Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
07.05.2024 | 1 Bild

World Vision: Nur 5 Prozent der öffentlichen Entwicklungshilfe kommen weltweit Kindern zugute

Jeder eingesetzte Euro bringt aber 9-mal so viel an „Ertrag“
Entwicklungshilfe für Kinder
Entwicklungshilfe für Kinder © World Vision

Nur 5 Prozent der öffentlichen Entwicklungshilfegelder kommen Kinder zugute.

Zu dieser Meldung gibt es:
Ein aktueller Bericht, der von der internationalen Hilfsorganisation World Vision in Zusammenarbeit mit Ernst & Young publiziert wurde, zeigt, dass jeder in der Entwicklungshilfe für Kinder eingesetzte US-Dollar (Euro) einen Ertrag von 10 Dollar (9 Euro) bringt. Der Report "Putting Children First for Sustainable Development" quantifiziert den großen sozialen und wirtschaftlichen Nutzen der öffentlichen Entwicklungshilfe und ihre langfristige, positive Wirkung.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 07.05.2024 – Ein aktueller Bericht, der von der internationalen Hilfsorganisation World Vision in Zusammenarbeit mit Ernst & Young publiziert wurde, zeigt, dass jeder in der Entwicklungshilfe für Kinder eingesetzte US-Dollar (Euro) einen Ertrag von 10 Dollar (9 Euro) bringt. Der Report "Putting Children First for Sustainable Development" quantifiziert den großen sozialen und wirtschaftlichen Nutzen der öffentlichen Entwicklungshilfe und ihre langfristige, positive Wirkung.

Gleichzeitig stellt der Bericht fest, dass trotz der positiven Auswirkungen nur fünf Prozent der durchschnittlichen jährlichen ODA-Mittel (Official Development Aid/Entwicklungshilfe) in Höhe von weltweit 207 Mrd. US-Dollar auf Kinder ausgerichtet sind und auch nur weitere sieben Prozent für umfassendere Programme zugunsten von Kindern bereitgestellt werden – und dies, obwohl Kinder im Durchschnitt 46 Prozent der Bevölkerung ausmachen, die international Hilfe erhält.

Andrew Morley, der Präsident von World Vision: „Wir wissen seit langem, dass es moralisch richtig ist, in Kinder zu investieren. Nun wird ganz deutlich, dass es auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Gleichzeitig befinden wir uns mitten in einer globalen Krise – gerade auch für Kinder: Jahrzehntelange Fortschritte rund um Themen wie Bildung, Ernährung und Kinderschutz sind ins Stocken geraten und sogar ins Gegenteil verkehrt worden – das muss dringend korrigiert werden.“ Der Bericht empfiehlt daher, die Entwicklungsausgaben für Kinder um 10 Prozent zu erhöhen.

„Investitionen in Kinder führen zu einem nachhaltig besseren Lebensstandard – nicht nur für jedes einzelne Kind, sondern auch für ihre Familien und Gemeinschaften,“ erklärt Morley.

Empfehlungen des Berichts für Geberländer:

  • Erhöhung der Entwicklungshilfegelder mit Bezug zu Kindern: Wenn jedes Land, das öffentliche Entwicklungshilfe leistet, seine kinderbezogenen Gelder jährlich um mindestens 10 Prozent erhöht, kann die Wirkung der derzeitigen Mittel verdoppelt werden.
  • Alle diplomatischen und entwicklungspolitischen Maßnahmen und Strategien sollten das Kind im Blick haben: Kinder sollten eine Priorität bei der Finanzierung und den wichtigsten politischen Maßnahmen haben.
  • Rechenschaftspflicht gegenüber Kindern: Junge Menschen sollten im Rahmen der politischen Entscheidungsprozesse der Geberländer sowie in nationalen und globalen Foren, in denen Entwicklungsfragen diskutiert werden, konsultiert werden. Die teilnehmenden Regierungen sollten ihren Einfluss auf dem bevorstehenden G7-Gipfel und dem UN-Zukunftsgipfel geltend machen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Kinder nicht vergessen werden.

Den Report finden Sie hier: Putting_Children_First_Report2024.pdf (worldvision.at)

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2802 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Entwicklungshilfe für Kinder
Entwicklungshilfe für Kinder
6 288 x 4 336 © World Vision
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Entwicklungshilfe für Kinder
Entwicklungshilfe für Kinder

Nur 5 Prozent der öffentlichen Entwicklungshilfegelder kommen Kinder zugute.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Entwicklungshilfe für Kinder

Entwicklungshilfe für Kinder (. jpg )

Nur 5 Prozent der öffentlichen Entwicklungshilfegelder kommen Kinder zugute.

© World Vision
Maße Größe
6288 x 4336 1,8 MB
1200 x 828 2 MB
600 x 414 738,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at