Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
24.11.2024 | 1 Bild

COP29: Ergebnisse der Klimakonferenz reichen bei weitem nicht

Klima
Klima

Kinder leiden bereits untern den Folgen des Klimawandels. Die Finanzzusagen der COP29 sind nicht ausreichend, um die Auswirkungen abzuwenden.

Zu dieser Meldung gibt es:
Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision kritisiert die Ergebnisse der Klimakonferenz COP29 in Baku. Trotz einiger Fortschritte zeugen die Beschlüsse von mangelnder Ernsthaftigkeit bei der Bewältigung der Klimakrise, insbesondere seitens der Industrieländer. Die zugesagten finanziellen Hilfen für ärmere Länder seien eine einzige Enttäuschung.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien/Baku, 24.11.2024 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision kritisiert die Ergebnisse der Klimakonferenz COP29 in Baku. Trotz einiger Fortschritte zeugen die Beschlüsse von mangelnder Ernsthaftigkeit bei der Bewältigung der Klimakrise, insbesondere seitens der Industrieländer. Die zugesagten finanziellen Hilfen für ärmere Länder seien eine einzige Enttäuschung. 

Besonders Kinder im Globalen Süden, für die sich World Vision weltweit einsetzt, tragen die Hauptlast der Klimakrise – obwohl sie am wenigsten dafür verantwortlich sind. Ekkehard Forberg, Klimaexperte bei World Vision: „Das Schicksal der Kinder in den Ländern des Globalen Südens wurde auf dieser Klimakonferenz einmal mehr mit Füßen getreten. Zwar sollen Kinder und andere besonders gefährdete Gruppen im Rahmen der zukünftig finanzierten Projekte besonders berücksichtigt werden, aber die hier bereitgestellten finanziellen Mittel sind viel zu gering. Sie reichen bei weitem nicht aus, um die Lebensverhältnisse und die Zukunft der bereits jetzt vom Klimawandel betroffenen Kinder zu sichern oder zu verbessern“.  

Jüngste Untersuchungen von World Vision in Ost-Timor zeigen, dass 42 Prozent der Kinder über Lebensmittelknappheit klagen. Diese alarmierende Zahl verdeutlicht nicht nur die existenzielle Bedrohung, die die Klimakrise für das Leben von Kindern darstellt, sondern auch das Versagen der internationalen Gemeinschaft, entschlossen gegen die Klimakrise vorzugehen. 

World Vision unterstützt die Forderungen der am stärksten gefährdeten Länder, mehr Ehrgeiz bei der Bewältigung der Klimakrise zu entwickeln. Das beinhaltet auch, die Kohlendioxidemissionen deutlich zu reduzieren, damit die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden.  Ekkehard Forberg: „Die COP29 war geprägt von mangelnder Solidarität der Industrieländer. Es hätte konkrete Ziele für finanzielle Zusagen geben müssen, mit Hilfe derer sich die am meisten betroffenen Gemeinschaften auf extreme Klima-Auswirkungen vorbereiten können. Die unter dem Klimawandel leidenden Kinder brauchen jetzt unsere Unterstützung!“
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2143 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Klima
Klima
1 200 x 800 ©
Dateigröße: 208 KB | .jpg
| | Alle Größen
Klima
Klima

Kinder leiden bereits untern den Folgen des Klimawandels. Die Finanzzusagen der COP29 sind nicht ausreichend, um die Auswirkungen abzuwenden.

©

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Klima

Klima (. jpg )

Kinder leiden bereits untern den Folgen des Klimawandels. Die Finanzzusagen der COP29 sind nicht ausreichend, um die Auswirkungen abzuwenden.

Maße Größe
1200 x 800 208 KB
600 x 400 124,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at