Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
23.01.2024 | 1 Bild

Welttag der Bildung: Lernen trotz Flucht und Vertreibung

Bildung für Kinder aus der Ukraine
Bildung für Kinder aus der Ukraine

In Kinderschutzzentren in der Republik Moldau können Kinder aus den Kriegsgebieten der Ukraine einfach Kind sein.

Zu dieser Meldung gibt es:
Für Kinder, die ihre Heimat verlassen mussten und mitten in Krieg und Konflikten leben, ist der Zugang zu Bildung mehr als nur lernen: Schulen und Kinderschutzzentren sind auch ein kleines Stück Normalität und Hoffnung. Darauf macht die Kinderhilfsorganisation World Vision Österreich am internationalen Tag der Bildung aufmerksam. Das gilt vor allem auch für Kinder aus der Ukraine nach fast zwei Jahren Krieg. Mit Geldern aus Österreich wird in der Republik Moldau den Geflüchteten ein Platz geboten, an dem sie Kind sein dürfen und beim Lernen unterstützt werden.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 23.1.2024 – Für Kinder, die ihre Heimat verlassen mussten und mitten in Krieg und Konflikten leben, ist der Zugang zu Bildung mehr als nur lernen: Schulen und Kinderschutzzentren sind auch ein kleines Stück Normalität und Hoffnung. Darauf macht die Kinderhilfsorganisation World Vision Österreich am internationalen Tag der Bildung aufmerksam. Das gilt vor allem auch für Kinder aus der Ukraine nach fast zwei Jahren Krieg. Mit Geldern aus Österreich wird in der Republik Moldau den Geflüchteten ein Platz geboten, an dem sie Kind sein dürfen und beim Lernen unterstützt werden.

Miroslava, Anghelina und Vasilisa basteln im Kinderschutz-Zentrum an Schneesternen. Durch die Unterstützung mit Geldern von Nachbar in Not und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit finden die drei Mädchen hier einen Platz, an dem sie sich ganz sicher fühlen können. Vor einem Jahr flüchteten sie vor den Kämpfen in ihrer Heimat. Nun müssen sie in der Republik Moldau in der Schule Anschluss finden.

"Die Kinder aus der Ukraine konnten sich aufgrund der Sprachbarriere in der Schule nicht einmal mit anderen verständigen", berichtet Ludmila Celac, die als Sozialpädagogin im Kinderschutz-Zentrum tätig ist. Das Projekt trage sehr dazu bei, dass die Geflüchteten besser im Schulsystem von Moldau integriert werden können, ergänzt sie. „Die Mädchen werden, seit sie hier bei uns sind, immer aktiver.“

„Über den Erwerb von Wissen hinaus hilft der Schulbesuch Kindern in Krisen auch, traumatische Erlebnisse besser zu verarbeiten“, betont der Geschäftsführer von World Vision Österreich, Sebastian Corti. Über die Einrichtung von Kinderschutzzentren hinaus hat World Vision auch zu einer besseren Ausstattung von Schulen in der Republik Moldau beigetragen. Neben Unterrichtsmaterialien bringt nun eine neue digitale Ausstattung das Lernen nicht nur von geflüchteten Kindern aus der Ukraine, sondern auch für jene aus den Gastgemeinden auf ein höheres Niveau. So wird zusätzlich das Verständnis für Geflüchtete in Aufnahmeländern verbessert.

An den Bildungsprogrammen von World Vision haben seit Beginn des Krieges mehr als 253.000 Kinder in der Ukraine, in Rumänien, Moldawien und Georgien teilgenommen. Mehr als 84.000 Kinder wurden bereits im Rahmen der Kinderschutzprogramme unterstützt.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2332 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Bildung für Kinder aus der Ukraine
Bildung für Kinder aus der Ukraine
5 170 x 4 000 ©
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bildung für Kinder aus der Ukraine
Bildung für Kinder aus der Ukraine

In Kinderschutzzentren in der Republik Moldau können Kinder aus den Kriegsgebieten der Ukraine einfach Kind sein.

©

Bildung für Kinder aus der Ukraine

Bildung für Kinder aus der Ukraine (. jpg )

In Kinderschutzzentren in der Republik Moldau können Kinder aus den Kriegsgebieten der Ukraine einfach Kind sein.

Maße Größe
5170 x 4000 1,9 MB
1200 x 929 257,8 KB
600 x 465 92,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at