Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
20.02.2023 |

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Millionen Kinder benötigen psychische Unterstützung

World Vision fordert sicheren Zugang für humanitäre Helfer in alle vom Krieg betroffenen Gebiete
Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision fordert zum Jahrestag des Ukrainekrieges einen sicheren Zugang für humanitäre Helferinnen und Helfer in alle vom Krieg betroffenen Gebiete. Derzeit könnten viele Menschen aufgrund von Gefahren und bürokratischen Restriktionen für Hilfskräfte nicht versorgt werden. Vor allem für Kinder sei diese Situation untragbar, da viele von ihnen dringend psychische und psychosoziale Unterstützung benötigten.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 20.02.2023 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision fordert zum Jahrestag des Ukrainekrieges einen sicheren Zugang für humanitäre Helferinnen und Helfer in alle vom Krieg betroffenen Gebiete. Derzeit könnten viele Menschen aufgrund von Gefahren und bürokratischen Restriktionen für Hilfskräfte nicht versorgt werden. Vor allem für Kinder sei diese Situation untragbar, da viele von ihnen dringend psychische und psychosoziale Unterstützung benötigten.

Untersuchungen und Vergleiche der Organisation in den ukrainischen Kriegsgebieten Cherson, Charkiw und Dnipro sowie mit vorherigen Krisengebieten zeigten, dass bis zu 1,5 Millionen Kinder psychisch stark unter den Folgen des Krieges leiden oder noch leiden werden. Depressionen und Angstzustände sind schon jetzt festzustellen.

Ekkehard Forberg, Friedensexperte bei World Vision: „Aus früheren Krisen wissen wir, dass sich diese Belastungen, wenn den Kindern nicht geholfen wird, zu posttraumatischen Belastungsstörungen und Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolaren Störungen ausweiten können. Deshalb ist es wichtig, dass wir den Betroffenen so schnell wie möglich helfen können.“

In den vergangenen Monaten hat World Vision gemeinsam mit Partnern Sommercamps und Spiel- und Betreuungsmöglichkeiten für Tausende Kinder organisiert. In den Zentren können sich die Kinder von den Schrecken des Krieges erholen, spielen und Unterricht erhalten. Zudem unterstützt World Vision das Zentrum für psychische und soziale Rehabilitation in Borodyanka. Dessen Leiterin, Lyudmyla Boyko, berichtet, dass viele Kinder mit schweren psychischen Belastungen das Zentrum erreichen: “Manche reden nicht mehr oder verletzen sich selbst. Wir integrieren sie in unsere Gruppen. Der Zustand von vielen hat sich stark verbessert. Sie sind aktiv und beteiligen sich zum Beispiel an der Verteilung von Hilfsgütern.”

Um diese und weitere Hilfen zu gewährleisten, müssten aber auch bürokratische Hemmnisse abgebaut werden, so World Vision. Ekkehard Forberg: „Unsere lokalen Mitarbeiter müssen sich frei im Land bewegen können, ohne Gefahr zu laufen, für den Kriegsdienst eingezogen zu werden. Und unsere internationalen Fachkräfte brauchen zuverlässige Visaerteilungen, damit sie ungehindert ins Land ein- und ausreisen können.“

World Vision ist seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine und in Grenzregionen aktiv. Bisher konnten allein in der Ukraine 400.000 Kinder und ihre Angehörigen mit psychosozialer Betreuung, Zugang zu Trinkwasser, Lebensmitteln und weiteren Hilfsgütern versorgt werden.

Zudem kümmert sich World Vision um Geflüchtete in den Grenzregionen in Moldawien, Rumänien und in Georgien. Hier konnten weitere 250.000 Menschen versorgt werden. In der Ukraine arbeitet World Vision eng mit Partnerorganisationen zusammen. World Vision Österreich trägt mit Geldern von Nachbar in Not in Moldawien zu einer besseren Ausstattung von Schulen bei. Unter anderem mit Unterrichtsmaterialen, aber auch einer besseren digitalen Ausstattung kann das Lernen von geflüchteten Kindern aus der Ukraine, aber auch für jene aus den Gastgemeinden auf ein höheres Niveau gebracht werden.

Ein Interview mit Lyudmyla Boyko finden Sie unter: https://youtu.be/440MXFB-GI8

Bildmaterial unter: https://t1p.de/5hgro

Hier können Sie spenden:

Ukraine | worldvision.at

Seite drucken Link mailen

Pressetext (3379 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at