Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
13.10.2023 | 1 Bild

World Vision sagt „Genug!“ zu Hunger bei Kindern

Start einer weltweitweiten Kampagne zum Welternährungstag, 16.10.
Welternährungstag
Welternährungstag © World Vision

World Vision startet zum Welternährungstag eine Kampagne gegen Hunger bei Kindern.

Zu dieser Meldung gibt es:
Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision sagt: „Genug!“ und startet zum Welternährungstag eine weltweite Kampagne, um Hunger und Unterernährung bei Kindern zu beenden. Mehr als 3 Mrd. Euro werden bereit gestellt, um sich einer zunehmenden Hungerkrise entgegenzustellen.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 13.10.2023 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision sagt: „Genug!“ und startet zum Welternährungstag eine weltweite Kampagne, um Hunger und Unterernährung bei Kindern zu beenden. Mehr als 3 Mrd. Euro werden bereit gestellt, um sich einer zunehmenden Hungerkrise entgegenzustellen.

Die Hilfsorganisation erklärt, dass sie die Mittel über einen Zeitraum von drei Jahren in Maßnahmen zur Verringerung des Hungers und zur Verbesserung der Ernährungssituation von 125 Millionen Kindern in 67 Ländern investieren wird, in denen die Kinder am meisten leiden. Die Kampagne ist eine Reaktion auf den beunruhigenden Anstieg der Zahl der Kinder, die von Hunger und Unterernährung bedroht sind. Es zeigt sich eine deutliche Verschlechterung der Situation, nachdem die Zahl der Hungernden zunächst weltweit über mehr als vierzig Jahre rückläufig war. 

„Wir befinden uns mitten in einer verheerenden globalen Nahrungsmittelkrise. Nahezu 150 Millionen Kinder leiden an Unterernährung und 45 Millionen sind stark geschwächt. Jeden Tag werden Berge von Lebensmitteln weggeworfen, während gleichzeitig Kinder verhungern", erklärt Andrew Morley, der Präsident und CEO von World Vision International.

Laut World Vision gibt es genügend Nahrungsmittel und Ressourcen, um jeden Mann, jede Frau und jedes Kind zu ernähren. Denn die Welt produziert rund 8 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel pro Jahr. Ein ungleiches Ernährungssystem, das durch Konflikte und die Klimakrise weiter unter Druck kommt, führt jedoch dazu, dass einige im Überfluss leben, während andere vor dem Nichts stehen.

Die Hilfsorganisation ist besorgt, dass, obwohl sich der extreme Hunger weltweit in nur drei Jahren verdoppelt hat, die humanitären Finanzierungen für Ernährung und Ernährungssicherheit weniger als ein Viertel der im Jahr 2023 benötigten Mittel abdecken. World Vision ruft daher die internationale Gemeinschaft auf, dringend auf die weltweite Hungerkrise zu reagieren.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (1998 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Welternährungstag
Welternährungstag
4 928 x 3 264 © World Vision
Dateigröße: 4,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Welternährungstag
Welternährungstag

World Vision startet zum Welternährungstag eine Kampagne gegen Hunger bei Kindern.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Welternährungstag

Welternährungstag (. jpg )

World Vision startet zum Welternährungstag eine Kampagne gegen Hunger bei Kindern.

© World Vision
Maße Größe
4928 x 3264 4,8 MB
1200 x 795 322,6 KB
600 x 398 115,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at