World Vision Österreich | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Hungerkrise in Ostafrika
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Anwaltschaft - politische Arbeit
    • Patenschaft
    • Humanitäre Hilfe
    • Humanitäre Hilfe - El Nino
    • Veranstaltungen
    • Allgemein
  • Media
    • World Vision Österreich
    • Allgemein
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Meldungen ›
  • Allgemein
  • Text
  • Bilder
15.04.2015

World Vision Österreich pflanzt symbolisch „Vergissmeinnicht“

60 teilnehmende Organisationen der „Initiative Vergissmeinnicht.at“ sagen DANKE an ihre Testamentsspender und pflanzten gestern symbolisch ein Blumenbeet.

„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“
„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“ © Vergissmeinnicht.at

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Pressetext (1665 Zeichen)Plaintext

Wien, 15.4.2015 –  Als Zeichen der Anerkennung pflanzte World Vision gestern mit Vertretern anderer teilnehmender Organisationen von „Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“ im Garten des Oberen Belvedere Vergissmeinnicht. Die Blumen sollen ein symbolisches Dankeschön für all jene Spender sein, die in ihrem Testament – neben ihren Liebsten – auch gemeinnützige Organisationen wie World Vision berücksichtigen.

Mit einer Testamentsspende nachhaltig Gutes tun
Der Anteil von Erbschaften und Vermächtnissen am gesamten Spendenaufkommen betrug 2014 rund 10 Prozent. Mit dieser Spendenform können Österreicher besonders nachhaltig Gutes tun. „Mit einer Testamentsspende zugunsten von World Vision kann der Grundstein für neues, erfülltes Leben gelegt werden. Dort, wo Kinder und Familien es besonders schwer haben“, sagt Sebastian Corti, Geschäftsführer von World Vision Österreich.

Über Vergissmeinnicht.at
„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“ vereint 60 österreichische gemeinnützige Organisationen. World Vision Österreich ist Teil dieser Initiative. Zusammen mit der Trägerorganisation, dem Fundraising Verband Austria – und Kooperationspartnern wie der Österreichischen Notariatskammer – soll die österreichische Bevölkerung über die Möglichkeit informiert werden, im Testament neben Angehörigen auch eine gemeinnützige Organisation zu berücksichtigen. Dahinter steht die gemeinsame Überzeugung, dass man mit einem Vermächtnis für den gemeinnützigen Zweck über das Leben hinaus Gutes tut.

Mehr Informationen finden Sie unter:
http://www.worldvision.at/Testament

 

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“
„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“
2 303 x 1 535 © Vergissmeinnicht.at
Dateigröße: 2,6 MB | .JPG
| | Alle Größen
„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“
„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“

© Vergissmeinnicht.at

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org

„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“

„Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament“ (. JPG )

© Vergissmeinnicht.at
Maße Größe
2303 x 1535 2,6 MB
1200 x 800 183,1 KB
600 x 400 65,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
E-Mail: angelika.raedler@wveu.org



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum