern
  • 19.06.2017
    Weltflüchtlingstag: Kunstprojekt in Uganda bringt Farbe in den tristen Alltag der Flüchtlingskinder
  • 16.06.2015
    Südsudan: Nun droht eine Hungerkrise
  • 28.11.2014
    World Vision: In Ebola-Gebieten droht Hungersnot
  • 01.09.2011
    Hugh Jackman´s Appell
  • 01.09.2011
    Teufelskreis für Schüler in Kenia
  • 28.08.2011
    World Vision startet weltweite Online-Kampagne gegen die Hungersnot in Ostafrika
  • 19.08.2011
    Hungersnot greift auf Tansania über
  • 12.08.2011
    Täglich mehr als 100 Geburten hungerleidender Frauen

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu.

In vielen Ländern Ost-Afrikas spitzt sich die Situation immer weiter zu. (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
1137 x 673 71,9 KB
600 x 356 16,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum