Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
03.07.2025 | 1 Bild

Tausende Afghanen aus dem Iran in ihre Heimat vertrieben

Afghanen aus Iran vertrieben
Afghanen aus Iran vertrieben © World Vision

Tausende werden täglich aus dem Iran zurück nach Afghanistan vertrieben. World Vision hilft an der Grenze.

Zu dieser Meldung gibt es:
Immer mehr Afghanen werden derzeit aus dem Iran zurück in ihr Heimatland vertrieben. Das berichtet die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision. Seit März dieses Jahres sind es laut UNHCR bereits 640.000 Menschen, die aus dem Iran zurückkehren mussten. Die Zahl der Vertriebenen wächst dabei ständig. Überquerten vor wenigen Wochen noch etwa 3.500 Menschen täglich die Grenze in Islam Qala, so waren es am Dienstag dort schon über 24.000. Afghanistan ist mit der Situation überfordert, World Vision unterstützt die Vertriebenen direkt an der iranisch-afghanischen Grenze.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 03.07.2025 – Immer mehr Afghanen werden derzeit aus dem Iran zurück in ihr Heimatland vertrieben. Das berichtet die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision. Seit März dieses Jahres sind es laut UNHCR bereits 640.000 Menschen, die aus dem Iran zurückkehren mussten. Die Zahl der Vertriebenen wächst dabei ständig. Überquerten vor wenigen Wochen noch etwa 3.500 Menschen täglich die Grenze in Islam Qala, so waren es am Dienstag dort schon über 24.000. Afghanistan ist mit der Situation überfordert, World Vision unterstützt die Vertriebenen direkt an der iranisch-afghanischen Grenze.

Viele der unfreiwilligen Rückkehrer kommen nur mit dem an, was sie am Leibe tragen, berichtet World Vision. Die Kinderhilfsorganisation ist mit einem Helpdesk in Islam Qala vertreten und vermittelt Notunterkünfte, Nahrung und medizinische Hilfe an die Vertriebenen. Mark Calder, Mitarbeiter von World Vision in Afghanistan: „Viele benötigen Unterstützung, um sich mit dem Nötigsten für den Alltag zu versorgen und Kontakt zu ihren Familien aufzunehmen, bevor sie in ihre Heimatstädte oder -dörfer zurückkehren.“

Vor allem Kinder sind gefährdet. Sie sind lange unterwegs und oft sehr erschöpft. Einige haben auch keine Familie mehr, zu der sie zurückkehren können.

Afghanistan selbst ist überfordert mit der Aufnahme der Vertriebenen. Die Wirtschaft liegt am Boden und schlechte Ernten als Folge des Klimawandels verschärfen die Not. Schon jetzt ist ein großer Teil der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zudem haben die Kürzungen der internationalen Hilfsgelder dazu geführt, dass viele Hilfsangebote wie etwa Gesundheitsversorgung in diversen Kliniken beendet werden mussten. Hintergrund der Vertreibungen ist der Entzug von Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen, der dazu führt, dass bis zu zwei Millionen Afghanen das Land verlassen müssen. Zunächst wurden vor allem Saisonarbeiter deportiert, aktuell erreichen immer mehr Familien mit Kindern die Grenzstation.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2029 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Afghanen aus Iran vertrieben
Afghanen aus Iran vertrieben
5 889 x 4 000 © World Vision
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Afghanen aus Iran vertrieben
Afghanen aus Iran vertrieben

Tausende werden täglich aus dem Iran zurück nach Afghanistan vertrieben. World Vision hilft an der Grenze.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Afghanen aus Iran vertrieben

Afghanen aus Iran vertrieben (. jpg )

Tausende werden täglich aus dem Iran zurück nach Afghanistan vertrieben. World Vision hilft an der Grenze.

© World Vision
Maße Größe
5889 x 4000 1,6 MB
1200 x 816 298 KB
600 x 408 106,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at