Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
08.02.2023 |

Erdbeben in Syrien und der Türkei: Tausende Kinder obdachlos, besonderen Gefahren ausgesetzt

Rascher und ungehinderter humanitärer Zugang zu betroffenen Gebieten in Syrien gefordert
Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision macht darauf aufmerksam, dass nach den schweren Erdbeben in Syrien tausende Kinder von ihren Familien getrennt und auf sich gestellt sind. Ohne Dach über dem Kopf sind sie besonderen Gefahren ausgesetzt. Gleichzeit fordert World Vision den raschen und ungehinderten Zugang zu den am stärksten vom Erdbeben betroffenen Gebieten in Syrien.

Pressetext Pressetext als .txt

Gaziantep/Amman/Wien, 08.02.2023 – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision macht darauf aufmerksam, dass nach den schweren Erdbeben in Syrien tausende Kinder von ihren Familien getrennt und auf sich gestellt sind. Ohne Dach über dem Kopf sind sie besonderen Gefahren ausgesetzt. Gleichzeit fordert World Vision den raschen und ungehinderten Zugang zu den am stärksten vom Erdbeben betroffenen Gebieten in Syrien.

„Wie nach vielen Katastrophen sind Kinder auch nach diesem Erdbeben diejenigen, die am meisten gefährdet sind“, erklärt Johan Mooij, der Syrien-Nothilfe-Direktor von World Vision „In Syrien lebten sie durch den Bürgerkrieg schon seit Jahren in einer Krisensituation. Hundertausende sind nun obdachlos, viele wurden von ihren Familien getrennt, was auch die Gefahr von Missbrauch erhöht. Als Kinderhilfsorganisation liegt unser Schwerpunkt auch in der Katastrophenhilfe auf dem Schutz von Kindern. Vor allem in Nordsyrien war die Missbrauchsgefahr schon bisher hoch: Die bittere Armut im Kriegsgebiet stellte Kinder schon vor dem Erdbeben vor unvorstellbare Herausforderungen und Leiden.“

World Vision ermittelt mit seinen Hilfsteams derzeit den Bedarf für Hilfsmaßnahmen in Syrien und Türkei. Die Hilfsorganisation verteilt bereits Kraftstoffe und Heizungen für Notunterkünfte, damit Familien bei den derzeit herrschenden Minusgraden eine warme Unterkunft finden. 

„Die humanitären Bedürfnisse waren im Nordwesten Syriens schon bisher enorm hoch, das verheerende Erbeben ist  ein weiteres Trauma für die Menschen in dieser Krisenregion. Gesundheitseinrichtungen waren bereits schlecht ausgestattet und nicht in der Lage, dem Bedarf gerecht zu werden. Nun sind viele davon überhaupt zerstört. Familien haben mitten im kalten Winter ihr Dach über dem Kopf verloren, haben nichts zu essen und müssen mit den körperlichen und mentalen Folgen der Katastrophe umgehen. Wir appellieren an die internationale Staatengemeinschaft, diesen Menschen, die schon so viel durchgemacht haben, Priorität bei der Hilfe zukommen zu lassen,“ betont Mooij.

World Vision fordert einen raschen und ungehinderten humanitären Zugang zu den am stärksten betroffenen Gebieten im Nordwesten Syriens, damit den am meisten Betroffenen so schnell wie möglich geholfen werden kann, und fordert alle Geber und Akteure, die in der Syrienkrise aktiv sind auf, dringend Ressourcen zu mobilisieren, um die humanitären und gesundheitlichen Bedürfnisse rasch zu decken. 

Hilfe wird auch für den mittel- bis längerfristigen Wiederaufbau eingefordert. „Die Kinder, die jetzt besonders gefährdet sind und denen Ausbeutung droht, kämpfen derzeit bei eisigen Temperaturen ums Überleben. Sie sind der Ausbreitung von Krankheiten, aber auch vielen anderen Risiken bis hin zu Missbrauch und Kindearbeit ausgeliefert. Sie müssen so bald wie möglich wieder in Häuser und Schulen zurückkehren können“, fordert Mooij.

World Vision ist seit fast 40 Jahren in der Region tätig und verfügt über viel Erfahrung im Schutz von Kindern in Krisen. Seit Beginn der syrischen Flüchtlingskrise hat die Hilfsorganisation mehr als 7,5 Millionen Kindern und ihren Familien in der Region geholfen. „Wir müssen alles tun, um die die Jüngsten jetzt und in Zukunft zu schützen. Sie verdienen, wie alle Kinder auf der Welt, eine Kindheit und eine Chance auf Leben in seiner ganzen Fülle", sagt Mooij.

Hier können Sie spenden:

World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Erste Bank, IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

www.worldvision.at/erdbeben/syrien-türkei
Seite drucken Link mailen

Pressetext (3595 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at