Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
01.07.2024 | 1 Bild

Sudan: Zugang zu Hungernden für Hilfskräfte schwierig

Über 25 Millionen Menschen betroffen - Konflikt und Dürre als Ursachen für Hungerkrise
Krise im Sudan
Krise im Sudan © World Vision

Konflikt und Dürre sind die Ursache für die humanitäre Krise im Sudan.

Zu dieser Meldung gibt es:
Mehr als 25 Millionen Menschen - darunter fast neun Millionen Kinder - sind im Sudan von Hunger bedroht. Doch der Zugang für Hilfskräfte ist nur erschwert möglich. Darauf macht die internationale Hilfsorganisation World Vision aufmerksam. Bereits jetzt leiden hunderttausende Kinder an akuter Unterernährung. „Die Hungerkrise im Sudan ist die schlimmste, die das Land je verzeichnet hat. Die Situation ist katastrophal“, erklärt John P. Makoni, der Interims-Direktor von World Vision Sudan. „Die Betroffenen benötigten sofort Hilfe. Jede Verzögerung kann Menschenleben kosten. Es ist offensichtlich, dass die Schwächsten die Hauptlast des Konflikts zu tragen haben“, ergänzt er.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 01.07.2024 – Mehr als 25 Millionen Menschen - darunter fast neun Millionen Kinder - sind im Sudan von Hunger bedroht. Doch der Zugang für Hilfskräfte ist nur erschwert möglich. Darauf macht die internationale Hilfsorganisation World Vision aufmerksam. Bereits jetzt leiden hunderttausende Kinder an akuter Unterernährung. „Die Hungerkrise im Sudan ist die schlimmste, die das Land je verzeichnet hat. Die Situation ist katastrophal“, erklärt John P. Makoni, der Interims-Direktor von World Vision Sudan. „Die Betroffenen benötigten sofort Hilfe. Jede Verzögerung kann Menschenleben kosten. Es ist offensichtlich, dass die Schwächsten die Hauptlast des Konflikts zu tragen haben“, ergänzt er.

Im Sudan sind an die 10 Millionen Menschen aufgrund des anhaltenden Konflikts allein im eigenen Land auf der Flucht. Nirgendwo sonst sind so viele Kinder vertrieben worden. Viele können sich wegen der steigenden Inflation Nahrungsmittel kaum mehr leisten. Außerdem ist mit geringen landwirtschaftlichen Erträgen zu rechnen. Unter- und Mangelernährung nehmen daher deutlich zu.

„Der Sudan ist vom Klimawandel stark betroffen, es ist nun schon die dritte Saison in Folge zu trocken. Damit gibt es keine Ernte. Der Konflikt hat die Situation zusätzlich verschlimmert und macht es unmöglich, etwas anzubauen oder zu pflanzen“, erklärt Makoni. „Wir hören von Menschen, die Gras essen, Blätter oder die Schalen von Erdnusskernen kochen, um das damit aromatisierte Wasser zu trinken.“ Makoni berichtet von einem Ort, in dem tausende Frauen unterernährt sind: „Wenn nicht rasch Hilfe möglich ist, stehen diese Frauen kurz davor, ihr Leben zu verlieren. Und wer wird sich dann um ihre Kinder kümmern?“

World Vision macht darauf aufmerksam, dass Hilfsmaßnahmen nur unter schwierigen Bedingungen möglich sind und sich damit die Lage weiter verschlimmert hat. Für Hilfsorganisationen müsse ein ungehinderter Zugang möglich sein, um mit Nahrungsmittelhilfe eine drohende Hungersnot abzuwenden und um Geld für lebensnotwendige Güter und die medizinische Grundversorgung bereit zu stellen.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2122 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Krise im Sudan
Krise im Sudan
1 200 x 800 © World Vision
Dateigröße: 98,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Krise im Sudan
Krise im Sudan

Konflikt und Dürre sind die Ursache für die humanitäre Krise im Sudan.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Krise im Sudan

Krise im Sudan (. jpg )

Konflikt und Dürre sind die Ursache für die humanitäre Krise im Sudan.

© World Vision
Maße Größe
1200 x 800 98,5 KB
600 x 400 103,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at