Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
12.11.2020 | 1 Bild

Mittelamerika: Neue Sturmgefahr nach Hurrikan Eta

1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta.
1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es:
Wien, 12. November 2020 – Eine Woche nach Hurrikan Eta sind in Zentralamerika immer noch viele Orte überflutet oder mit Trümmern zerstörter Häuser übersät, hunderttausende Menschen ohne ein Dach über dem Kopf.

Pressetext Pressetext als .txt

  • 1,5 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta.
  • Wettlauf gegen die Zeit, um gefährdete Gemeinden auf die Bedrohung durch weitere Stürme vorzubereiten
  • World Vision-Einsatz umfasst Honduras, Guatemala, Nicaragua, El Salvador und Costa Rice

Wien, 12. November 2020 – Eine Woche nach Hurrikan Eta sind in Zentralamerika immer noch viele Orte überflutet oder mit Trümmern zerstörter Häuser übersät, hunderttausende Menschen ohne ein Dach über dem Kopf. Der Sturm hat mitten in der Corona-Pandemie die ohnehin schon schwierigen Bedingungen für Millionen Familien extrem verschlechtert – eine Region, die bereits mit zunehmender wirtschaftlicher Krise, Hunger und Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat. Und in der Region kündigen sich weitere stürmische Tage mit Regenfällen an.

„Wir haben nicht viel Zeit“, warnt Jorge Galeano, Leiter der World Vision-Büros in Honduras und Guatemala. „Tausende Familien haben bereits alles verloren. Weitere Regenfälle und Stürme könnten in den nächsten Tagen die Situation noch weiter verschlimmern.“

World Vision arbeitet mit dem örtlichen Katastrophenschutz, UN-OCHA und anderen humanitären Organisationen, aber auch mit Kirchen und vielen Freiwilligen zusammen, um besonders bedrohte Menschen auf weitere Regenfälle vorzubereiten. Helferinnen und Helfer der Kinderhilfsorganisation setzen sich besonders für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein, unterstützen aber auch die Versorgung notleidender Familien in Honduras, Nicaragua, Guatemala, El Salvador und Costa Rica.

COVID-19-Vorsorge inmitten einer weiteren Katastrophe
In Notunterkünften besteht ein hoher Bedarf an Hygiene-Artikeln, Masken und Desinfektionsmitteln zum Corona-Schutz, um eine weitere Ausbreitung von Corona-Infektionen zu verhindern. Viele Gemeinden benötigen außerdem Lebensmittel, Schutzplanen und Reparatursetz oder Unterstützung bei der medizinischen Versorgung.

Von Hurrikan Eta sind 3,4 Millionen Menschen direkt betroffen, 1,5 Millionen Menschen benötigen nach offiziellen Schätzungen dringend humanitäre Hilfe. „Die Schäden an Häusern, der Infrastruktur und an Ernten sind massiv und es wird lange dauern, bis die betroffenen Gebiete wiederhergestellt sind“, sagt Galeano. Er hat gerade Orte im honduranischen Sula-Tal besucht, wo dutzende Menschen in den Fluten ertranken und zehntausende ihr Hab und Gut verloren haben.

In Nicaragua sind 96.000 Familien obdachlos, 84.000 Menschen haben keinen Zugang zu Trinkwasser, 379 Schulen wurden zerstört und 18.000 Brunnen sind verseucht. „Diese Notlage inmitten einer Pandemie ist überwältigend“, so Galeano.

In Guatemala wurden Projektgebiete getroffen, die vorher bereits mit großer Nahrungsunsicherheit zu kämpfen hatten. Erdrutsche verschütteten mehr als 100 Menschen und stellen weiterhin eine Bedrohung in der Region dar. Galeano dazu: „Der Boden ist bereits gesättigt, schon eine milde Zunahme der Niederschläge könnte tödlich sein. Viel Zeit bleibt nicht, um neues Leid zu verhindern."


INTERVIEWMÖGLICHKEIT:
World Vision-MitarbeiterInnen stehen vor Ort für Interviews in Englisch zur Verfügung (Bitte Zeitverschiebung beachten). Bitte wenden Sie sich bei Interesse an tanja.zach@wveu.org oder 0664/833 94 11.

Link zu Bildern (Copyrights World Vision): https://storyhub.wvi.org/Share/0s73ao027ra752u0jeowdp143gk1cm8e
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3355 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta.
1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta.
1 616 x 1 080 © World Vision
Dateigröße: 826,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta.
1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta.

© World Vision

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta.

1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe nach dem Hurrikan Eta. (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
1616 x 1080 826,3 KB
1200 x 802 209,7 KB
600 x 401 74,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at