Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
17.11.2020 |

Hurrikan Iota: Mehr als 2 Mio. Menschen im Auge des Sturms, massive Zerstörungen erwartet

Managua/Wien, 17. November 2020 – Hurrikan Iota traf um 22.40 Uhr Ortszeit als Hurrikan der Kategorie 4 mit Windböen bis zu 250 Stundenkilometern in Nicaragua auf Land. Das National Hurricane Center betrachtet diesen Hurrikan als katastrophal, auch wenn er zur Kategorie 4 heruntergestuft wurden.

Pressetext Pressetext als .txt

Managua/Wien, 17. November 2020 – Hurrikan Iota traf um 22.40 Uhr Ortszeit als Hurrikan der Kategorie 4 mit Windböen bis zu 250 Stundenkilometern in Nicaragua auf Land. Das National Hurricane Center betrachtet diesen Hurrikan als katastrophal, auch wenn er zur Kategorie 4 heruntergestuft wurde.

Das Auge des Hurrikans „Iota“ folgt genau dem Weg des Hurrikans „Eta“, der vor 10 Tagen über Nicaragua und Honduras zog und massive Zerstörungen hinterließ. In Nicaragua ordnete der Zivilschutz eine Evakuierung der Bewohnerinnen und Bewohner an, die sich am Rande des Berges Casitas befanden. Dort forderte ein Erdrutsch 1998 mehr als 1.000 Todesopfer, verursacht durch starke Regenfälle durch Hurrikan Mitch.

„Der starke Hurrikan trifft Tausende von Familien schwer. Viele weigerten sich aber, ihre Häuser zu verlassen, aus Angst vor Plünderungen und ihre Tiere zu verlieren“, sagt Bayardo Arce, Leiter der Humanitären Hilfe bei World Vision in Nicaragua.

World Vision bereitet intensiv den Nothilfeeinsatz vor. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beobachten die Vorhersagen und evaluieren, welche Gebiete am stärksten betroffen sein werden, um die Hilfsgüter so schnell wie möglich dorthin bringen zu können, wo sie gebraucht werden. In den Hoch-Risiko-Gebieten liegen auch mehre Entwicklungsprojekte der Kinderhilfsorganisation.

„Die Länder hier in Mittelamerika befinden sich immer noch mitten in einer Ausnahmesituation durch COVID-19. Wir verbreiten daher Botschaften über soziale Medien und Rundfunk, um die Schutzmaßnahmen zu kommunizieren. Es wird geschätzt, dass sich über 2 Millionen Menschen auf dem Weg des Hurrikans Iota befinden. World Vision bereitet sich darauf vor, über 100.000 Menschen mit humanitärer Hilfe zu unterstützen“, so Jose Nelson Chavez, Regionalkoordinator für Humanitäre Hilfe bei World Vision in Mittelamerika.

Honduras am Limit
„Honduras kämpft bereits jetzt mit starken Verwüstungen, insbesondere im Norden des Landes. Wir bereiten uns durch Iota nun auf das Schlimmste vor. Die Bevölkerung hier erträgt nicht noch mehr Zerstörung, weder physisch noch emotional“, so Jorge Galeano, Landesdirektor von World Vision Honduras.

„World Vision ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, finanzielle Unterstützung zu leisten, um auf diese Notlage zu reagieren. Kinder sind vom Hunger bedroht, während Familien mit Ernährungsunsicherheit, massiver Arbeitslosigkeit und dem Verlust ihrer Lebensgrundlage konfrontiert sind. Diese extremen Bedingungen erhöhen das Risiko des Missbrauchs und der Ausbeutung von Kindern“, sagt Joao Diniz, Regionalleiter für World Vision in Mittelamerika und der Karibik.


INTERVIEWMÖGLICHKEIT:
World Vision-MitarbeiterInnen stehen vor Ort für Interviews in Englisch zur Verfügung (Bitte Zeitverschiebung beachten, derzeit ist es mitten in der Nacht, d.h. Interviews sind erst in ein paar Stunden wieder möglich). Bitte wenden Sie sich bei Interesse an tanja.zach@wveu.org oder 0664/833 94 11.



Seite drucken Link mailen

Pressetext (3027 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at