Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
03.10.2023 | 1 Bild

Das zweischneidige Schwert der Kinderheirat: Mädchen gefangen, isoliert und in alarmierendem Maß Gewalt ausgesetzt

Neuer Bericht von World Vision – Weltmädchentag (11.10.)
Kinderheirat
Kinderheirat © World Vision

Mädchen und junge Frauen, die früh verheiratet werden, erleben häufig Gewalt und Isolation.

Zu dieser Meldung gibt es:
Ein heute von der internationalen Hilfsorganisation World Vision veröffentlichter Bericht zeigt auf, dass die Auswirkungen der Kinderheirat für Mädchen auf Bildung, geistiges und körperliches Wohlergehen noch deutlich negativer sind als bisher angenommen.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 03.10.2023 – Ein heute von der internationalen Hilfsorganisation World Vision veröffentlichter Bericht zeigt auf, dass die Auswirkungen der Kinderheirat für Mädchen auf Bildung, geistiges und körperliches Wohlergehen noch deutlich negativer sind als bisher angenommen.

Die Studie "Young and Married" wurde seit 2021 in Bangladesch, Mauretanien, Nepal und Tansania durchgeführt und zielte darauf ab, die Erfahrungen und Bedürfnisse von verheirateten Mädchen und jungen Frauen zu ermitteln. Mädchen werden aufgrund traditioneller Geschlechternormen, schlechter Bildungssysteme und physischer Gewalt in die Kinderheirat gedrängt und haben danach nur begrenzte Entscheidungsgewalt über ihr Leben.

"Jedes Jahr werden etwa 12 Millionen Mädchen unter 18 Jahren verheiratet und damit einem hohen Risiko von sexuellem Missbrauch, häuslicher Gewalt, Depressionen und Bildungsabbrüchen ausgesetzt,“ erklärt Dana Buzducea, die Leiterin für Advocacy and External Engagement bei World Vision. „Mädchen, die im Schatten der Frühverheiratung leben, werden von ihrem Umfeld und den Erwartungen der Gemeinschaft bestimmt und haben nur sehr wenig Raum für Selbstbestimmung."

Der Bericht zeigt, dass Armut und körperliche Gewalt Mädchen in die Ehe treiben: Verheiratete Mädchen hatten vor der Heirat seltener eine Schule besucht als unverheiratete. Nach der Heirat waren sie zwar mit 25 Prozent geringerer Wahrscheinlichkeit körperlicher Gewalt ausgesetzt. Aber verheiratete Frauen und Mädchen waren dafür fünfmal häufiger von sexueller Gewalt betroffen: Fast 30 Prozent der verheirateten Mädchen in Tansania gaben an, in den letzten 12 Monaten mehr als einmal zum Sex gezwungen worden zu sein.

Die Heirat war auch der häufigste Grund für den Schulabbruch von Mädchen, wobei unverheiratete Mädchen und junge Frauen bis zu zehnmal häufiger zur Schule gehen als verheiratete. Die zunehmende Isolation und die Gefahr von sexueller Gewalt wirken sich auch auf die psychische Gesundheit der Mädchen aus: Verheiratete Mädchen und junge Frauen gaben um 17 Prozent häufiger an, sich traurig oder wertlos zu fühlen. "Dieser Bericht wirft ein alarmierendes Licht auf die Probleme, die sowohl verheiratete als auch unverheiratete Mädchen und junge Frauen betreffen", so Buzducea weiter.

"Verheiratete Mädchen haben dafür im Vergleich zu unverheirateten Mädchen einen besseren Zugang zu sexueller Reproduktions- und Schwangerenvorsorge. Aufgrund negativer sozialer Normen hatten viele Mädchen Angst, diese Dienste in Anspruch zu nehmen, selbst wenn sie verfügbar waren. Die Mädchen sagten uns, dass sie, wenn sie diese Dienste vor der Heirat in Anspruch nehmen, möglicherweise zu einer Heirat gezwungen werden oder mehr Gewalt erfahren."

"Kein Kind sollte zur Heirat gezwungen werden. Jedes Mädchen, egal wo es geboren ist, verdient es, eine Ausbildung zu erhalten, seinen eigenen Lebensweg zu wählen und keine sexuelle Gewalt zu erfahren. Leider ist dies für Millionen von Mädchen derzeit nicht der Fall. Angesichts des bevorstehenden Tags des Mädchens zeigt uns dieser Bericht, wie notwendig es ist, schädliche soziale Normen zu ändern, damit Mädchen wertgeschätzt und vor allen Formen der Gewalt geschützt werden und die Chance haben, ihr Leben selbstbestimmt zu leben", schließt Buzducea.

Den Report finden sie hier:

Young and Married | It Takes A World | World Vision International (wvi.org)

 

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3478 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Kinderheirat
Kinderheirat
1 772 x 1 182 © World Vision
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Kinderheirat
Kinderheirat

Mädchen und junge Frauen, die früh verheiratet werden, erleben häufig Gewalt und Isolation.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Kinderheirat

Kinderheirat (. jpg )

Mädchen und junge Frauen, die früh verheiratet werden, erleben häufig Gewalt und Isolation.

© World Vision
Maße Größe
1772 x 1182 4,7 MB
1200 x 801 2,3 MB
600 x 401 833,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at