Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
02.08.2023 | 1 Bild

Syrische Erdbebenopfer leiden unter Hunger, Hitze und Bränden

Erdbeben SyrienTürkei
Erdbeben Syrien/Türkei © World Vision

Viele Überlebende des Erbebens in Syrien leben noch immer in Notunterkünften und leiden unter Hunger. Betroffen sind vor allem Kinder.

Zu dieser Meldung gibt es:

Sechs Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei stellt sich nach Angaben der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision die humanitäre Lage schlimmer dar als je zuvor. Die durch Geldmangel bedingte Reduzierung von Lebensmittelrationen verursacht weit verbreiteten Hunger. Zudem sorgt unerträgliche Hitze für viele Krankheitsfälle und Brände.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien/Gaziantep, 02.08.2023 – Sechs Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei stellt sich nach Angaben der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision die humanitäre Lage schlimmer dar als je zuvor. Die durch Geldmangel bedingte Reduzierung von Lebensmittelrationen verursacht weit verbreiteten Hunger. Zudem sorgt unerträgliche Hitze für viele Krankheitsfälle und Brände.

Vor allem in Syrien ist die Lage dramatisch: Durch die Rationierung sind etwa 2,5 Millionen Menschen unmittelbar von schwerem Hunger bedroht, was die bereits eskalierende Krise noch verschärft. Die Ernährungsunsicherheit hat alarmierend zugenommen: Seit 2015 ist sie um mehr als 50 Prozent gestiegen, wovon schätzungsweise 12,1 Millionen Menschen betroffen sind. Vor diesem Hintergrund sind die Unterernährungsraten so hoch wie nie zuvor: Eine von vier schwangeren und stillenden Müttern ist akut unterernährt, und in einigen Gebieten des Landes leidet eines von vier Kindern unter starkem Hunger. Die humanitäre Hilfe ist deutlich unterfinanziert: Für 2023 waren 5,3 Mrd. US-Dollar ermittelt worden, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht werden zu können. Doch bisher sind nur 13 Prozent der benötigten Mittel geflossen. Dies ruft in der humanitären Gemeinschaft große Besorgnis hervor.

Johan Mooji, Einsatzleiter von World Vision im Erdbebengebiet: "Ein halbes Jahr ist vergangen, seit das verheerende Erdbeben den Nordwesten Syriens und die Südtürkei erschüttert hat. Und vor allem die Menschen in Syrien haben mit den Nachwirkungen des Bebens zu kämpfen - zusätzlich zu der anhaltenden Not, die durch den militärischen Konflikt, den wirtschaftlichen Abschwung, den Ausbruch der Cholera und die rauen Wetterbedingungen verursacht wird. Wir müssen die Menschen dringend unterstützen!“

Viele Familien in Nordwest-Syrien leben noch immer in Notunterkünften. Davon sind etwa 265.000 Menschen betroffen. Erschwerend kommt hinzu, dass die extreme Sommerhitze eine Reihe verheerender Brände ausgelöst hat. Allein zwischen dem 15. und 17. Juli kam es zu über 40 Bränden, die durch die hohen Temperaturen ausgelöst wurden. In den vergangenen Monaten wurden mehr als 180 Brände gemeldet, bei denen fünf Menschen starben und über 220 Zelte beschädigt wurden.

Johan Mooij: "Trotz der düsteren Umstände ist die Widerstandsfähigkeit der Menschen ein Leuchtfeuer der Hoffnung. Der Bedarf an internationaler Hilfe und Aufmerksamkeit ist jedoch nach wie vor groß. Anlässlich des halben Jahrestages des Erdbebens rufen wir Einzelspender, Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen auf, die Opfer dieser Krise zu unterstützen. Wir müssen ihr Überleben sichern und den Menschen beim Wiederaufbau helfen".

World Vision Syria Response ist seit 2011 in Syrien, Jordanien und der Türkei tätig, wo die Kinderhilfsorganisation Flüchtlingen und Gemeinden lebensrettende Schutz-, Bildungs-, Hygienemaßnahmen bietet. Außerdem hilft World Vision Bedürftigen mit Existenzgründungs- und Gesundheitsdiensten.

World Vision unterstützt derzeit insgesamt über 800.000 Bedürftige in Syrien und der Türkei, davon etwa 277.000 Kinder. Ein Schwerpunkt der Hilfe richtet sich auch an traumatisierte Kinder und Kinder mit Behinderungen.

Bildmaterial
Video zur Unterstützung von Müttern mit unterernährten Kindern durch Bargeldhilfe:https://storyhub.wvi.org/Share/um4j26j0ja50715hv46477c84vcxdp6i

Außerdem ein Video über ein besonders vom Erdbeben betroffenes Mädchen, das dank eines World Vision-Bildungsprojekts wieder lernen und lachen kann:
https://storyhub.wvi.org/Share/3f6216mvck7t6tgr4pc84p1256n3s6du

Hier können Sie spenden:

World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Erste Bank, IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

www.worldvision.at/erdbeben/syrien-türkei

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3787 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Erdbeben SyrienTürkei
Erdbeben SyrienTürkei
5 760 x 3 840 © World Vision
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Erdbeben SyrienTürkei
Erdbeben Syrien/Türkei

Viele Überlebende des Erbebens in Syrien leben noch immer in Notunterkünften und leiden unter Hunger. Betroffen sind vor allem Kinder.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Erdbeben SyrienTürkei

Erdbeben Syrien/Türkei (. jpg )

Viele Überlebende des Erbebens in Syrien leben noch immer in Notunterkünften und leiden unter Hunger. Betroffen sind vor allem Kinder.

© World Vision
Maße Größe
5760 x 3840 6 MB
1200 x 800 188,7 KB
600 x 400 67,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at