Meldungsübersicht
Wien, 11. März 2021 – Ein Jahrzehnt nach Beginn des Konflikts sind die Lebensbedingungen für viele Menschen in Syrien schlechter als je zuvor. Es gibt weiterhin wahllose Angriffe gegen die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur. World Vision und weitere 34 Hilfsorganisationen, darunter CARE, warnen vor noch mehr Leid und Schaden für die Bevölkerung, das mit dem Fehlen ausreichender humanitärer Hilfe sowie einer politischen Lösung einhergeht.
10 Jahre Syrienkrieg: Neuer Bericht von World Vision und Frontier Economics
Amman/Wien, 04. März 2021 – In zehn Jahren hat der Syrien-Konflikt mehr als 600.000 Todesopfer gefordert und schätzungsweise 13 Millionen Menschen vertrieben – mehr als die Hälfte der syrischen Bevölkerung vor dem Krieg. Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat nun in Zusammenarbeit mit Frontiers Economics einen Bericht veröffentlicht, der auch die wirtschaftlichen Kosten des Konflikts in Syrien abbildet.
Amman/Wien, 04. November 2020 - In den frühen Morgenstunden führte eine Serie schwerer Artillerieangriffe an verschiedenen Orten in Idlib zum Tod von vier Kindern und vier Erwachsenen. Unter den Opfern befinden sich zwei Mitarbeiter von "Ihsan Relief and Development", einer lokalen humanitären Partnerorganisation von World Vision. Sechs weitere Menschen wurden verwundet.
Wien/Amman, 25. Juni 2020 – Aus Anlass der Syrien-Geberkonferenz, die kommende Woche beginnt, macht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision darauf aufmerksam, dass die Zahl von Kinderehen in Syrien alarmierend zugenommen hat. Viele Kinder sehen ihre Zukunft als verloren an, u.a. auch weil sie durch Zwangsverheiratung jeglicher Bildungschancen beraubt werden.
Save the Children und World Vision: Zivilisten haben kaum noch Orte zum Leben
Wien, 04. März 2020 - Zivilisten im syrischen Idlib haben kaum noch Orte zum Leben: Das ergibt eine Auswertung von Satellitenbildern der nordwestsyrischen Provinz, die Save the Children, World Vision und die Humanitarian Initiative der Harvard-Universität anlässlich des 9. Jahrestags des Syrien-Konflikts veröffentlichen.
Wien, 06. Februar 2020 - Die Kämpfe im Nordwesten Syriens eskalieren weiter und fordern täglich unschuldige Menschenleben. Deshalb rufen acht Hilfsorganisationen, darunter CARE und World Vision, alle Konfliktparteien mit Nachdruck zu einer sofortigen Feuerpause auf.
Weitere Meldungen laden