Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
25.03.2025 | 1 Bild

World Vision und VisionFund starten globale Initiative gegen „Pandemie des Hungers”

Ziel: Ernährung von 16 Millionen Kindern verbessern - globaler Ernährungsgipfel in Paris
Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris
Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris © World Vision

World Vision und VisionFund wollen die Ernährung von 16 Millionen Kindern verbessern.

Zu dieser Meldung gibt es:
Im Vorfeld des globalen Ernährungsgipfels in Paris haben die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision und ihre Schwesterorganisation VisionFund eine umfangreiche Initiative angekündigt, um die Ernährung von 3,2 Millionen Kindern pro Jahr bis 2030 zu verbessern.  „Über zwei Milliarden Menschen gelten derzeit in der einen oder anderen Form als mangelernährt - das kommt einer Pandemie des Hungers gleich“, sagt Dan Irvine, Direktor für Gesundheit und Ernährung bei World Vision International.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 25.03.2025 – Im Vorfeld des globalen Ernährungsgipfels in Paris haben die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision und ihre Schwesterorganisation VisionFund eine umfangreiche Initiative angekündigt, um die Ernährung von 3,2 Millionen Kindern pro Jahr bis 2030 zu verbessern.  „Über zwei Milliarden Menschen gelten derzeit in der einen oder anderen Form als mangelernährt - das kommt einer Pandemie des Hungers gleich“, sagt Dan Irvine, Direktor für Gesundheit und Ernährung bei World Vision International.

„Eine gute Ernährung ist die Grundlage aller Entwicklungsmöglichkeiten, und es kostet die Welt weit weniger, Kinder vor Mangel- und Unterernährung zu schützen als die Folgen fehlenden Handelns zu tragen”, erklärt Irvine. „Mit der Initiative unterstreichen wir, dass Engagement der Zivilgesellschaft gerade jetzt wichtig für eine positive Entwicklung unserer Welt ist und große Wirkungen entfalten kann.”

World Vision will mit Hilfe von Spenden und Stiftungen eine Milliarde US-Dollar an privaten Geldzuwendungen für Kinderernährungsprogramme bereitstellen. „Diese Spenden werden lebensrettende Hilfen für Kinder an Brennpunkten der Not wie dem Sudan ermöglichen”, so Irvine. „Sie werden es mit unserer Expertise auch Millionen Familien erleichtern, ihre Kinder mit ausreichend guter Nahrung zu versorgen.”

Jeder in Ernährung investierte Euro hat nach Berechnungen der Weltbank langfristig einen rund 20-fachen Wert, neben weiteren positiven Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft eines Landes. Die Mikrofinanzinstitution VisionFund stellt Mikrokredite im Umfang von 1,1 Milliarden US-Dollar für Kleinbauern und Kleinunternehmen zur Verfügung. Dieses Kapital wird vor allem in wenig entwickelten Regionen dringend gebraucht, um das Einkommen armer Familien zu erhöhen und eine gesunde Vielfalt an Lebensmitteln erschwinglich zu machen. Frauen setzen die Kredite erfahrungsgemäß besonders effektiv zugunsten der Ernährung und Gesundheit von Kindern ein.

Um nachhaltige Wirkungen zu erzielen, verknüpft die World Vision-Initiative die lokalen Anstrengungen mit der Lobbyarbeit für eine ernährungsfreundliche Politik. In Ostafrika etwa treibt das Projekt 'Grow Enrich' aktuell die Umsetzung nationaler und regionaler Aktionspläne voran, mit besonderem Blick auf die Bedürfnisse von Müttern, Kleinkindern und Jugendlichen.

Der „Nutrition for Growth Summit“ ist eine internationale Konferenz über globale Ernährung, die alle vier Jahre stattfindet - in diesem Jahr vom 27. bis 28. März in Paris. Das Engagement von World Vision für einen Erfolg des Gipfels ist auch Teil der globalen Kampagne „ENOUGH“, die darauf abzielt, Hunger und Mangelernährung bei Kindern zu beenden.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2767 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris
Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris
6 000 x 4 000 © World Vision
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris
Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris

World Vision und VisionFund wollen die Ernährung von 16 Millionen Kindern verbessern.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris

Initiative zum Welternährungsgipfel in Paris (. jpg )

World Vision und VisionFund wollen die Ernährung von 16 Millionen Kindern verbessern.

© World Vision
Maße Größe
6000 x 4000 2,7 MB
1200 x 800 283,3 KB
600 x 400 101,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at