Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
02.04.2025 | 1 Bild

Erdbeben in Myanmar: Immenser humanitärer Bedarf, Kinder von Missbrauch bedroht

Erdbeben in Myanmar
Erdbeben in Myanmar © World Vision

Nach dem Erdbeben haben viele Kinder ihr Zuhause verloren, der humanitäre Bedarf ist immens.

Zu dieser Meldung gibt es:
Nach dem starken Erdbeben in Myanmar und Thailand warnt die internationale Hilfsorganisation World Vision davor, dass Kinder einem erhöhten Missbrauchsrisiko ausgesetzt sind, nachdem viele obdachlos oder von ihren Familien getrennt worden sind. „Kinder gehören in Katastrophengebieten zu den am meisten gefährdeten Personen“, erklärt Kyi Minn, der Direktor von World Vision International Myanmar. Der humanitäre Bedarf ist enorm, die Hilfe auch aufgrund der zerstörten Infrastruktur schwierig.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 02.04.2025 – Nach dem starken Erdbeben in Myanmar und Thailand warnt die internationale Hilfsorganisation World Vision davor, dass Kinder einem erhöhten Missbrauchsrisiko ausgesetzt sind, nachdem viele obdachlos oder von ihren Familien getrennt worden sind. „Kinder gehören in Katastrophengebieten zu den am meisten gefährdeten Personen“, erklärt Kyi Minn, der Direktor von World Vision International Myanmar. Der humanitäre Bedarf ist enorm, die Hilfe auch aufgrund der zerstörten Infrastruktur schwierig.

World Vision hat auch abgelegene Dörfer mittlerweile erreicht und den Bedarf an Hilfe in den am stärksten betroffenen Gebieten in der Region Mandalay ermittelt. Die Verteilung lebenswichtiger Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, sauberes Wasser und Materialien für Unterkünfte hat begonnen. Darüber hinaus arbeitet die Organisation daran, den Zugang zu medizinischer Versorgung, sanitären Einrichtungen und psychosozialer Unterstützung für die betroffenen Kinder und ihre Familien sicherzustellen.

„Der humanitäre Bedarf in Myanmar ist immens“, so Minn weiter. „Die Straßen sind schwer beschädigt, was es uns erschwert, die Hilfsgüter zu den Bedürftigen zu bringen. Die Familien kämpfen mit sehr hohen Temperaturen, großer Hitze und Wassermangel ohne Unterkunft, Nahrung oder medizinischer Versorgung und erleiden gleichzeitig ein schweres körperliches und emotionales Trauma.“

Kyi Minn betont, dass der Schutz der Kinder oberste Priorität haben muss. „Kinder sind während einer humanitären Krise immer am stärksten gefährdet. Schon vor diesem Erdbeben war die Lage der Kinder in Myanmar katastrophal“, so Minn. „Jetzt haben die Zerstörungen das Leid der Familien noch verschlimmert und die Kinder in große Gefahr gebracht. In Notsituationen wie dieser sind manche Kinder gezwungen zu fliehen, werden von ihren Familien getrennt und sind Ausbeutung und Missbrauch ausgesetzt. Sie sind der Gefahr ausgesetzt, verletzt oder sogar getötet zu werden. Mädchen sind besonders gefährdet.“

World Vision Österreich ist seit 2008 mit Patenschaftsprojekten in der Region aktiv, aktuell direkt in Tada-U. Allein in dieser Region haben 800 Familien durch das schwere Erdbeben ihr Zuhause verloren.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2267 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Erdbeben in Myanmar
Erdbeben in Myanmar
1 600 x 1 200 © World Vision
Dateigröße: 311,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Erdbeben in Myanmar
Erdbeben in Myanmar

Nach dem Erdbeben haben viele Kinder ihr Zuhause verloren, der humanitäre Bedarf ist immens.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Erdbeben in Myanmar

Erdbeben in Myanmar (. jpg )

Nach dem Erdbeben haben viele Kinder ihr Zuhause verloren, der humanitäre Bedarf ist immens.

© World Vision
Maße Größe
1600 x 1200 311,5 KB
1200 x 900 343,1 KB
600 x 450 122,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at