Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Anwaltschaft - politische Arbeit
  • Alle
  • Text
18.08.2023 |

World Vision: Menschen brauchen nach Katastrophen Hilfe nach Plan

Welttag der Humanitären Hilfe, 19.8.
Eine verheerende Situation für die Menschen nach dem Erdbeben in Syrien, lang anhaltende Dürre und Hunger in Somalia, verschärft durch den Ukraine-Krieg, Flucht und Vertreibung aufgrund des Konfliktes im Sudan: 360 Millionen Menschen leiden weltweit aufgrund von Katastrophen und Kriegen und kämpfen ums Überleben. „Als eine der größten internationalen Hilfsorganisationen sind wir derzeit in vielen Krisenregionen der Welt mit unseren Nothilfe-Teams im Einsatz. Möglich ist das vor allem durch unsere weltweite World Vision-Partnerschaft“, erklärt der Geschäftsführer von World Vision Österreich, Sebastian Corti. „Um die Hilfe aus Österreich für die Menschen in größter Not zu verbessern, muss die Regierung endlich die ‚Strategie der Humanitären Hilfe‘ beschließen“, fordert er.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 18.8.2023 – Eine verheerende Situation für die Menschen nach dem Erdbeben in Syrien, lang anhaltende Dürre und Hunger in Somalia, verschärft durch den Ukraine-Krieg, Flucht und Vertreibung aufgrund des Konfliktes im Sudan: 360 Millionen Menschen leiden weltweit aufgrund von Katastrophen und Kriegen und kämpfen ums Überleben. „Als eine der größten internationalen Hilfsorganisationen sind wir derzeit in vielen Krisenregionen der Welt mit unseren Nothilfe-Teams im Einsatz. Möglich ist das vor allem durch unsere weltweite World Vision-Partnerschaft“, erklärt der Geschäftsführer von World Vision Österreich, Sebastian Corti. „Um die Hilfe aus Österreich für die Menschen in größter Not zu verbessern, muss die Regierung endlich die ‚Strategie der Humanitären Hilfe‘ beschließen“, fordert er.

Neben den international bereit gestellten Mitteln, die derzeit leider auch an vielen Orten fehlen, müsse Österreich die Hilfe für die Organisationen damit planbarer und somit effizienter machen. „Damit können wir sofort die nötigen Maßnahmen in die Wege leiten. Gerade nach Katastrophen und in Krisen ist schnelle Hilfe unbedingt erforderlich“, ergänzt Corti.

In Nordsyrien sind aufgrund des Bürgerkrieges und nach dem Erdbeben im Februar die Lebensbedingungen für die Menschen derzeit besonders schwierig. Fehlende Finanzmittel haben dazu geführt, dass die Essensrationen reduziert werden mussten. Etwa 2,5 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, viele Kinder sind schon mangelernährt. Aber auch in Afghanistan oder Somalia ist Hunger noch allgegenwärtig.

„Hier müssen dringend ausreichend Gelder bereitgestellt werden. Neben den internationalen Hilfszahlungen brauchen wir als Organisation auch auf nationaler Ebene ein klares Bekenntnis zu effizienter und planbarer Nothilfe“, betont Corti. „Menschen in Krisen können nicht warten, sie brauchen die Hilfe immer sofort, aber auch immer gezielt. Nur so können wir ihr Überleben sicherstellen.“

Seite drucken Link mailen

Pressetext (2010 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at