World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
      • Erdbeben in Nepal
      • Vanuatu - Zyklon Pam
      • Ebola Epidemie Sierra Leone
      • Syrienkrise
      • Konflikt in Mali
      • Philippinen
      • Südsudan
      • Hilfe in Bosnien
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Humanitäre Hilfe ›
  • Vanuatu - Zyklon Pam
  • Text
17.03.2015

World Vision Mitarbeiter berichten von „weitreichender Zerstörung“ auf Vanuatu-Insel Tanna

Internationale Hilfsorganisation startet Verteilung von Hilfsgütern nach Zyklon Pam

Kurztext (339 Zeichen)Plaintext

Wien/Port Vila, 17.03.2015 - Ein Notfallteam der Internationalen Hilfsorganisation World Vision hat die entlegene Vanuatu-Insel Tanna erreicht. Mitarbeiter berichten von weitreichender Zerstörung und einem Bild des Schreckens. Die Insel liegt in der Prrovinz Tafea, südöstlich der Hauptstadt Port Vila.

Pressetext (2479 Zeichen)Plaintext

 
Wien/Port Vila, 17.03.2015 - Ein Notfallteam der Internationalen Hilfsorganisation World Vision hat die entlegene Vanuatu-Insel Tanna erreicht. Mitarbeiter berichten von weitreichender Zerstörung und einem Bild des Schreckens. Die Insel liegt in der Prrovinz Tafea, südöstlich der Hauptstadt Port Vila. 
 
"Es war ein Bild von Vernichtung", sagt Mike Wolfe, Nationaldirektor von World Vision in Vanuatu. "Wir haben fast überall schwere Verwüstungen gesehen. Viele Bäume sind umgeworfen und etliche der Häuser, die wir gesehen haben, waren völlig zerstört. Die wenigen befestigten Straßen sind beschädigt, die Wege völlig verschlammt. Es ist sehr schwierig, hier überhaupt voran zu kommen."
 
World Vision war als erste Organisation in der Lage, Tanna Island zu erreichen, nachdem der Wirbelsturm Pam über Vanuata hinweggezogen war. Die dringendsten Bedürfnisse im Augenblick sind Nahrung, Wasser und Obdach. Die Organisation bereitet jetzt die Verteilung von Hilfsgütern auf Tanna vor. In der Hauptstadt Port Vila konnte die Kinderhilfsorganisation bereits Notunterkünfte errichten. Zudem haben Mitarbeiter Kochutensilien, Hygieneartikel und weitere Materialien für über 800 Menschen verteilt.
 
Die Vereinten Nationen haben in ihrem jüngsten Bericht 24 Todesfälle durch den Zyklon bestätigt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Zahl noch steigen, da Rettungskräfte weitere entlegene Inseln noch nicht erreichen konnten. Auch die Kommunikation mit diesen Inseln per Telefon oder Internet ist noch immer nicht möglich.

Auch Einsätze von der Hauptstadt Port Vila aus sind schwierig und teuer, da Teile des Flughafens unter Wasser stehen und der Tower beschädigt wurde. Der Betrieb des Flughafens ist deswegen nur sehr eingeschränkt möglich. Da aber die meisten Inseln derzeit auch nicht per Boot erreichbar sind, müssen Hilfsorganisationen Charterflüge zu den entlegeneren Inseln buchen, um Nothilfeteams und Hilfsgüter zu transportieren.
Noch immer werden 27 Mitarbeiter der Hilfsorganisation vermisst. „Zu 54 unserer Mitarbeiter haben wir aber wieder Kontakt“, erklärte Mike Wolfe. „Wir arbeiten fieberhaft daran, auch die anderen zu erreichen, was wegen der zusammengebrochenen Telekommunikation eben sehr schwierig ist.“

World Vision bittet um SPENDEN für den Hilfseinsatz in Vanuatu:
World Vision Österreich
Erste Bank
IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800 
BIC/Swift: GIBAATWW
Kennwort „Wirbelsturm Pam“
Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 25.04.2015
    Schweres Erdbeben in Nepal - Zahl der Todesopfer steigt
  • 30.03.2015
    Syrienkrise: Kuwait III Konferenz als wichtige Chance
  • 27.03.2015
    Vanuatu: 160.000 Menschen auf Hilfe angewiesen
  • 18.03.2015
    Vanuatu: Erste Hilfsgüter auch in entlegenen Gebieten
  • 16.03.2015
    Vanuatu: „Hunger und medizinische Versorgung das größte Problem“
  • 15.03.2015
    World Vision Mitarbeiter vermisst, Schäden auf entlegenen Inseln unbekannt
  • 12.03.2015
    Syrien: 4 Jahre Krieg – 4 Jahre Leid für 5,6 Millionen Kinder
  • 12.02.2015
    Flut in Mosambik: neuerliche starke Regenfälle erschweren Hilfseinsätze
  • 30.01.2015
    Überschwemmungen in Mosambik – Hilfe muss ausgeweitet werden
  • 22.12.2014
    Tsunami in Südasien: 10 Jahre danach

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum