Meldungsübersicht
Aus Anlass des Tages der Erde am 22.4. zeigt eine neue, im Auftrag der internationalen Hilfsorganisation World Vision durchgeführte Studie, wie Bodendegradation und Konflikte die Hungerkrise in 23 der am stärksten betroffenen Länder vorantreiben.
Ukraine Bildung
Zum internationalen Tag der Bildung macht die Kinderhilfsorganisation World Vision Österreich auf die besonders schwierige Situation in Krisengebieten aufmerksam. Nachdem die Corona-Pandemie weltweit große Bildungs-Lücken hinterlassen hatte, kehrte ein Großteil der Kinder wieder in die Schule zurück. In Regionen, die von anhaltenden Krisen und Konflikten geprägt sind, ist vielen das Recht auf Bildung aber weiterhin verwehrt. Besonders dramatisch ist die Situation für Mädchen in Afghanistan und für Kinder in Kriegsgebieten wie in der Ukraine.
GutesGeschenk
Wer zu Weihnachten nicht nur seinen Lieben, sondern auch Menschen in aller Welt eine Freude machen möchte, findet ideale Geschenke bei World Vision. Und wer dabei Armut lindern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen möchte, legt gleich einen ganzen Wald unten den Weihnachtsbaum.
In einem neuen Bericht zeigt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision auf, dass in den ersten 18 Monaten der Corona-Pandemie die Zahl der Kinderheiraten um 163 Prozent zugenommen hat.  Gleichzeitig und entgegen allen Warnungen fließen nur 0,15 Prozent aller Entwicklungshilfemittel in Projekte, die sexuelle Gewalt gegen Kinder beenden. World Vision fordert daher die internationale Gemeinschaft dazu auf, mehr Augenmerk auf die Ausbeutung und Gewalt an Kindern zu legen.
FMNR
Die schnelle und weltweite Wiederherstellung von Wäldern nach der regenerativen Wiederaufforstungsmethode FMNR (farmer managed natural regeneration) könnte bis 2030 bis zu 25 Prozent der von Menschen verursachten CO2-Emissionen binden. Dies ergibt sich aus einem heute veröffentlichten Bericht von World Vision.
Eine Befragung von knapp 300 Kindern und Jugendlichen in 35 Städten und Gemeinden aus 16 Ländern weltweit hat ergeben, dass die Luftverschmutzung ihre größte Sorge ist. Im Vorfeld der Klimakonferenz COP 27, die dieses Mal im ägyptischen Sharm El-Sheik stattfindet, haben World Vision und andere Mitglieder der Global Alliance Cities 4 Children junge Menschen nach ihren dringendsten gesundheitlichen Sorgen in Städten befragt. Die Luftverschmutzung stand ganz oben auf der Liste.
Weitere Meldungen laden