Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Alle
  • Text
  • Bilder
02.06.2021 | 1 Bild

Weltumwelttag: World Vision ist Partner der UN-Dekade zur Restaurierung der Ökosysteme

Mit regenerativer Wiederaufforstung den Klimawandel erfolgreich bekämpfen
Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen.
Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es:
Wien, 02. Juni 2021 – Im Vorfeld des Weltumwelttages gibt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision bekannt, Partner der UN-Dekade zur Restaurierung der Ökosysteme zu sein, die am 5. Juni startet.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 02. Juni 2021 – Im Vorfeld des Weltumwelttages gibt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision bekannt, Partner der UN-Dekade zur Restaurierung der Ökosysteme zu sein, die am 5. Juni startet. Die regenerative Wiederaufforstungsmethode FMNR (Farmer Managed Natural Regeneration) wird damit als effektive Methode anerkannt, um in großem Stil degradierte Böden auf natürliche Weise, äußerst kostengünstig und unter Einbindung lokalen Wissens wieder zu begrünen und aufzuforsten. World Vision setzt die Technik in Projekten in mehr als 25 Ländern weltweit ein.

Nachwachsende Bäume und Sträucher, die mit Hilfe von FMNR wieder zum Leben erweckt wurden, können auch auf Äckern integriert werden und somit Ernten vor Wind und Sonne schützen, Erosion und Verdunstung von Bodenfeuchtigkeit verhindern und den Aufbau nachhaltiger Anbausysteme fördern. Auch die Artenvielfalt (Biodiversität) wird wiederhergestellt, wenn Wälder wieder wachsen. Der Grundwasserspiegel kann steigen und zuvor versiegte Quellen können wieder sprießen.

„Klimawandel ist in aller Munde. Am stärksten bedroht sind die ärmsten Gegenden der Welt, weil dort lebenszerstörende Auswirkungen oft am stärksten sind und Ressourcen für eine Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen fehlen“, so Sebastian Corti, Geschäftsführer von World Vision Österreich. „Die Wiederaufforstungstechnik FMNR kann eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Hungers auf der Welt und Wiederbegrünung verödeter Flächen spielen.“

Tony Rinaudo, genannt der Waldmacher, Erfinder der Methode und Gewinner des Alternativen Nobelpreises, betont: „Wir müssen den unterirdischen Wald weltweit zum Leben erwecken. Eine zerstörte Natur hat massive negative Auswirkungen insbesondere auf unsere Kinder. Wenn wir nicht schnell handeln, werden wir die SDG-Ziele nicht erreichen.“

Eine gesunde Umwelt ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen zielt darauf ab, die Zerstörung von Ökosystemen auf allen Kontinenten und in allen Ozeanen zu verhindern, aufzuhalten und umzukehren. Sie kann helfen, die Armut zu beenden und den Klimawandel zu bekämpfen.

„Wir brauchen jeden Einzelnen, jede Organisation, jedes Unternehmen und jede Regierung, damit wir es schaffen, dem Klimawandel etwas entgegen zu setzen“, so Rinaudo. „Niemand auf der Welt müsste hungern. Durch FMNR können riesige Teile der Erde wieder begrünt werden. Die Menschen müssen nur die Augen öffnen. Überall wachsen Bäume unter der Erde. Wälder bedeuten Leben.“


HINWEISE FÜR REDAKTIONEN:

Bei Interview-Wünschen wenden Sie sich gerne an tanja.zach@wveu.org, 0664-833 94 11

Wenn Sie mehr über die FMNR Methode wissen möchten, registrieren Sie sich bei diesem Webinar mit Tony Rinaudo: https://www.wvi.org/climate-change/register-now-unleashing-underground-forest

Mehr Informationen zu FMNR finden Sie hier: https://www.worldvision.at/blog/wenn-aus-wueste-waelder-werden

Bildmaterial zum Download finden Sie hier. (Copyrights World Vision)


Spendenmöglichkeiten:
Ein Stück Wald als „Gutes Geschenk“: https://www.worldvision.at/das-gute-geschenk/ein-stueck-wald
CO2-Kompensation spenden: https://www.worldvision.at/co2-kompensation
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3264 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen.
Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen.
5 760 x 3 840 © World Vision
Dateigröße: 11,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen.
Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen.

© World Vision

Mehr Dazu

  • 21.04.2021
    Tag der Erde: Weltweit degradierte Landschaften wiederbegrünen und Kinderleben retten!
  • 09.12.2020
    World Vision startet Wiederbegrünungsbewegung „ReGreen the Globe“
  • 16.09.2020
    Klimawandel: Wie sich Jugendliche im asiatisch-pazifischen Raum stark machen

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen.

Tony Rinaudo hat für seine FMNR-Methode den Alternativen Nobelpreis gewonnen. (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
5760 x 3840 11,6 MB
1200 x 800 198,7 KB
600 x 400 70,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at