Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
20.08.2025 | 1 Bild

Cholera-Ausbruch im Südsudan bedroht Leben von Kindern

Cholera im Südsudan
Cholera im Südsudan © World Vision

Der Cholera-Ausbruch im Südsudan bedroht vor allem Kinder.

Zu dieser Meldung gibt es:
Der Cholera-Ausbruch im Südsudan hat ein kritisches Ausmaß erreicht und trifft Kinder besonders hart. Mehr als 40.000 Kinder – darunter 20.000 unter fünf Jahren – sind bereits erkrankt. Insgesamt wurden 88.000 Fälle und 1.500 Todesfälle gemeldet, doch die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen.

Pressetext Pressetext als .txt

Juba/Wien, 20.8.2025 – Der Cholera-Ausbruch im Südsudan hat ein kritisches Ausmaß erreicht und trifft Kinder besonders hart. Mehr als 40.000 Kinder – darunter 20.000 unter fünf Jahren – sind bereits erkrankt. Insgesamt wurden 88.000 Fälle und 1.500 Todesfälle gemeldet, doch die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen.

Die internationale Kinderhilfsorganisation weitet deshalb ihre Hilfsmaßnahmen deutlich aus. Im Zentrum der Nothilfe stehen die am stärksten gefährdeten Kinder und ihre Mütter: Viele leben als Vertriebene in überfüllten Lagern oder in von Überschwemmungen betroffenen Gebieten, ohne Zugang zu sauberem Wasser oder medizinischer Versorgung. Hunger verschärft die Lage zusätzlich. Bereits im März war ein Drittel der Todesopfer Kinder unter 14 Jahren.

„Dies ist eine äußerst gefährliche Situation für Kinder“, warnt Mesfin Loha, Landesdirektor von World Vision Südsudan. „Hunger schwächt sie und macht sie noch anfälliger für Krankheiten wie Cholera. Ohne sauberes Wasser, Nahrung und medizinische Hilfe sterben die Kinder an Ursachen, die vermeidbar wären.“

World Vision reagiert trotz knapper Mittel mit einer sechsmonatigen Nothilfeaktion, die darauf abzielt, 500.000 Menschen – mit besonderem Fokus auf Kinder – in den am stärksten betroffenen Regionen zu erreichen. Die Finanzierungslage ist jedoch kritisch. Kürzungen bei Nahrungsmittelhilfe und anderen Programmen machen die Nothilfe immer schwieriger.

„Jedes Kind, das wir verlieren, ist eines zu viel. Die Welt darf nicht tatenlos zusehen, während Kinder im Südsudan an Hunger und Cholera sterben“, betont Loha. „Wir haben die Mittel und das Wissen, um Leben zu retten – aber wir brauchen dringend mehr Unterstützung.“ World Vision ruft weltweit dazu auf, jetzt zu handeln. Das Leben von hunderttausenden Kindern steht auf dem Spiel.

Hier können Sie spenden:

World Vision Österreich – Katastrophenhilfe

Erste Bank, IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800
https://worldvision.at/katastrophenspende
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2015 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Cholera im Südsudan
Cholera im Südsudan
3 360 x 2 240 © World Vision
Dateigröße: 540,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Cholera im Südsudan
Cholera im Südsudan

Der Cholera-Ausbruch im Südsudan bedroht vor allem Kinder.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Cholera im Südsudan

Cholera im Südsudan (. jpg )

Der Cholera-Ausbruch im Südsudan bedroht vor allem Kinder.

© World Vision
Maße Größe
3360 x 2240 540,9 KB
1200 x 800 405,1 KB
600 x 400 144,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at