Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
22.05.2020 |

Zyklon Amphan: Umfangreiche Katastrophenvorsorgemaßnahmen retteten viele Menschenleben

World Vision plant schnelle Nothilfe – Corona-Vorsorgemaßnahmen werden integriert
Dhaka/Neu Delhi/Wien, 22. Mai 2020 - Nachdem der Zyklon Amphan über einige Regionen in Indien und Bangladesch gezogen ist, hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision damit begonnen, das Ausmaß der Schäden zu überprüfen. Umfangreiche Hilfsmaßnahmen in den betroffenen Gebieten sind geplant.

Pressetext Pressetext als .txt

Dhaka/Neu Delhi/Wien, 22. Mai 2020 - Nachdem der Zyklon Amphan über einige Regionen in Indien und Bangladesch gezogen ist, hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision damit begonnen, das Ausmaß der Schäden zu überprüfen. Umfangreiche Hilfsmaßnahmen in den betroffenen Gebieten sind geplant.

Mehr als 2,4 Millionen Menschen waren in Schutzräumen untergebracht worden, bevor der Zyklon auf Land traf. Dadurch konnte der Verlust an Menschenleben reduziert werden. In einigen küstennahen Regionen verhinderten vorgelagerte Mangrovenwälder Schlimmeres.

Schäden erheblich
In vielen betroffenen Gebieten sind die Schäden jedoch erheblich. So wurden landwirtschaftliche Flächen und Dörfer zum Teil vollständig überflutet, u.a. weil in manchen Regionen Dämme brachen. In den folgenden Monaten muss daher mit erheblichen Ernteausfällen gerechnet werden. Viele Familien haben all ihr Hab und Gut verloren. Tausende Menschen verloren ihre Häuser, umgestürzte Bäume und Trümmer auf den Straßen erschweren den Zugang zu einigen Gebieten. Zerstörte Telefonleitungen und Stromkabel haben die Kommunikation und Versorgung mit Elektrizität in etlichen Dörfern unterbrochen. Franklin Jones, Leiter der Humanitären Hilfe bei World Vision Indien betont: „Unsere Hilfsmaßnahmen konzentrieren sich auf die betroffenen Familien und insbesondere die Versorgung der Kinder. Sauberes Trinkwasser und Nahrungsmittel sowie Zelte und Hygiene-Artikel müssen jetzt schnellstens verteilt werden, auch um die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.“

Wiederaufbau und Corona-Vorsorgemaßnahmen
Als Teil der Wiederaufbaumaßnahmen wird sich World Vision auch darauf konzentrieren, dass die Menschen ihren Lebensunterhalt wieder selbst bestreiten können und Bauern dabei unterstützen, ihre Äcker neu zu bestellen. "Wir sind sehr besorgt um die vom Zyklon betroffenen Menschen, insbesondere um die Kinder. Die COVID-19-Gesundheitskrise hat die Bevölkerung zudem schwer getroffen. Sie haben immer noch mit den Auswirkungen zu tun“, sagt Dulon Gomes, Nothilfe-Koordinator von World Vision Bangladesch. Die Organisation wird die Zyklon-Nothilfe in die Corona-Vorsorgemaßnahmen integrieren. Rachel Wolff, Direktorin für die Rohingya Flüchtlingshilfe in Bangladesch betont: „Dieses Mal wurde das Lager Cox’s Bazar wohl vom Schlimmsten verschont, aber fast alle der 900.000 Flüchtlinge leben weiterhin in Bambushütten und unter Zeltplanen. Beim nächsten Mal könnten wir nicht so viel Glück haben und der Verlust an Menschenleben könnte katastrophal sein.“

INTERVIEWMÖGLICHKEIT:
In Indien und Bangladesch stehen Kollegen für Interviews (auf Englisch) zur Verfügung. Bitte um Anfrage an tanja.zach@wveu.org oder 0664-833 94 11
Seite drucken Link mailen

Pressetext (2786 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at