Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
13.02.2020 | 1 Bild

Syrien: Winterkälte tötet immer mehr Kinder auf der Flucht

World Vision fordert sofortige Hilfen und Waffenruhe
Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien
Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es:
Wien, 13. Februar 2020 - Winterkälte bringt immer mehr Kindern im Nordwesten von Syrien den Tod. Mindestens vier Kinder starben im Laufe der letzten Woche in inoffiziellen Notlagern, da die Temperaturen unter Null Grad fielen.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 13. Februar 2020 - Winterkälte bringt immer mehr Kindern im Nordwesten von Syrien den Tod. Mindestens vier Kinder starben im Laufe der letzten Woche in inoffiziellen Notlagern, da die Temperaturen unter Null Grad fielen. Unter den Toten ist ein acht Monate alter Junge, dessen Mutter bemerkte, dass sich seine Brust nicht bewegte und seine Gesichtsfarbe sich mitten in der Nacht veränderte. Ein Arzt bestätigte später, dass der Junge im Schlaf an der Kälte starb. Dies berichten lokale Helfer, die mit der Kinderhilfsorganisation World Vision zusammenarbeiten.

"Wir fordern erneut dringend einen Waffenstillstand, damit humanitäre Hilfe die Bedürftigen erreichen kann und weiteres Sterben verhindert werden können", sagt Friedensexperte Ekkehard Forberg, der für die Kinderhilfsorganisation die Entwicklung in Syrien genau mitverfolgt.

Aktuell fliehen mindestens 6.500 Kinder jeden Tag aufgrund der Eskalation im Nordwesten aus ihren Häusern - andere sterben unter Bombenangriffen oder in eisigen Zelten. Viele flüchtende Familien sind den ganzen Tag unterwegs und suchen ohne Erfolg eine Unterkunft. Sie schlafen unter einer Plane, in Autos und in Rohbauten ohne Fenster. Die Mehrheit kann sich weder Heizungen noch Brennstoff leisten, und viele haben nicht genügend Decken oder Winterkleidung.

"Es ist etwa minus 7 Grad Celsius hier, und jeder bettelt um Zelte oder Unterkünfte, um Schutz vor der Kälte zu suchen", berichtet Ahlam, eine Schutzberaterin von World Vision in Idlib. "20 Kinder kauern zusammen in unterirdischen Lagerräumen ohne Fenster und ohne Belüftung. Sie sind seit drei Tagen auf der Flucht, krank und bekamen noch keine Decken oder Matratzen, um darauf zu schlafen, weil die Vorräte der Helfer nicht ausreichen". Ein Ehepaar, das sich mit seinen Kindern und sieben weiteren Familien dort aufhält, erzählte ihr, dass sie rund 100 Euro Miete im Monat zahlen sollten, obwohl die Wände verschimmelt seien und es keine sanitären Einrichtungen gebe.

In der letzten Woche erhielt World Vision auch Berichte über Kinder, die bei Zeltbränden starben oder die an den behelfsmäßigen Heizungen erstickten. Außerdem seien drei Kinder bei einem Erdrutsch umgekommen, als sie im Müll nach Essensresten und Stoffen zum Verbrennen suchten.

Duncan Amoyo, Gesundheitsberater im Syrien-Einsatz von World Vision betont: "Babys und Kleinkinder sind besonders gefährdet, wenn sie bei eisigem und nassem Winterwetter auf offenem Feld oder ohne angemessene sanitäre Einrichtungen leben. Viele haben aufgrund von Unterernährung ein geschwächtes Immunsystem, und wir beobachten eine steigende Zahl von Lungenentzündungen und Atemwegsinfektionen, die bei Kleinkindern tödlich sein können."

Matratzen, Küchenartikel und Hygieneprodukte, auch Wasserspeicher, Wassertransporte und Latrinen werden von World Vision und den syrischen Partnern im Rahmen der gemeinsamen Hilfsmaßnahmen bereitgestellt. "Dennoch ist die Situation in Idlib verzweifelt und unhaltbar", sagt Ekkehard Forberg. "Die internationale Gemeinschaft darf die Augen davor nicht verschließen und muss sofort handeln, um das Leben bedrohter Kinder zu retten."
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3179 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien
Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien
2 016 x 980 © World Vision
Dateigröße: 359,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien
Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien

© World Vision

Mehr Dazu

  • 11.03.2021
    10 Jahre Syrienkrieg: „Lebensbedingungen für Bevölkerung schlechter als je zuvor“ / Statement von 35 Hilfsorganisationen
  • 04.03.2021
    Syrien: 10 Jahre Krieg kosten Billionen bis in nächste Generation
  • 04.11.2020
    Syrien: World Vision verurteilt Angriffe, bei denen 8 Menschen getötet wurden - darunter 4 Kinder und 2 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen
  • 31.07.2020
    COVID-19: Syrien am Rande einer weiteren Katastrophe
  • 25.06.2020
    Syrien: World Vision-Befragung zeigt alarmierende Zunahme von Kinderehen
  • 04.03.2020
    Syrien: Satellitenbilder von Idlib zeigen Ausmaß von Zerstörung und Vertreibung
  • 06.02.2020
    Nordwest-Syrien: Hunderttausende Menschen in Lebensgefahr, warnen Hilfsorganisationen

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien

Winterkälte erschwert das Leben der geflüchteten Familien in Syrien (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
2016 x 980 359,9 KB
1200 x 584 220,4 KB
600 x 292 78,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at