Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
16.01.2025 |

Gaza: Waffenruhe ist Hoffnungsschimmer, aber humanitäre Situation bleibt katastrophal

Die internationale Hilfsorganisation World Vision begrüßt die beschlossene Waffenruhe in Gaza. „Nach mehr als einem Jahr intensiven Konflikts ist das ein Hoffnungsschimmer für eine Zukunft ohne Gewalt“, sagte Andrew Morley, Präsident von World Vision International. „Kinder in der gesamten Region haben unvorstellbare Entbehrungen und Traumata erlitten. Diese Waffenruhe kann zu einem nachhaltigen Ende der Feindseligkeiten auf allen Seiten führen. Wir fordern einen durchgängigen, ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfsorganisationen, damit genügend Hilfsgüter sofort die am meisten gefährdeten Menschen erreichen können.“

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 16.01.2025 – Die internationale Hilfsorganisation World Vision begrüßt die beschlossene Waffenruhe in Gaza. „Nach mehr als einem Jahr intensiven Konflikts ist das ein Hoffnungsschimmer für eine Zukunft ohne Gewalt“, sagte Andrew Morley, Präsident von World Vision International. „Kinder in der gesamten Region haben unvorstellbare Entbehrungen und Traumata erlitten. Diese Waffenruhe kann zu einem nachhaltigen Ende der Feindseligkeiten auf allen Seiten führen. Wir fordern einen durchgängigen, ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfsorganisationen, damit genügend Hilfsgüter sofort die am meisten gefährdeten Menschen erreichen können.“ 

Die Organisation begrüßt auch die ausverhandelte Freilassung der Geiseln. „Das große Leid, das alle Kinder in dieser Krise erfahren haben, unterstreicht die dringende Notwendigkeit, ihrem Schutz in Konfliktzeiten Vorrang einzuräumen. Kinder sollten niemals Zielscheibe sein, und ihr Recht auf humanitäre Hilfe sollte stets respektiert werden“, so Morley weiter.

Auch wenn die Waffenruhe ein positiver Schritt sein wird, bleibt die allgemeine Lage in der Region fragil. Der Konflikt, die anhaltende Gewalt, die Einschränkung der Bewegungsfreiheit und der wirtschaftliche Zusammenbruch im Westjordanland haben verheerende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Familien. Die Zerstörungen im Gazastreifen und die Bewegungseinschränkungen im Westjordanland haben dazu geführt, dass viele Menschen keinen Zugang zu Nahrungsmitteln, Wasser oder medizinischer Versorgung haben.

Im Libanon und in Syrien hat die Vertreibung Tausender in den letzten Monaten die ohnehin schon notleidenden Menschen noch mehr in Bedrängnis gebracht. Mütter haben auf der Straße oder in Notunterkünften entbunden, und Kinder haben noch keine Standardimpfungen erhalten. Familien, die in ihre zerstörten Häuser zurückkehren, stehen nun vor der gewaltigen Aufgabe, ihr Leben wieder aufzubauen. Der Winter macht dies noch dringlicher. Sowohl für die Geflüchteten als auch für die Aufnahmegemeinschaften bleibt der Bedarf an humanitärer Hilfe so akut wie eh und je.
Seite drucken Link mailen

Pressetext (2166 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at