Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
06.03.2023 | 1 Bild

Syrien: Kindern im Erdbebengebiet droht psychischer Kollaps

Erdbeben Syrien
Erdbeben Syrien

Erdbeben und Bürgerkrieg: Kinder leiden in Syrien auch unter den psychischen Folgen der Katastrophen.

Zu dieser Meldung gibt es:
Aufgrund der Erdbeben, die sich vor einem Monat ereignet haben, und des Konflikts, der seit zwölf Jahren anhält, sind besonders Kinder im Nordwesten Syriens psychisch schwer traumatisiert. Experten für psychische Gesundheit bei der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision warnen davor, dass viele Menschen, vor allem aber Kinder, einen psychischen Zusammenbruch erleiden könnten, wenn ihnen nicht schnell geholfen wird. Die humanitäre Hilfe müsse den Schutz ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit in den Mittelpunkt stellen, fordert die Kinderhilfsorganisation.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 06.03.2023 – Aufgrund der Erdbeben, die sich vor einem Monat ereignet haben, und des Konflikts, der seit zwölf Jahren anhält, sind besonders Kinder im Nordwesten Syriens psychisch schwer traumatisiert. Experten für psychische Gesundheit bei der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision warnen davor, dass viele Menschen, vor allem aber Kinder, einen psychischen Zusammenbruch erleiden könnten, wenn ihnen nicht schnell geholfen wird. Die humanitäre Hilfe müsse den Schutz ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit in den Mittelpunkt stellen, fordert die Kinderhilfsorganisation.

Ein 38-jähriger Bewohner berichtet aus Nordwestsyrien über die Erlebnisse am Tag des Bebens: „Von der Morgendämmerung bis zur darauffolgenden Nacht suchten wir nach Menschen unter den Trümmern. Der Gehsteig vor dem Krankenhaus war voll von Leichen, die in schwarze Säcke gehüllt waren. Ganze Familien wurden unter den Trümmern begraben. Es gab niemanden, der die Leichen beerdigen konnte. Ich versuche, meine Gefühle zurückzuhalten, aber meine psychische Verfassung ist überhaupt nicht gut. Ich bin nicht in der Lage, mich um Überlebende oder Kinder zu kümmern.“

Eine von World Vision durchgeführte Bedarfserhebung bei 322 Familien in Nordwestsyrien ergab, dass die Häuser und Wohnungen von 94 Prozent der befragten Familien durch das Erdbeben beschädigt und 51 Prozent der Häuser zerstört wurden. 82 Prozent der Familien sind nun in Sammelunterkünften untergebracht. 84 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Kinder gar nicht oder nur selten Bildungseinrichtungen besuchen können. Dies erhöht wiederum das Risiko der Ausbeutung von Kindern etwa in Bezug auf Kinderarbeit und Frühverheiratung. 

Studien, die von einem World Vision-Partner auf dem Höhepunkt der Gewalteskalation in Idlib im Jahr 2021 durchgeführt wurden, hatten ergeben, dass 100 Prozent der vertriebenen Kinder unter 18 Jahren in der Region Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) aufwiesen. 

Johan Mooij, Leiter der Syrienhilfe von World Vision, erklärt: "Die Kameras sind abgezogen, aber die Region ist immer noch übersät mit Trümmern, unter denen noch Menschen liegen. Viele Kinder sind nun auf sich allein gestellt und ihre sichere Unterbringung ist unter den aktuellen Bedingungen mit großen Herausforderungen verbunden."

Einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien reichen die Hilfsmaßnahmen bei weitem nicht aus, um die Nöte der Familien und Kinder zu verringern, die schon seit zwölf Jahren unter dem Krieg leiden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle Zugänge nach Nordwestsyrien offen bleiben und dass die Hilfslieferungen aufgestockt werden.

World Vision-Hilfe stabilisiert Grundversorgung und unterstützt Trauma-Verarbeitung

World Vision hat in den ersten Wochen nach den Beben 12.753 Menschen mit Lebensmitteln und mehr als 19.100 Familien mit Heizöfen und/oder Heizmaterial versorgt, außerdem knapp 12.000 Menschen mit Bargeld für die dringendsten Einkäufe ausgestattet und an mehr als 6.600 Familien Artikel des täglichen Bedarfs, wie z.B. Hygieneartikel oder Decken, verteilt. Kinderschutz-Teams unterstützen die Familienzusammenführung unbegleiteter Kinder und arbeiten am Aufbau von Kinderschutzzentren in Zeltlagern.

Darüber hinaus unterstützt die Kinderhilfsorganisation in Nordwestsyrien die medizinische Versorgung in Basisgesundheitsstationen und in einer Geburtsklinik. In den kommenden Wochen wird World Vision mit seinen lokalen Partnern vor allem daran arbeiten, die Grundversorgung von bis zu 500.000 Menschen zu stabilisieren.

Hier können Sie spenden:

World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Erste Bank, IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

www.worldvision.at/erdbeben/syrien-türkei
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3778 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Erdbeben Syrien
Erdbeben Syrien
1 200 x 800 ©
Dateigröße: 390,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Erdbeben Syrien
Erdbeben Syrien

Erdbeben und Bürgerkrieg: Kinder leiden in Syrien auch unter den psychischen Folgen der Katastrophen.

©

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Erdbeben Syrien

Erdbeben Syrien (. jpg )

Erdbeben und Bürgerkrieg: Kinder leiden in Syrien auch unter den psychischen Folgen der Katastrophen.

Maße Größe
1200 x 800 390,3 KB
600 x 400 80,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at