Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
19.02.2025 | 1 Bild

Ukraine: Kinder mit tiefen psychischen Narben 

Ukraine - Kinder
Ukraine - Kinder

Der Krieg in der Ukraine hat enorme Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von Kindern.

Zu dieser Meldung gibt es:
„Ich möchte eine Ukraine ohne Luftschutzsirenen, ohne Bomben und ohne Krieg. Ich möchte einfach nur bei meiner Familie sein“, sagt die fünfjährige Katya aus Bakhmut. Drei Jahre Konflikt haben bei ihr wie bei den meisten Kindern in der Ukraine tiefe Narben in der Seele hinterlassen. Neun von zehn Kindern leiden unter der massiven psychischen Belastung. Darauf macht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision aufmerksam. Die Folgen für die mentale Gesundheit werden langfristig sein.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien/Kiew, 19.02.2025 – „Ich möchte eine Ukraine ohne Luftschutzsirenen, ohne Bomben und ohne Krieg. Ich möchte einfach nur bei meiner Familie sein“, sagt die fünfjährige Katya aus Bakhmut. Drei Jahre Konflikt haben bei ihr wie bei den meisten Kindern in der Ukraine tiefe Narben in der Seele hinterlassen. Neun von zehn Kindern leiden unter der massiven psychischen Belastung. Darauf macht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision aufmerksam. Die Folgen für die mentale Gesundheit werden langfristig sein.

Das Leben von Millionen ukrainischer Kinder wird durch tägliche Gewalt, Vertreibung, unterbrochene Bildung, eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung, die Auswirkungen psychischer Störungen und Traumata, die Trennung von Familien und die Verletzung ihrer Menschenrechte erschüttert. Man geht davon aus, dass in den vergangenen drei Jahren 659 Kinder getötet und 1.747 verletzt worden sind.

In fast vier Prozent der Haushalte des Landes lebt mindestens ein Kind getrennt von seiner Familie. Im Osten des Landes, wo die Feindseligkeiten am stärksten sind, ist diese Zahl noch höher. Die massive Vertreibungskrise hat 3,6 Millionen Menschen gezwungen, innerhalb der Ukraine Zuflucht zu suchen. Etwa 6,5 Millionen sind ins Ausland geflohen. Von diesen 6,5 Millionen Flüchtlingen sind 90 Prozent Frauen und Kinder.

Der Krieg hat enorme Auswirkungen auf die mentale Gesundheit der Kinder. Befragungen zeigen eine erschütternde Realität: Neun von zehn Kindern haben mit psychologischen und emotionalen Belastungen zu kämpfen. Von ihnen berichten 73 Prozent, dass sie sich unsicher oder ängstlich fühlen, 64 Prozent haben mit mangelndem Interesse am Lernen zu kämpfen, und 54 Prozent sind traurig oder haben wenig Selbstvertrauen.

„Die emotionale Belastung der ukrainischen Kinder darf keinesfalls übersehen werden“, erklärt Arman Grigoryan, Leiter der Ukraine-Nothilfe von World Vision. „Bei über 1,5 Millionen Kindern, die von Posttraumatischer Belastungsstörung und Depressionen bedroht sind, sind die Folgen für die psychische Gesundheit alarmierend.“

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2119 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Ukraine - Kinder
Ukraine - Kinder
2 000 x 1 500 ©
Dateigröße: 418,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Ukraine - Kinder
Ukraine - Kinder

Der Krieg in der Ukraine hat enorme Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von Kindern.

©

Mehr Dazu

  • 05.07.2022
    Ukraine: 1,5 Millionen Kindern drohen psychische Langzeitfolgen

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Ukraine - Kinder

Ukraine - Kinder (. jpg )

Der Krieg in der Ukraine hat enorme Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von Kindern.

Maße Größe
2000 x 1500 418,2 KB
1200 x 900 248,4 KB
600 x 450 88,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at