Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
15.02.2023 | 1 Bild

Erdbeben in Syrien: World Vision besorgt um unbegleitete Kinder

Erdbeben in Syrien
Erdbeben in Syrien © World Vision

Viele Kinder haben nach dem Erdbeben in Syrien einen oder beide Elternteile verloren und sind obdachlos.

Zu dieser Meldung gibt es:

Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision ist tief besorgt über die katastrophale Lage für unbegleitete Kinder in Syrien nach dem schweren Erdbeben vom 6. Februar. Das bereits überlastete Kinderschutzsystem im Nordwesten Syriens muss nun eine hohe Zahl an Kindern, die einen oder beide Elternteile verloren haben, bewältigen. UNICEF schätzt, dass 2,5 Millionen syrische Kinder vom Erdbeben betroffen sind.

Pressetext Pressetext als .txt

Amman/Wien, 15.02.2023 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision ist tief besorgt über die katastrophale Lage für unbegleitete Kinder in Syrien nach dem schweren Erdbeben vom 6. Februar. Das bereits überlastete Kinderschutzsystem im Nordwesten Syriens muss nun eine hohe Zahl an Kindern, die einen oder beide Elternteile verloren haben, bewältigen. UNICEF schätzt, dass 2,5 Millionen syrische Kinder vom Erdbeben betroffen sind.

"Die Zahl der unbegleiteten Kinder steigt von Tag zu Tag, auch da Such- und Rettungsteams weiterhin Kinder oder sogar Säuglinge finden, die nach dem Erdbeben unter den Trümmern lagen", so ein Mitarbeiter von World Vision in Nordwestsyrien.

Außerdem haben Kinder, die in die Türkei geflüchtet waren, durch die Zerstörungen dort ihre unmittelbaren Familienangehörigen verloren und versuchen nun, Verwandte in Nordwestsyrien wieder zu finden. Andere befanden sich bereits in Nordwestsyrien, als das Erdbeben ihre Familien in den Tod riss. Nach den ersten Einschätzungen von World Vision liegt das Alter der Kinder zwischen wenigen Tagen und acht Jahren. Die meisten von ihnen haben keine Ausweispapiere, was die Wiedervereinigung mit ihren Angehörigen noch erschwert.

Das Erdbeben betrifft die Kinder nach fast zwölf Jahren Konflikt, Vertreibung und verschiedenen Traumata, die bereits einen enormen Tribut gefordert haben. World Vision mobilisiert derzeit seine Kinderschutzteams vor Ort, um sicherzustellen, dass für alle betroffenen Kinder sichere Orte eingerichtet werden können. Die Hilfsorganisation wird auch bestehende Kinderschutzzentren im Nordwesten Syriens nutzen, um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und in enger Abstimmung mit den lokalen Partnern die dringend benötigte psychische und psychosoziale Unterstützung zu leisten.

"Die syrischen Kinder laufen erneut Gefahr, nach dieser unvorstellbaren Krise vergessen zu werden. Es reicht nicht aus, dass sie unter fast zwölf Jahren Krieg und Zerstörung gelitten haben. Dieses verheerende Erdbeben hat ihr junges Leben noch schwieriger gemacht und ihnen zum Teil sogar ihre Familienangehörigen genommen. Wir müssen uns dringend um die Bedürfnisse der unbegleiteten Kinder kümmern, um sicherzustellen, dass sie im Nordwesten Syriens weiterhin die Betreuung erhalten, die sie so dringend benötigen", erklärt Johan Mooij, der Syrien-Nothilfe-Direktor von World Vision.

Eine kürzlich von World Vision im Nordwesten Syriens durchgeführte Bedarfsanalyse ergab, dass 94 Prozent der befragten Personen Schäden an Häusern und Unterkünften haben, 82 Prozent mussten deshalb in Sammelunterkünften untergebracht waren. Darüber hinaus berichteten 42 Prozent der Befragten, dass Bildungseinrichtungen in ihren Vierteln beschädigt wurden, und 84 Prozent von ihnen gaben an, dass das Erdbeben den Zugang ihrer Kinder zu Bildungseinrichtungen beeinträchtigt hat. Bislang hat die Nothilfe von World Vision mehr als 78 000 Frauen, Männer und Kinder in Nordwestsyrien mit Brennstoff, Heizgeräten, Fertiggerichten und medizinischer Versorgung erreicht.

Sorge bereitet der Hilfsorganisation auch die medizinische und sanitäre Situation im Katastrophengebiet. „Die Krankenhäuser in Nordwestsyrien sind mit den Verletzten überfordert und benötigen mehr Unterstützung. Darüber hinaus hat sich der ohnehin schon schlechte Zugang zu sauberem und hygienischem Wasser durch das Erdbeben weiter verschlechtert. Dies hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass sich Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden, wie die Cholera, ausbreiten“, erklärt Mooji. Unbegleitete Kinder sind auch dadurch weiter gefährdet.

"Wir fordern eine Aufstockung der Mittel und verstärkte humanitäre Hilfe, damit der enorme Bedarf an Hilfe im Nordwesten Syriens abgedeckt werden kann. Gerade die syrischen Kinder brauchen uns jetzt mehr denn je", fügt Mooij hinzu.

Hier können Sie spenden:

World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Erste Bank, IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

www.worldvision.at/erdbeben/syrien-türkei

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4034 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Erdbeben in Syrien
Erdbeben in Syrien
3 984 x 2 656 © World Vision
Dateigröße: 4,9 MB | .JPG
| | Alle Größen
Erdbeben in Syrien
Erdbeben in Syrien

Viele Kinder haben nach dem Erdbeben in Syrien einen oder beide Elternteile verloren und sind obdachlos.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Erdbeben in Syrien

Erdbeben in Syrien (. JPG )

Viele Kinder haben nach dem Erdbeben in Syrien einen oder beide Elternteile verloren und sind obdachlos.

© World Vision
Maße Größe
3984 x 2656 4,9 MB
1200 x 801 386,2 KB
600 x 401 138,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at