Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
16.03.2022 |

Drei Millionen Ukraine-Flüchtlinge: World Vision verstärkt Nothilfe weiter

  • Bedarf an Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln steigt rapid an
  • Anzahl der Flüchtlinge deutlich höher als zunächst prognostiziert

Nachdem 20 Tage nach Ausbruch des Krieges bereits drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet sind, baut die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision ihre Nothilfe-Maßnahmen weiter aus. Das Ausmaß der Krise hat die Prognosen bereits jetzt deutlich übertroffen.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 16.3.2022 – Nachdem 20 Tage nach Ausbruch des Krieges bereits drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet sind, baut die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision ihre Nothilfe-Maßnahmen weiter aus. Das Ausmaß der Krise hat die Prognosen bereits jetzt deutlich übertroffen.

Die UNO war zunächst von vier Millionen Flüchtlingen bis Juli ausgegangen. Aufgrund der anhaltenden Kampfhandlungen haben es nun bereits drei Millionen Menschen über die Grenze in die Nachbarstaaten geschafft. Diese enorme Zahl berücksichtigt jene Menschen noch nicht, die innerhalb der Ukraine Schutz vor den Kampfhandlungen gesucht haben. Die UNO geht davon aus, dass weitere 770.000 Menschen innerhalb des Landes geflüchtet sind.

World Vision verstärkt daher die Nothilfe-Maßnahmen in Rumänien, Moldawien und in der Ukraine selbst. Die Hilfsorganisation verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Rumänien, das Team vor Ort konnte unmittelbar nach Ausbruch des Konfliktes Hilfsmaßnahmen einleiten. An der Grenze zur Ukraine werden seitdem vor allem Flüchtlinge mit Wasser, Nahrung und Hygieneartikeln versorgt. In eigens eingerichteten „Spiel-Zonen“ und Mutter-Kind-Stationen wird besonders auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen. Die Kinderhilfsorganisation hat darüber hinaus Menschen, die von der rumänisch-ukrainischen Grenze aus weiterreisen wollten, unterstützt.

Im Süden der Ukraine unterstützt World Vision ein Krankenhaus, das derzeit auch mehreren hundert Menschen, darunter vielen Kindern, als Notunterkunft dient. Erste Lieferungen mit Nahrungsmitteln und medizinischen Hilfsgütern sind dort inzwischen eingetroffen. "Die Vorräte in den Krankenhäusern sind bereits gefährlich knapp, und da die zunehmenden Kämpfe in der Ukraine zu ernsthaften logistischen Problemen führen, haben die Krankenhäuser wirklich Mühe, Schritt zu halten. Wir befürchten, dass sich die Lage nur noch verschlimmern wird,“ betont die Leiterin von World Vision Rumänien, Mihaela Nabâr.

Auf Basis der aktuellen Kooperationen will World Vision etwa 200.000 geflüchteten Menschen in Rumänien, 20.000 Binnenflüchtlinge in der Ukraine und 20.000 Flüchtlinge in Moldawien Hilfe zukommen lassen. Auch in Georgien werden 4.500 Menschen betreut.

Die Leiterin der Humanitären Hilfe von World Vision International, Isabel Gomes, ist von der enormen und rasch wachsenden Zahl von Flüchtlingen erschüttert: „Der Flüchtlingsstrom ist zu einem Exodus geworden“, erklärt sie. „Die Situation in den Nachbarstaaten der Ukraine ist schwierig. Besonders dramatische und verzweifelte Berichte erreichen uns aber aus der Ukraine selbst. Die Menschen haben alles verloren, leiden an Hunger und es mangelt an Unterkünften. Wir müssen deshalb gerade auch die Binnenflüchtlinge in der Ukraine dringend unterstützten.“, betont sie.

Hier können Sie spenden:

World Vision Österreich - Katastrophenhilfe

Bank: Erste Bank

IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800

 

Weitere Informationen:

www.worldvision.at

Ukraine | worldvision.at

Seite drucken Link mailen

Pressetext (3049 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at