Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
13.12.2023 |

COP28: Ergebnisse sind kein großer Durchbruch

Ambitionierte Klimaziele außer Reichweite mit gravierenden Folgen wie Hunger
Die internationale Hilfsorganisation World Vision sieht die Ergebnisse der Klimakonferenz COP28 in Dubai zwar in einzelnen Bereichen als Fortschritt, der ganz große Durchbruch sei aber ausgeblieben, so die Organisation.

Pressetext Pressetext als .txt

Dubai/Wien, 13.12.2023 – Die internationale Hilfsorganisation World Vision sieht die Ergebnisse der Klimakonferenz COP28 in Dubai zwar in einzelnen Bereichen als Fortschritt, der ganz große Durchbruch sei aber ausgeblieben, so die Organisation.

Vor allem beim Ausstieg aus fossilen Energieträgern mangele es an eindeutigen Ergebnissen. Die Abschlusserklärung lässt nach Ansicht von World Vision viele Schlupflöcher offen. So sei nur von einem Übergang bei der Nutzung von Öl, Kohle und Gas bis 2050 die Rede. Auf einen klaren Ausstieg konnten sich die Teilnehmerstaaten nicht einigen.

Ekkehard Forberg, Klimaexperte von World Vision: „Angesichts der weit auseinanderklaffenden Vorstellungen der Verhandlungsteilnehmer muss man damit zufrieden sein, dass es überhaupt zu einer Einigung gekommen ist. Dennoch: Ambitionierte Klimaziele geraten außer Reichweite und die Folgen, wie weltweite Hungerkrisen, werden sich absehbar verschärfen.“

Positiv dagegen beurteilt World Vision den Beschluss zum Ausgleichsfond „Loss and Damage“. Der Fonds soll sicherstellen, dass Entwicklungsländer schnell beim Wiederaufbau nach klimabedingten Naturkatastrophen unterstützt werden. Dies gilt jetzt auch für „schleichende Katastrophen“ wie etwa langanhaltenden Dürren.

Dies sei ein wichtiger Fortschritt, so Ekkehard Forberg: „World Vision hat lange für diesen Fonds gekämpft und wir sind froh, dass er ins Leben gerufen wurde. Die etwas mehr als 700 Millionen US-Dollar Startkapital reichen aber bei weitem nicht und stellen nur einen Anfang dar. Der Fonds muss regelmäßig und ausreichend wieder aufgefüllt werden. Sonst bleiben ärmere Länder weitgehend auf sich selbst gestellt. Zum Beispiel bei der Bekämpfung von Hungersnöten.“

World Vision verfolgt mit der regenerativen Wiederaufforstungsmethode FMNR (farmer managed natural regeneration) einen Ansatz, der nachhaltig auch in trockenen Gebieten Landwirtschaft möglich macht. Die Technik trägt dazu bei, die Landverödung aufzuhalten. Mit FMNR werden Erträge in der Landwirtschaft gesteigert. World Vision setzt die FMNR-Methode inzwischen in mehr als 100 Projekten in 29 Ländern um.

Seite drucken Link mailen

Pressetext (2160 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at