Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
19.05.2022 |

World Vision: Millionen Kindern droht Hungertod

Hilfsorganisation ruft weltweite Katastrophen-Warnstufe aus
In immer mehr Ländern weltweit leiden Menschen und vor allem Kinder unter akuter Mangel- und Unterernährung. Aus diesem Grund hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die höchste weltweite Katastrophen-Warnstufe ausgerufen und aktiviert damit die internationale Partnerschaft, sich für umfangreiche Hilfsmaßnahmen einzusetzen.

Pressetext Pressetext als .txt

In immer mehr Ländern weltweit leiden Menschen und vor allem Kinder unter akuter Mangel- und Unterernährung. Aus diesem Grund hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die höchste weltweite Katastrophen-Warnstufe ausgerufen und aktiviert damit die internationale Partnerschaft, sich für umfangreiche Hilfsmaßnahmen einzusetzen. World Vision ruft die internationale Gemeinschaft auf, umgehend und schnell Gelder für die betroffenen Länder bereit zu stellen. „Die Welt kann nicht länger einfach zuschauen, wie Millionen Kinder krank werden oder sterben, weil sie nicht ausreichend oder nur nährstoffarmes Essen haben“, betont Fiona Uellendahl, World Vision-Expertin für Ernährung und Klimawandel. „Zudem müssen Gelder flexibel und langfristig bereitgestellt werden, nicht nur im Krisenmodus, um Mangelernährung wirklich zu beseitigen.“

Fünfundvierzig Millionen Menschen in 43 Ländern leiden derzeit unter akuter Mangelernährung und könnten in den nächsten Wochen und Monaten sterben. Besonders betroffen sind viele Kinder unter fünf Jahren. World Vision weitet seine Hilfsmaßnahmen aus und will im Rahmen seiner Katastrophenhilfe mindestens 11,5 Millionen Menschen erreichen. Andrew Morley, Präsident und CEO von World Vision International, sagt: „Millionen Kinder leiden unter dieser furchtbaren Hungerkrise, die durch eine tödliche Kombination von Konflikten, Klimawandel und Covid-19 verursacht wird."

Steigende Kosten für Treibstoff, Dünger und Weizen, die durch Engpässe und Sanktionen sowie Exportstopps infolge des Krieges in der Ukraine verursacht werden, verschärfen die Hungerkrise. In vielen Ländern sind Millionen Menschen in Gefahr zu verhungern. World Vision konzentriert seine Hilfsmaßnahmen auf 24 Länder, in denen die Situation am schlimmsten ist, darunter Afghanistan, Äthiopien, Burkina Faso, Mali, Kenia, Niger, Somalia und Südsudan. Weitere Länder im südlichen Afrika und im südasiatisch-pazifischen Raum werden derzeit beobachtet und könnten in die Liste mit aufgenommen werden. Viele Länder, darunter Libanon und Haiti, sind neben der verschärften Ernährungssituation auch noch von Wirtschaftsproblemen und zunehmender Gewalt betroffen.

Während einer Reise nach Kenia zeigte sich Morley schockiert von den Berichten der Menschen. „Ich sprach mit einer jungen Mutter, die nachts immer wieder nach ihren schwer unterernährten Kindern schaute, um sich zu vergewissern, dass sie noch leben. Die Hungerkrise wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus.“

Die Kinderhilfsorganisation World Vision ist seit vielen Jahren sowohl in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit als auch in der Katastrophenhilfe in den Ländern des Südens aktiv. Als größter Partner des Welternährungsprogramms ist World Vision in der Lage, schnell und umfangreich zu helfen. Dennoch wird dringend weitere, zusätzliche Hilfe benötigt.

Hier können Sie spenden:

World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Bank: Erste Bank

IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

Seite drucken Link mailen

Pressetext (3032 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at