Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Hungerkrise in Ostafrika
  • Alle
  • Text
  • Bilder
28.07.2022 | 1 Bild

World Vision: Somalia steht vor Hungerkatastrophe

Schlimmste Dürre seit 40 Jahren – Kinder besonders betroffen
Somalia Hunger
Somalia Hunger © World Vision

Unterernährte Kinder werden in den Ernährungskliniken von World Vision in Somalia versorgt.

Zu dieser Meldung gibt es:
In Somalia droht die Regenzeit bereits zum fünften Mal in Folge auszufallen. Damit steuert das ostafrikanische Land nach Angaben der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision auf eine Hungerkatastrophe zu. Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren zerstöre die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Vor allem Kinder stünden ohne sofortige Hilfe vor dem Hungertod.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien/Mogadischu, 28.7.2022 – In Somalia droht die Regenzeit bereits zum fünften Mal in Folge auszufallen. Damit steuert das ostafrikanische Land nach Angaben der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision auf eine Hungerkatastrophe zu. Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren zerstöre die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Vor allem Kinder stünden ohne sofortige Hilfe vor dem Hungertod.

Von der Nahrungsmittelkrise sind mehr als sieben Millionen Menschen betroffen. 200.000 von ihnen sind bereits stark unterernährt, und 800.000 Menschen sind innerhalb Somalias und in den Grenzgebieten zu den Nachbarländern auf der Flucht, so World Vision.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Krise in den kommenden Monaten noch verschlimmern wird, da im ganzen Land die mittlerweile fünfte Regenzeit ausbleiben dürfte. Schätzungsweise 1,5 Millionen somalische Kinder unter fünf Jahren sind bis zum Ende des Jahres von akuter Unterernährung bedroht.

Der stellvertretende nationale Direktor von World Vision Somalia, Tobias Oloo: "Ich habe viele Kinder und ihre Familien getroffen, die tagelang zu Fuß unterwegs waren, in der Hoffnung, Gebiete zu erreichen, in denen sie Nahrung für ihre hungrigen Kinder bekommen können. Die meisten Mütter, die wir in unseren Ernährungskliniken treffen, haben mindestens ein Kind, das unterernährt ist. Einige ihrer Kinder starben, bevor sie Hilfe erreichen konnten.“

Die Kinderhilfsorganisation erklärte, dass Millionen somalischer Haushalte mit steigenden Lebensmittelpreisen zu kämpfen haben, während die Dürre Ernten und Viehbestände dezimiert hat und die Kaufkraft der Menschen schwächt. Gleichzeitig brechen vertriebene Kinder die Schule ab, um zu flüchten oder zu arbeiten, damit sie ihre nächste Mahlzeit verdienen können.

Die 15-jährige Suldana erhält weniger als 1 Euro pro Tag für Hausarbeit. "Ich wasche Geschirr und erledige andere leichte Arbeiten. Ich mache das jeden Tag, den ganzen Tag, weil ich meiner Familie Essen bringen muss. Manchmal ist es schwer, Kunden zu finden. Einige der Kunden sind schlechte Menschen. Sie misshandeln dich, besonders wenn du ein Mädchen bist", sagt sie.

World Vision befürchtet, dass der Krieg in der Ukraine die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit von einer Hungerkrise ablenkt, die sich seit Monaten am Horn von Afrika verschärft. Die humanitäre Hilfe für Somalia ist nach wie vor deutlich unterfinanziert: Nur 29 Prozent der Mittel, die zur Deckung des humanitären Bedarfs Somalias erforderlich sind, wurden bisher bereitgestellt.

Tobias Oloo: "Wir wissen aus Erfahrung, dass gefährdete Kinder in Krisensituationen am meisten leiden. Bei der Hungersnot in Somalia 2011 waren die Hälfte der 250.000 Todesopfer Kinder unter fünf Jahren. Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, dem Leben von Millionen von Kindern und ihren Familien, die vom Hungertod bedroht sind, sofort Priorität einzuräumen. Die Zeit zum Handeln ist jetzt gekommen.“

Hier können Sie spenden:

 World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Bank: Erste Bank

IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3095 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Somalia Hunger
Somalia Hunger
2 000 x 1 333 © World Vision
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Somalia Hunger
Somalia Hunger

Unterernährte Kinder werden in den Ernährungskliniken von World Vision in Somalia versorgt.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Somalia Hunger

Somalia Hunger (. jpg )

Unterernährte Kinder werden in den Ernährungskliniken von World Vision in Somalia versorgt.

© World Vision
Maße Größe
2000 x 1333 1 MB
1200 x 800 264,4 KB
600 x 400 94,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at