Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
06.05.2023 |

Drei Monate nach dem schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei: World Vision hat mehr als 170.000 Menschen versorgt

(Sperrfrist: 6.5.2023)
Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision macht auf das schwere Erdbeben aufmerksam, dass vor drei Monaten Nordsyrien und den Süden der Türkei erschütterte und schwere Verwüstungen anrichtete.  Die Naturkatastrophe führte zu Zehntausenden von Toten und Verletzten. Viele Kinder sind nun auf sich allein gestellt, weil sie ihre Eltern oder Bezugspersonen verloren haben.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 06.05.2023 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision macht auf das schwere Erdbeben aufmerksam, dass vor drei Monaten Nordsyrien und den Süden der Türkei erschütterte und schwere Verwüstungen anrichtete. Die Naturkatastrophe führte zu Zehntausenden von Toten und Verletzten. Viele Kinder sind nun auf sich allein gestellt, weil sie ihre Eltern oder Bezugspersonen verloren haben.

Die schwere humanitäre Krise, mit der schon vor dem Beben Tausende syrische Familien zu kämpfen hatten, wurde durch das Beben weiter verschärft. Etwa 90 Prozent leben in Armut und über 50 Prozent haben nicht genug zu essen. Viele Betroffene benötigen weiterhin dringend Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische und psychosoziale Hilfe.

Allein im Nordwesten Syriens starben mehr als 4.500 Menschen, 10.400 wurden verletzt. Mindestens 148 Gemeinden sind betroffen, wobei 10.600 Gebäude mehr oder weniger zerstört wurden. In der Türkei sind 9,1 Millionen Menschen betroffen. 3 Millionen waren gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. 50.000 Menschen kamen ums Leben.

Eine kürzlich von World Vision durchgeführte Katastrophenfolgenabschätzung hat gezeigt, welche Maßnahmen nun benötigt werden. Priorität hat weiterhin die Versorgung mit Unterkünften, Gesundheits- und medizinischer Hilfe und Nahrungsmitteln. Außerdem müssen die Maßnahmen noch besser koordiniert werden und die Menschen brauchen dringend neue Beschäftigungsmöglichkeiten. World Vision verteilt auch Bargeld, solange die Menschen sich nicht selbst versorgen können, damit sie sich die Dinge kaufen können, die sie für das tägliche Überleben benötigen. Die Untersuchung zeigt auch, dass etwa 20 Prozent der Befragten immer noch traumatisiert sind.

World Vision hat bisher mehr als 170.000 Menschen in Syrien und der Türkei mit Bettzeug, Bargeld, Brennstoffmaterial, Heizgeräten, Hygienesets, medizinischer Grundversorgung und Nahrungsmitteln versorgt. Die Hilfsorganisation appelliert an die internationale Gemeinschaft, die im März auf der internationalen Geberkonferenz „Together for the People of Türkiye and Syria" zugesagten 7 Milliarden Euro für die Erdbebenhilfe umgehend bereitzustellen. Die Mittel sind für die Deckung des dringenden humanitären Bedarfs und den Wiederaufbau in beiden Ländern von entscheidender Bedeutung.

Johan Mooij, Direktor für die Syrienhilfe von World Vision, unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Unterstützung für die betroffenen Gemeinschaften: "Das große Leid wurde durch das verheerende Erdbeben noch verstärkt. Wir müssen unsere Bemühungen und unser Engagement verstärken, um eine umfassende, nachhaltige und bessere Zukunft für die betroffenen Kinder und ihre Familien zu gewährleisten.“

Clynton Beukes, Programmdirektor für den Syrien-Einsatz von World Vision, betont die Notwendigkeit einer Aufstockung der Mittel: "Die derzeitige Finanzierung reicht nicht aus, um den überwältigenden Bedarf im Nordwesten Syriens zu decken. Obwohl private Spenden eine gewisse Unterstützung ermöglicht haben, müssen institutionelle Geber mehr beitragen, um den umfangreichen Bedarf der Gemeinden zu decken. Mit den vorhandenen Mitteln kann zwar die unmittelbare Krise bewältigt werden, doch die langfristige Erholung und Entwicklung ist damit noch nicht möglich.“

Hier können Sie spenden:

 

World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Erste Bank, IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

www.worldvision.at/erdbeben/syrien-türkei

 

Seite drucken Link mailen

Pressetext (3528 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Mehr Dazu

  • 02.02.2024
    Ein Jahr nach dem Erdbeben: Lage in Syrien bleibt sehr kritisch
  • 06.02.2023
    Erdbeben in Syrien und der Türkei: World Vision bewertet Ausmaß der Schäden und bereitet Notfallmaßnahmen vor

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at