Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
07.08.2020 | 1 Bild

Explosion in Beirut: World Vision startet Hilfsaktion für 120.000 Menschen

Kinder brauchen dringend Nahrung, Unterkunft und psychologische Hilfe; Langfristige Versorgung gefährdet, da Hafen zerstört ist
Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist.
Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es:
Beirut/Wien, 07. August 2020 - Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat eine Hilfsaktion für die von der Explosion betroffenen Menschen gestartet und möchte zunächst 120.000 Personen erreichen.

Pressetext Pressetext als .txt

Beirut/Wien, 07. August 2020 - Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat eine Hilfsaktion für die von der Explosion betroffenen Menschen gestartet und möchte zunächst 120.000 Personen erreichen. „Die internationale Gemeinschaft muss jetzt dringend schnell Hilfe leisten“, betont Hans Bederski, Direktor von World Vision Libanon. Viele Familien würden nun auf der Straße schlafen, da ihre Wohnungen zerstört seien. Insbesondere Kinder bräuchten neben Nahrung und Unterkunft auch psychologische Hilfe.

Die Explosion hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist. Nach einer schnellen Bedarfsanalyse starten die Mitarbeiter vor Ort heute mit ersten Hilfsmaßnahmen. U.a. werden Nahrungsmittel, Haushaltsgegenstände und Hygieneartikel verteilt. Auch Unterkünfte sollen bereitgestellt werden und Experten helfen bei einfachen Reparaturen in Haushalten. Die NGO ist jedoch sehr besorgt, dass durch die Zerstörung des Hafens die langfristige Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht gewährleistet ist.

"Vor der Explosion bestand ein Teil der Hilfe, die wir geleistet haben, in der Bereitstellung von Lebensmittelpaketen. Die meisten nicht verderblichen Lebensmittel sind Importgüter und die meisten davon kamen über den Hafen. Die Explosion hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Möglichkeiten, die Bedürftigsten weiterhin mit lebensnotwendigen Maßnahmen zu unterstützen. Wenn die Vorräte, die sich noch im Land befinden aufgebraucht sind, wird es äußerst schwierig, neue Vorräte ins Land zu bekommen“, betont Bederski.

Psychologische Unterstützung von Kindern
Geschulte Mitarbeiter der Organisation kümmern sich auch um die psychologische Versorgung von Kindern, die von der Explosion betroffen sind. Viele von ihnen erlebten schon Krieg und Vertreibung und beschreiben die Katastrophe als „schlimmer als der Krieg“. "Es bricht mir das Herz, was am Dienstag in Beirut passiert ist. Noch schlimmer ist, dass die Kinder das Ausmaß der Zerstörung und den Schock, den dieses tragische Ereignis verursacht hat, nie vergessen werden", sagte World Vision-Mitarbeiter Charbel El Khoury.

Mehr als 130 Tote, 5.000 Verletzte und schätzungsweise 300.000 Obdachlose sind zu beklagen. Viele Familien haben in Gemeinde- und Verwaltungsgebäuden Zuflucht gesucht. Einige können nun nirgendwo mehr hingehen. Rami Shamma, Projektleiter von World Vision im Libanon war vor Ort, um die Schäden zu begutachten und den Bedarf einzuschätzen: "Als ich das Ausmaß der Zerstörung sah, erinnerte es mich an den Krieg und die Zeiten, in denen es furchtbare Attentate gab. Viele Menschen stehen unter Schock, gehen durch die Straßen und begutachten die Trümmer ihrer Häuser und Geschäfte. Es ist deutlich sichtbar, dass sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Es ist einfach herzzerreißend. Ich habe aber auch Menschen gesehen, die Besen, Handschuhe, Eimer, Wasserflaschen zur Verteilung trugen und die Häuser und Straßen säuberten. Dieses Gefühl der Solidarität gibt mir Hoffnung. Wir werden es schaffen, aus dieser Situation herauszukommen".

Die Katastrophe fällt in eine Zeit, in der der Libanon sich mitten in einer Wirtschaftskrise befindet, eine große Anzahl an Flüchtlingen unterstützen muss und in der die Zahl der COVID-19-Fälle rapide zunimmt. "Um angemessen reagieren und Kinder und Familien in verzweifelter Not im Libanon unterstützen zu können, werden wir 5 Millionen USD aufbringen müssen“, so Shamma. „Wir rufen die internationalen Geber und die Öffentlichkeit auf, uns zu unterstützen, damit wir beim Wiederaufbau helfen können. Die Menschen im Libanon haben genug gelitten. Sie sind stark, aber sie brauchen die Unterstützung der Welt, um diese Tragödie zu überleben.“

INTERVIEWMÖGLICHKEIT:
Hans Bederski, der Leiter von World Vision im Libanon, steht in Beirut für Interviews auf Deutsch zur Verfügung. Wir vermitteln gerne unter tanja.zach@wveu.org oder 0664-833 94 11.

World Vision bittet um Spenden für den Nothilfeeinsatz:

World Vision Österreich
IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800
BIC: GIBAATWW
Kennwort: "Beirut"

oder online hier.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4154 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist.
Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist.
6 016 x 4 016 © World Vision
Dateigröße: 10,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist.
Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist.

© World Vision

Mehr Dazu

  • 03.02.2021
    Libanon 6 Monate nach der Explosion: Lage der Menschen verzweifelt wie nie zuvor
  • 14.08.2020
    Beirut: Kinder nach Explosion durch COVID-19 stärker gefährdet
  • 05.08.2020
    Explosion in Beirut: Sorge um betroffene Kinder

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist.

Die Explosion in Beirut hat ganze Stadtteile völlig zerstört, in denen World Vision seit mehr als einem Jahrzehnt präsent ist. (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
6016 x 4016 10,9 MB
1200 x 802 231,5 KB
600 x 401 82,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at