Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe /
  • Syrienkrise
  • Alle
  • Text
11.03.2021 |

10 Jahre Syrienkrieg: „Lebensbedingungen für Bevölkerung schlechter als je zuvor“ / Statement von 35 Hilfsorganisationen

Wien, 11. März 2021 – Ein Jahrzehnt nach Beginn des Konflikts sind die Lebensbedingungen für viele Menschen in Syrien schlechter als je zuvor. Es gibt weiterhin wahllose Angriffe gegen die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur. World Vision und weitere 34 Hilfsorganisationen, darunter CARE, warnen vor noch mehr Leid und Schaden für die Bevölkerung, das mit dem Fehlen ausreichender humanitärer Hilfe sowie einer politischen Lösung einhergeht.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 11. März 2021 – Ein Jahrzehnt nach Beginn des Konflikts sind die Lebensbedingungen für viele Menschen in Syrien schlechter als je zuvor. Es gibt weiterhin wahllose Angriffe gegen die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur. World Vision und weitere 34 Hilfsorganisationen, darunter CARE, warnen vor noch mehr Leid und Schaden für die Bevölkerung, das mit dem Fehlen ausreichender humanitärer Hilfe sowie einer politischen Lösung einhergeht.

Die verheerende humanitäre Bilanz nach zehn Jahren Krieg: In Syrien leben über 80 Prozent der Menschen in Armut, die Ernährungsunsicherheit ist auf einem Rekordhoch. Über 12,4 Millionen Menschen haben zu wenig zu essen. Fehlender Zugang zu sauberem Wasser ist für mehr als zwölf Millionen Syrer eine tägliche Herausforderung. Rund 2,4 Millionen Kinder gehen aktuell nicht zur Schule.

Wichtige Infrastruktur wie Krankenhäuser, Schulen, Märkte, Häuser und Straßen wurden während des Kriegs beschädigt oder zerstört. Weil der Wert des syrischen Pfunds sinkt, Arbeitslosigkeit weit verbreitet ist und Kraftstoffknappheit zunehmend häufiger wird, ist Syrien mit einer steigenden Inflation konfrontiert. Grundnahrungsmittel sind für viele nicht mehr erschwinglich, was Familien dazu zwingt, die Anzahl der Mahlzeiten zu reduzieren oder die wenigen Lebensmittel, die sie haben, gegen lebenswichtige Medikamente einzutauschen.

Schlimmste Vertreibungen seit dem 2. Weltkrieg
Die Vertreibung der syrischen Bevölkerung ist die schlimmste seit dem Zweiten Weltkrieg: 5,6 Millionen Syrerinnen und Syrien leben in Nachbarländern Syriens. Mehr als 6 Millionen mussten innerhalb Syriens vor Gewalt und Angriffen flüchten und ihr Zuhause zurücklassen.

Sebastian Corti, Geschäftsführer von World Vision Österreich: „Die Welt hat zugesehen und zugelassen, dass dieser Konflikt seit zehn Jahren wütet, Kinder ihrer Grundrechte und Zukunftsperspektiven beraubt werden. World Vision hat kürzlich mit dem Bericht „Ein zu hoher Preis: die Kosten des Konflikts für Syriens Kinder“ ("Too high a price to pay: the cost of conflict for Syria's children") weitere Argumente dafür geliefert, warum nachhaltige und umfassende Hilfen notwendig sind.“

Die Hilfsorganisationen fordern die internationale Gemeinschaft auf, ihre Hilfe für die Menschen in Syrien und den Nachbarländern zu verstärken und ihre Verantwortung wahrzunehmen. Der grenzüberschreitende Zugang zu Syrien muss aufrechterhalten, der humanitäre Zugang innerhalb des Landes ausgeweitet werden und in langfristige Entwicklungen investiert werden. Die von der EU am 29. und 30. März in Brüssel veranstaltete Ministerkonferenz ist die nächste Gelegenheit zu zeigen, dass die Welt Syrien nicht vergessen hat.

Die unterzeichnenden Organisationen:
ACT Alliance, Action Against Hunger, Basmeh & Zeitooneh Relief & Development, Cadus e.V., CAFOD, CARE International, Caritas Germany, Center for Civil Society and Democracy, Christian Aid, Diakonie Katastrophenhilfe, Dorcas, Hurras Network, Humanity & Inclusion, humedica international aid, International Medical Corps, International Rescue Committee, Médecins du Monde, MercyCorps, Orange Organization, Norwegian People’s Aid, Norwegian Refugee Council, Peace Winds Japan, People In Need, Right To Play, Save The Children, SAMS, Solidarités International, Syria Relief, Syria Relief & Development, Terre des Hommes, Terre des Hommes Italia, Trócaire, WeWorld-GVC, War Child, World Vision

Referenzen:
Data on poverty via ICRC, https://reliefweb.int/report/syrian-arab-republic/syria-economic-crisis-compounds-conflict-misery-millions-face-deeper
Data on food insecurity via World Food Programme, https://www.wfp.org/news/twelve-million-syrians-now-grip-hunger-worn-down-conflict-and-soaring-food-prices
Data on access to water via UNICEF, https://www.unicef.org/syria/water-sanitation-and-hygiene
Data on education via UNICEF, https://www.unicef.org/press-releases/after-almost-ten-years-war-syria-more-half-children-continue-be-deprived-education
Data on scale of the displacement via UNHCR, https://edition.cnn.com/2016/06/20/world/unhcr-displaced-peoples-report/index.html
Data on refugees via Unicef https://www.unicef.org/appeals/syrian-refugees and 3RP, http://www.3rpsyriacrisis.org/wp-content/uploads/2021/02/RNO_3RP.pdf
Data on internally displaced people via UNHCR, https://www.unhcr.org/sy/internally-displaced-people

Seite drucken Link mailen

Pressetext (4466 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Mehr Dazu

  • 04.03.2021
    Syrien: 10 Jahre Krieg kosten Billionen bis in nächste Generation
  • 04.11.2020
    Syrien: World Vision verurteilt Angriffe, bei denen 8 Menschen getötet wurden - darunter 4 Kinder und 2 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen
  • 31.07.2020
    COVID-19: Syrien am Rande einer weiteren Katastrophe
  • 25.06.2020
    Syrien: World Vision-Befragung zeigt alarmierende Zunahme von Kinderehen
  • 04.03.2020
    Syrien: Satellitenbilder von Idlib zeigen Ausmaß von Zerstörung und Vertreibung
  • 13.02.2020
    Syrien: Winterkälte tötet immer mehr Kinder auf der Flucht
  • 06.02.2020
    Nordwest-Syrien: Hunderttausende Menschen in Lebensgefahr, warnen Hilfsorganisationen

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at