Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
28.11.2024 |

Waffenruhe im Libanon: Menschen benötigen weiter dringend Nothilfe

Die Waffenruhe im Libanon bietet Kindern und Familien endlich die Chance, ihr Leben wieder aufzubauen, aber nur, wenn sie von Dauer ist, warnt die internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 28.11.2024 – Die Waffenruhe im Libanon bietet Kindern und Familien endlich die Chance, ihr Leben wieder aufzubauen, aber nur, wenn sie von Dauer ist, warnt die internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision.

Bis 26. November wurden im Libanon fast 4.000 Menschen getötet, und mehr als eine Million Kinder und ihre Familien sind nach der Eskalation des Konflikts seit Ende September geflohen. Wohnhäuser, Spitäler und wichtige Infrastruktur wurden beschädigt. Viele Kinder konnten nicht zur Schule gehen, da ihre Klassenzimmer als Notunterkünfte genutzt wurden.

„Das vergangene Jahr – vor allem die vergangenen zwei Monate - haben mit über 200 getöteten Kindern einen dramatischen Tribut gefordert. Im Südlibanon werden ganze Dörfer als völlig zerstört gemeldet. Wir hoffen, dass die Waffenruhe hält und dass die Vertriebenen sicher nach Hause zurückkehren können. Wir wissen aber auch, dass der Wiederaufbau Jahre dauern wird,“ erklärt Heidi Diedrich, Direktorin von World Vision Libanon. Die Hilfsorganisation betont, dass die Waffenruhe nur von begrenztem Wert ist, wenn sie nicht zu einem nachhaltigen Ende der Feindseligkeiten in allen von Gewalt betroffenen Kontexten führt.

World Vision stellt im gesamt Libanon Nahrungsmittel, Trinkwasser und lebenswichtige Wintervorräte bereit und hat mit der Nothilfe seit Ende September mehr als 200.000 Menschen unterstützt. „Die aktuelle Krise folgt auf fünf außergewöhnlich schwierige Jahre für das Land, von den wirtschaftlichen Turbulenzen 2019 bis hin zur Explosion in Beirut und COVID-19. Wir werden alle betroffenen Gemeinschaften bei jedem Schritt unterstützen, indem wir unsere Nothilfe mit Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser auf bessere wirtschaftliche Einbindung ausdehnen und sicherstellen, dass Kinder Zugang zu Fernunterricht und psychischen Gesundheitsdiensten haben. Die Waffenruhe muss für den Libanon und seine Bevölkerung Bestand haben, damit die Kinder und Familien ihren Weg zu einem normalen Leben und zum Wiederaufbau beginnen können“, so Diedrich.

Auch im Westjordanland und im Gazastreifen müsse die Gewalt ein Ende haben, und die humanitäre Hilfe müsse durchgängig und ungehindert zugänglich sein, damit die am stärksten gefährdeten Kinder, die noch immer unter den verheerenden Auswirkungen des Konflikts leiden, unverzüglich Hilfe erhalten, erklärt World Vision weiter.

Seite drucken Link mailen

Pressetext (2422 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at