Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
14.03.2024 | 1 Bild

World Vision kritisiert die internationale Reaktion auf die humanitäre Krise in Syrien, die seit 13 Jahren anhält

Syrien
Syrien © World Vision

13 Jahre Krieg in Syrien: Die humanitäre Situation ist dramatisch. World Vision ruft die internationale Gemeinschaft auf, Gelder bereit zu stellen und Strategien für die notleidenden Menschen zu entwickeln.

Zu dieser Meldung gibt es:
Seit 13 Jahren herrscht Krieg in Syrien, seit einigen Monaten haben die Kampfhandlungen wieder zugenommen - die Weltöffentlichkeit nimmt davon aber kaum noch Notiz. Die Hilfsorganisation World Vision, die bereits über zehn Jahre in Syrien aktiv ist, stuft die Reaktion der internationalen Gemeinschaft als "unzureichend" ein und ruft zu mehr Solidarität auf.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien 14.03.2024 – Seit 13 Jahren herrscht Krieg in Syrien, seit einigen Monaten haben die Kampfhandlungen wieder zugenommen - die Weltöffentlichkeit nimmt davon aber kaum noch Notiz. Die Hilfsorganisation World Vision, die bereits über zehn Jahre in Syrien aktiv ist, stuft die Reaktion der internationalen Gemeinschaft als "unzureichend" ein und ruft zu mehr Solidarität auf.

Der anhaltende Konflikt, der wirtschaftliche Abschwung, gesundheitliche Notlagen von COVID bis Cholera und schließlich die Erdbebenkatastrophe stellen syrische Familien und Kinder vor immense existentielle Probleme. 90 Prozent der syrischen Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze und kämpften dieses Jahr bereits im 13. Winter mitten im Konflikt ums Überleben. Viele haben keine angemessene Unterkunft - darunter auch Kinder, die 44 Prozent der Bedürftigen ausmachen. Syrien beherbergt die weltweit zweitgrößte Zahl an Binnenvertriebenen, was die sehr begrenzten Ressourcen weiter belastet. 

Laut Welternährungsprogramm liegt Syrien in der höchsten Kategorie für unzureichende Nahrungsaufnahme. 12,9 Millionen Menschen, mehr als die Hälfte der syrischen Bevölkerung, sind betroffen. Die Rate der akuten und chronischen Unterernährung bei Kindern ist alarmierend hoch. Fast 5,9 Millionen Menschen, davon 64 Prozent Kinder, benötigen dringend Nahrungsmittelhilfe.

Die Krise im Gesundheitswesen in Syrien hat sich ebenfalls verschärft, da es nur wenige funktionierende Gesundheitseinrichtungen und zu wenig Personal gibt, um den wachsenden Bedarf zu decken. Die Situation hat zu einem Anstieg der Kindersterblichkeit geführt. Weil Kinder ihre Familien verloren haben oder von den Eltern getrennt wurden, müssen immer mehr Kinder den Haushalt selbst führen. Kinderarbeit und Frühverheiratungen haben zugenommen. Da die Finanzierung fehlt, mangelt es auch an Räumen, in denen Frauen und Mädchen Schutz finden.

World Vision streicht nicht nur die Notwendigkeit verstärkter humanitärer Hilfe hervor, sondern fordert auch eine langfristige Strategie, die es der syrischen Bevölkerung möglich macht, mit der schwierigen humanitären Situation umzugehen.

"Die Auswirkungen des anhaltenden Konflikts, der Naturkatastrophen und der Kürzungen der Mittel haben die syrische Bevölkerung in eine sehr schwere Notlage gebracht", sagt Emmanuel Isch, Leiter der Nothilfe von World Vision in Syrien. "Wie wir sehen, kann die Zeit nach 13 Jahren humanitärer Krise die Wunden der Syrer nicht heilen. Ganz im Gegenteil: Je mehr Zeit vergeht, desto schlimmer werden diese Wunden. Das einzige Heilmittel ist aktives Handeln: Wir setzen uns dafür ein, eine Lösung für die Situation in Syrien zu finden, fordern die internationalen Geber auf, die nötige Hilfe in vollem Umfang zu finanzieren und einen bedingungslosen und uneingeschränkten humanitären Zugang zu Nordwest-Syrien zu gewährleisten."
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2959 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Syrien
Syrien
850 x 567 © World Vision
Dateigröße: 901,9 KB | .png
| | Alle Größen
Syrien
Syrien

13 Jahre Krieg in Syrien: Die humanitäre Situation ist dramatisch. World Vision ruft die internationale Gemeinschaft auf, Gelder bereit zu stellen und Strategien für die notleidenden Menschen zu entwickeln.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Syrien

Syrien (. png )

13 Jahre Krieg in Syrien: Die humanitäre Situation ist dramatisch. World Vision ruft die internationale Gemeinschaft auf, Gelder bereit zu stellen und Strategien für die notleidenden Menschen zu entwickeln.

© World Vision
Maße Größe
850 x 567 901,9 KB
600 x 401 507,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at