Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
13.06.2024 | 1 Bild

Weltweit fehlende Hilfsgelder: Wer auf der Flucht ist, hungert

Report von World Vision im Vorfeld des Weltflüchtlingstages (20.6.)
Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag © World Vision

Wer auf der Flucht ist, hungert. Das zeigt ein neuer Report von World Vision.

Zu dieser Meldung gibt es:
Weltweit werden die Gelder für humanitäre Hilfe gekürzt - mit gravierenden Folgen für Menschen und vor allem Kinder auf der Flucht und in Notsituationen. Sie erhalten weniger Nahrungsmittel und leiden Hunger. Ein aktueller Bericht der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision zeigt auf, dass dadurch Kinderheirat und Kinderarbeit deutlich zunehmen.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 13.06.2024 – Weltweit werden die Gelder für humanitäre Hilfe gekürzt - mit gravierenden Folgen für Menschen und vor allem Kinder auf der Flucht und in Notsituationen. Sie erhalten weniger Nahrungsmittel und leiden Hunger. Ein aktueller Bericht der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision zeigt auf, dass dadurch Kinderheirat und Kinderarbeit deutlich zunehmen.

Viele Hilfsorganisationen seien durch die finanziellen Engpässe gezwungen, die Lebensmittelrationen für Vertriebene und Betroffene von Naturkatastrophen deutlich zu kürzen. Die betroffenen Menschen erhalten nur einen Bruchteil der monatlich benötigten Kalorien oder werden ganz von den Hilfslieferungen ausgeschlossen. Die Folge: Die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag nimmt ab. Bedingt durch die Armut nehmen Kinderheirat, Kinderarbeit und psychischen Gesundheitsrisiken zu.

World Vision hatte für den Bericht Betroffene in sechs Ländern interviewt, etwa in Afghanistan, Uganda und dem Libanon. Während Kinder vor den Kürzungen im Durchschnitt zwei Mahlzeiten pro Tag zu sich nahmen, hatten die meisten Familien im Jänner 2024 nur eine oder gar keine Mahlzeit am Vortag der Erhebung gegessen. Knapp die Hälfte der Geflüchteten gaben an, dass sowohl Mädchen als auch Jungen jetzt zu Hause mehr Gewalt, Vernachlässigung oder Missbrauch ausgesetzt sind.

Mary Njeri, Direktorin der Hungerhilfe von World Vision, erklärt: „Diese Ergebnisse sollten sofort die Alarmglocken läuten lassen. Klimawandel, Konflikte und COVID-19 haben dazu geführt, dass mehr als 38 Millionen Menschen kurz vor dem Hungertod stehen, und die humanitäre Hilfe reicht nicht aus. Kinder berichten uns, dass ihre Eltern sie zum Arbeiten schicken oder verheiraten. Einige berichten sogar, aufgrund der Kürzungen an Selbstmord zu denken.“

Die Umfrage ergab einen alarmierenden Anstieg des Risikos von sexueller Gewalt, Kinderarbeit und Kinderhandel. Fast ein Drittel der befragten Eltern ist der Meinung, dass die Nahrungsmittelkürzungen Mädchen in die Kinderheirat treiben, in Afghanistan sind es sogar 97 Prozent der Eltern. In der Bidi Bidi-Flüchtlingssiedlung in Uganda berichteten 75 Prozent der Familien, dass minderjährige Mädchen schwanger werden, was dazu führt, dass sie die Schule abbrechen.

Mary Njeri: „Die internationale Gemeinschaft muss dringend die lebenswichtige Hilfe wieder aufstocken, die Kinder und ihre Familien so dringend brauchen. Langfristige Unterstützung ist ebenfalls unerlässlich, damit die Kinder wieder zur Schule gehen und die Familien weiter Landwirtschaft betreiben, Arbeit finden und sich selbst versorgen können.“

„Der Hunger tötet die Menschen nicht nur durch Unterernährung, sondern auch durch psychische Erkrankungen“, ergänzt Njeri. So geben 13 Prozent der Erwachsenen an, sich so hoffnungslos zu fühlen, dass sie nicht mehr weiterleben wollen.

„Wir wissen, dass es Kindern und ihren Familien mit der richtigen Unterstützung gut gehen kann. Im 21. Jahrhundert sollte niemand mehr hungern müssen. Die Staats- und Regierungschefs der Welt müssen dringend ihre Bemühungen um die Beilegung von Konflikten und die Bewältigung des Klimawandels beschleunigen und den betroffenen Kindern und Familien die notwendige humanitäre Unterstützung zukommen lassen.“

Den Report finden Sie hier:  https://worldvision.at/wp-content/uploads/2024/06/World-Vision-Ration-Cuts-World-Refugee-Day-2024.pdf
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3418 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag
1 210 x 805 © World Vision
Dateigröße: 115,4 KB | .jpeg
| | Alle Größen
Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag

Wer auf der Flucht ist, hungert. Das zeigt ein neuer Report von World Vision.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Weltflüchtlingstag

Weltflüchtlingstag (. jpeg )

Wer auf der Flucht ist, hungert. Das zeigt ein neuer Report von World Vision.

© World Vision
Maße Größe
1210 x 805 115,4 KB
1200 x 799 336,7 KB
600 x 400 120,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at